Welpen wie lange bei der Mutter?

  • Zitat

    ich bin imemr dafür welpen erst mit 12 wochen von der mutter wegzugeben!!!!!!!!!!!


    Kommt drauf an, wo man ihn her bekommt. Bei einem guten Züchter ist es bestimmt von Vorteil, da der Welpe dort optimal gefördert wird. Bei einem Welpen vom Bauernhof sehe ich das anders. Mein Hund ist vom Bauernhof, es wurde sich nett gekümmert, mehr aber nicht. Der Bauernhof lag mitten im Nirgendwo, die Welpen wurden größtenteils sich selbst überlassen auf dem Hof gehalten. Bis der Welpe 12 Wochen alt ist, würde ich da sicher nicht warten...

  • Zitat

    Kommt drauf an, wo man ihn her bekommt. Bei einem guten Züchter ist es bestimmt von Vorteil, da der Welpe dort optimal gefördert wird. Bei einem Welpen vom Bauernhof sehe ich das anders. Mein Hund ist vom Bauernhof, es wurde sich nett gekümmert, mehr aber nicht. Der Bauernhof lag mitten im Nirgendwo, die Welpen wurden größtenteils sich selbst überlassen auf dem Hof gehalten. Bis der Welpe 12 Wochen alt ist, würde ich da sicher nicht warten...




    wenn die tiere bis danin bei der mutter und den geschwistern sind schon

  • Ich kenne keinen Hund, den es geschadet hat, schon ab der 8. Woche zum neuen besitzer gekommen zu sein.
    Meist entscheiden das eh die Züchter ... manche sagen 8. Woche, andere 10.-12. frühestens ...


    lG meg

  • Zitat

    Hallo,
    ab der 9. Woche fängt die Prägungsphase an, dann sollte ein Welpe schon bei der neuen Familie sein :roll:


    genau DAS habe ich ja jetzt auch schon mehrfach gehört und gelesen. wisst ihr noch, in meinem allerersten thread? ;)


    ich bin da auch recht zwiegespalten. das allerbeste ist natürlich bei mama und geschwistern.
    aber sollte dort KEINE sozialisierung stattfinden, bin ich auf jeden fall DAFÜR, dass die welpen eher mit 8 wochen als mit 12 wochen in die neue familie kommen.
    und wenn mit 8 wochen, wäre es optimal, wenn die zukünftigen besitzer schon die möglichkeit hatten, den hund öfter mal zu besuchen.
    aber leider besteht die möglichkeit ja nicht allzu oft.

  • Zitat

    Hallo,
    ab der 9. Woche fängt die Prägungsphase an, dann sollte ein Welpe schon bei der neuen Familie sein :roll:




    hi


    ja das stimmt... die prägung beguinnt sogar schon früher.... allerdings sollte diese bei den eltern und geschwistern stattfinden (zumindest einige zeit) um das sozialverhalten zu festigen und nicht um kommandos zu lernen :p

  • natürlich keine kommandos!!! jedenfalls geht es nicht darum. es geht um die reine sozialisierung. mit menschen, tiere, umwelt kennen lernen und allem drum und dran. DAS ist superwichtig! und wenn sowas beim 'züchter' nicht stattfindet, wäre es in meinen augen sinnvoller, den welpen halt schon mit 8 oder 9 wochen in die neue familie zu geben, wenn diese denn dem welpen das alles bieten kann. ;)

  • Zitat

    natürlich keine kommandos!!! jedenfalls geht es nicht darum. es geht um die reine sozialisierung. mit menschen, tiere, umwelt kennen lernen und allem drum und dran. DAS ist superwichtig! und wenn sowas beim 'züchter' nicht stattfindet, wäre es in meinen augen sinnvoller, den welpen halt schon mit 8 oder 9 wochen in die neue familie zu geben, wenn diese denn dem welpen das alles bieten kann. ;)



    natürlich kommt es immer auf die umstände an... aber ein welpe, der bei seiner mutter und en wurfgeschwistern ist, würde ich vorher nicht holen, nur damit er schnell seine "umwelt" kennenlernt.



    ich finde die ersten wochen besonders wichtig in bezug auf das sozialverhalten, bzw dessen entwicklung.



    aber klar kommt es immer drauf an wie die welpen aufwachsen und was der neue besitzer daraus macht.



    unser alter (wir haben ihn nicht mehr) wurde mit 6 wochen von der mutter geholt und danach 1 jahr im hof gehalten und lernte nichts kennen.... keine prägung der mutter/geschwister und auch kein kennenlernen der umwelt. demenstsprechende probleme tauchten dann auf:-( (wir haben ihn mít 1 jahr übernommen)

  • na, da habt ihr auch wirklich den umgekehrten extremfall zu fassen bekommen... ;)
    habt ihr es denn hinbekommen?


    klar, der absolute idealfall ist ein verantwortungsbewusster züchter, der seinem wurf alle möglichkeiten bietet: das zusammenleben von welpen und mutter IM familienkreis mit auslauf, besuch, anderen tieren, auto fahren usw.
    aber das zu bekommen ist glaube ich leider selten...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!