Hautprobleme, Schilddrüse, Allergien? Ideensuche…

  • Hallo zusammen,

    Die Werte vor der Substitution waren die von 9.2. und 29.6.2022 in den ersten beiden Spalten. Wir haben dann mit Wethyrox begonnen und als der T3 dann nochmals gesunken ist (zwischen Substitutionsbeginn und der Abnahme im August 2022) direkt mit Thybon gekommen. Das macht mich rückblickend auch stutzig, da ich denke dass wir noch viel zu wenig und zu kurz substituiert haben, um wirklich sicher zu sein dass Thybon nötig ist. Auch wusste ich null zu diesen Nebenwirkungen Bescheid 😳😳


    Die Ursache der SDU ist unbekannt, ich war einfach stutzig wegen seines Verhaltens und des vielen hechelns und bin da dann einfach hartnäckig geblieben. Laut Haustierarzt ist ja gar nichts 😂

    Die referenzwerte sind diese (Blutbild aus Dezember 2022)

    1f656cda46d8f7d05431.jpg

    Wir haben immer das Laboklin Profil gekommen inklusive AK in die USA, richtig.

    Wir haben die aktuellen Werte an Frau Wergowski geschickt für eine zweite Meinung, da ich aktuell mit der Beratung der anderen Ärztin leider nicht zufrieden bin. Ich denke Frau Wergowski ist da doch führend, oder?


    Danke euch allen 🌻🌻

  • Der T3 ist mit dem Thybon ja super gestiegen. Aber mir persönlich wäre T4 bei einem jungen Hund mit Substitution noch zu niedrig. Das sollte im oberen Bereich des Normwerts liegen bzw. darf leicht darüber hinaus gehen.


    Je nach Hund können Entzündungsgeschichten und schlechtes Fell mit der SDU zusammen hängen. Mir wurde mal erklärt gerade wenn Entzündungen immer parralel auf beiden Seiten des Hundes auftreten spricht das für eine Beteiligung der SDU. Ob und wieviel da dran ist weiß ich nicht.

    Fellprobleme (z.B. schuppig, struppig-trocken) wären aber recht typisch für SDU. Unsere Schäferhündin hatte sehr struppiges Fell und die Struktur wurde schlecht, also zwischen Unterfell und Oberfell war kaum noch ein Unterschied zu erkennen. Das wurde nach der erfolgreichen Einstellung wieder deutlich besser.


    Ausschlussdiät würde ich trotzdem auf jeden Fall machen.

  • Entschuldigung, nur kurz wegen Arbeit : meiner Meinung nach sind ft3 und ft4 immer im Zusammenhang zu sehen. Es bringt nichts ei zelne Werte nach oben zu ziehen, denn dann kann das Zusammenspiel empfindlich gestört werden. Hormonsystem ist extrem empfindlich.

    Ich sehe überhaupt keinen Grund für Thybon.


    Hohe Werte sind nicht immer erstrebenswert. Und was im Einzelfall hoch ist, kann beim nächsten Hund gerade so ausreichend sein.


    Die Referenzwerte für ft4 sind derart weit gefasst, da kann ich gar nichts mit anfangen, Sorry.

    Ein Schikddrpsenprofil bei Laboklin sollte eigentlich genügen. Da würde ich ansetzen.


    Eine nur leichte SDU ist normalerweise auch damit gut einzustellen.

  • Wir haben die aktuellen Werte an Frau Wergowski geschickt für eine zweite Meinung, da ich aktuell mit der Beratung der anderen Ärztin leider nicht zufrieden bin. Ich denke Frau Wergowski ist da doch führend, oder?

    Richtig.

    Ich weiß nicht wie es momentan bei ihr aussieht, aber vor ca. 2 Jahren hatte Sie eine Menge zu tun. Versuch Sie telefonisch zu erreichen für ein Gesprächstermin. Mails wurden damals mehrere Wochen später erst beantwortet.

  • Nur weil du von Nebenwirkungen gesprochen hast. Es sind keine Nebenwirkungen der Schilddrüsentabletten, es ist die Wirkung die diese im Körper auf andere Hormone und Organe haben.

  • Kelly22 Vielen Dank, hatte es tatsächlich anders verstanden. Aber sehr spannend dein Wissen und deine Gedanken dazu…Denkst du, ohne Thybon und mit höherer wethyrox Dosis hätte es anders aussehen können?

  • Du ich bin kein Experte, habe mich mit dem Thema beschäftigt, weil ich zwei Hunde mit SDU hatte. Bitte nimm meine Kommentare nur also als Anregungen für deine Überlegungen 🙂🙃.


    Ich hätte zu Anfang, wenn es ein Versuch wäre, ob die Schilddrüse wirklich "mehr" an Hormon braucht ausschließlich mit T4 (Weythyrox, Forthyron o. Ä.) gearbeitet.

    Da durch Umwandlung T3 produziert wird, sollte, wenn es nur daran liegt, über einen Zeitraum von 4 bis 8 Wochen eine Veränderung zu sehen sein.


    Gibst du zuviel T4 regelt der Körper die Umwandlung zu T3 herunter, so daß also auch eine zu hohe Zufuhr von außen einen erniedrigten Ft3 Wert verursachen kann. Dies kann auch dann passieren, wenn für das Individuum zu schnell mit der Dosis nach oben gesteigert wird.

    Bevor ich also keinen längeren Versuch mit nur einem Präparat gemacht habe, würde ich kein Thybon dazu nehmen.

    An zwei Schrauben drehen macht es ungleich schwieriger, die passende Dosis zu finden.


    In eurem Fall finde ich es gut, daß du beim Futter jetzt auch erstmal nur bei dem bleiben willst, was vertragen wurde (hills sagtest du, wenn ich richtig gelesen habe). Lass das Kauzeug etc. weg. Sonst wird es schwierig zu beurteilen, was wovon kommst.

  • Noch eine Anmerkung : falls ihr Thybon weg lassen wollt, würde ich es nicht von heute auf morgen absetzen, sondern ein bisschen ausschleichen.

    Kann üble Muskelschmerzen machen, wenn es plötzlich fehlt.


    Und nicht gleich die Weithyroxdosis ändern, da ohne Thybon erstmal geguckt werden müsste, was der ft4 dann macht. Kann plötzlich hoch gehen...

  • Ich hätte zu Anfang, wenn es ein Versuch wäre, ob die Schilddrüse wirklich "mehr" an Hormon braucht ausschließlich mit T4 (Weythyrox, Forthyron o. Ä.) gearbeitet.

    Dito.

    Hatte mich damit ebenfalls intensiv beschäftigt, bin jetzt nicht mehr so drin wie vor zwei Jahren weil wir unsere Dosis schnell gefunden haben und seitdem keine Problme haben, aber ich seh es wie Kelly22.

  • Kurzes Update 😊


    Frau Wergowski hat uns empfohlen, nun auf 500 wethyrox hochzugehen und in 6 Wochen die Werte zu kontrollieren.

    Sie kann sich gut vorstellen, dass er Thybon gar nicht braucht. So wie ich es verstanden habe schließt sie darauf, weil der Wert auch 5,5 Stunden nach Tablettengabe noch sehr gut war und er für sein Gewicht eigentlich mindestens das doppelte bekommen müsste. Also trotz der niedrigen Dosis ist der Wert gut. Die Haut kann, muss aber nicht von der SDU kommen.


    Willi hat immer noch Probleme mit der Analdrüsen, die trotz Antibiotikum die letzten Tage nicht weggehen. Morgen gehen wir wieder zum TA, bin mal gespannt. Hab ihn jetzt heute und gestern mal Olewo dazu gegeben, um das Kotvolumen ein bisschen zu vergrößern. Rein mit hydrolisiertem Futter ist sein Kot sonst sehr trocken und eher „klein“/schmal. Mal sehen, bin sehr gespannt wie sich alles entwickelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!