Welpen wie lange bei der Mutter?
-
-
Hallo,
sorry, ich meinte ja die Sozialisierungsphase.genauso sehe ich es auch Brini, denn kaum ein bester Züchter hat die Möglichkeit, 4-8 Welpen mit den Elterntieren dermassen zu umsorgen, dass eine optimale Sozialisierungsphase eingehalten werden kann.
Akkustische/optische Reize, sehr viel Kontakt zu anderen Hunderassen und verschieden alten oder jungen Hunden und Tieren,Kindern,Babys,Menschen,Joggern,Fahrragfahrern etc .
Und eben dies ist sooo wichtig in dieser Zeit.
In der 9. Woche ist meiner Meinung nach die optimalste Zeit, einen Welpen in seine neue Famile zu integrieren , denn die Sozialisierungsphase ist bis zur 15/16. Lebenswoche abgeschlossen.
Es sprach ja auch niemand von Kommandos.Ich meine hier die Zeit, in der die Mensch-Hund-Beziehung gefestigt wird und oben genanntes.Wenn der Züchter 9 Wochen Zeit dazu hat und die Geschwister sowie Elterntiere, dann sollte die neue Familie noch ca. 6 Wochen haben.
Es geht nicht darum, dass der Welpe schnell seine Umwelt kennenlernt,sondern richtig und nicht zu spät. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich habe meine maus mit 9 wochen geholt.
erst war zwar 8 im gespraech aber dann miente die zuechterin ob es mir was ausmacht zu warten da die neue familie des bruders erst eine woche spaeter kann.
hat mich nicht gestoert.ist ja schoen das die beiden noch ne woche zusammen bei mama waren. -
Zitat
Akkustische/optische Reize, sehr viel Kontakt zu anderen Hunderassen und verschieden alten oder jungen Hunden und Tieren,Kindern,Babys,Menschen,Joggern,Fahrragfahrern etc .
Und eben dies ist sooo wichtig in dieser Zeit.So sehe ich das auch. Hinzu kommt, wenn sich die Lebensumgebung des Züchters deutlich von denen des zukünftigen Halters unterscheidet. Meine Zazie ist in einer ländlichen Gegend zwar bei einer kompetenten Züchterin geboren worden, die sich alle Mühe gab. Aber sie lebt ja nun mit mir mitten in der Großstadt Berlin. Daher habe ich sie auch mit 8 Wochen zu mir geholt, um diese wichtige Phase zu nutzen, sie an all die Umweltreize einer großen Stadt heranzuführen (was die Züchterin niemals in diesem Umfang hätte bewerkstelligen können) und habe es nicht bereut.
-
Zitat
na, da habt ihr auch wirklich den umgekehrten extremfall zu fassen bekommen...
habt ihr es denn hinbekommen?klar, der absolute idealfall ist ein verantwortungsbewusster züchter, der seinem wurf alle möglichkeiten bietet: das zusammenleben von welpen und mutter IM familienkreis mit auslauf, besuch, anderen tieren, auto fahren usw.
aber das zu bekommen ist glaube ich leider selten...Wenn ich einen Welpen irgendwo kaufe, dann setze ich das voraus! Sollte dem nicht so sein, kaufe ich dort keinen Hund. Nichts leichter als Einfluss auf soetwas zu nehmen.
Ich gehe immer davon aus, dass der Züchter "meines" Welpen alles daran setzt, den Hund so an seine Umwelt und Artgenossen zu gewöhnen wie er es auch bei Welpen macht, die bei ihm bleiben. Theoretisch könnte ich also den Hund auch erste mit fünf Monaten holen, ohne dass da irgendetwas verpasst wurde in der Entwicklung.
Viele Grüße
Corinna -
da hast du natürlich recht, corinna!
aber du weisst ja, es gibt trotzdem ne menge fälle, wo es anders läuft aus den unterschiedlichsten gründen.
siehe nur das 'land/stadt problem', was souma hatte. -
-
-
Zitat
na, da habt ihr auch wirklich den umgekehrten extremfall zu fassen bekommen...
habt ihr es denn hinbekommen?klar, der absolute idealfall ist ein verantwortungsbewusster züchter, der seinem wurf alle möglichkeiten bietet: das zusammenleben von welpen und mutter IM familienkreis mit auslauf, besuch, anderen tieren, auto fahren usw.
aber das zu bekommen ist glaube ich leider selten...leider nein. er war bei uns total überfordert, kannte keine anderen hunde, wurde hier einige male angeknurrt und entwickelte eine Angstagression. Hundeschule, Einzelunterricht schön und gut.... leider half das nicht viel, da wir viele unverträgliche Hudne hier haben... wie also die angst abtrainieren, wenn er es jeden tag bestätigt bekommt...???
leider mussten wir ihn dann in eine ländliche gegend abgeben.
unser neue welpe ist auchs chon aus 2 hand und kam mit 7 wochen von der mutetr weg, hatte allerdings guten kontakt zu anderen hunden und kidnern etc.... er ist zwar etwas ängstlich aber ich denke das isnd viele welpen
mfg
-
wie alt ist dein jetziger welpe, happydogs?
tyler war eigentlich nur ganz am anfang mal ängstlich. und dann auch nur bei so furchteinflössenden sachen wie einem blinkenden, lauten stadtreinigungsfahrzeug oder so.
ansonsten ist tyler überhaupt nicht ängstlich. vor gar nichts. nur wahnsinnig neugierig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!