Frage an die "guten Hausfrauen" unter Euch...
-
-
Kernseife,
aber bitte an einer wenig sichtbaren Stelle erst einmal ausprobieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So als alte Hausfrau sach ich dir: Laminat legen
*schiebt sich ne Pizza in den Ofen*
-
Wow, vielen Dank.
Werde mal sowohl die Mehl- als auch die Backpulver und Essigvariante testen gehen, empirisch dokumentieren und die Ergebnisse einstellen.
(Unser Künstler hat genügend Malereien hinterlassen...)
Die Kern- bzw. Gallseife hab ich auch schon versucht:
Vorher: handtellergroßer dunkler Pieselfleck => hinterher: 0,5m2 deutlich helle Fläche...
Zum Glück haben wir nur in einem Raum Teppich und sonst pflegeleichtes Holz/Laminat. Mit dem Schrubber kann sogar ich Haushalts-Mongo umgehen.Im Übrigen war was ich versucht habe tatsächlich Va**sh. Kann ich nur von abraten, das wirkt einfach zu gut. Sogar der Kirschsaftfleck auf der Couch ist jetzt blütenreinweiß...
LG, Sub.
-
Versuchs mal mit einem Dampfreiniger!
-
Zitat
So als alte Hausfrau sach ich dir: Laminat legen
Wir haben überall Laminat, geeignet für industrielle Beanspruchung *lol* - stand auf der Verpackung - und trotzdem hat unsre Madame es geschafft, es an einer Stelle zu ruinieren (heimlich nachts an einer Stelle eine Pfütze hinterlassen, die wir erst am nächsten Morgen gefunden haben).
Hast du Tipps, wie ich das beseitigen kann ? (Ohne Hilfsmittel, die sich "Säge" oder "Neues Laminat" nennen
)
Ansonsten nutze ich als perfekte Hausfrau - :rofl2: - lauwarmes Wasser mit flüssiger Schmierseife, hilft meistens perfekt
VG
Stefanie -
-
Hallöli,
versuch es beim nächsten Mal oder den nächsten Flecken einfach mal mit Glasreiniger ;-))) - auf das Objekt der Begierde sprühen (vorher natürlich mit Küchentüchern alles grobe und "flüssige" abtupfen, einsprühen, einwirken lassen und dann den Fleck von aussen nach innen mit einem Küchentuch trockentupfen - nicht reiben bitte !
LG
-
Zitat
und trotzdem hat unsre Madame es geschafft, es an einer Stelle zu ruinieren (heimlich nachts an einer Stelle eine Pfütze hinterlassen, die wir erst am nächsten Morgen gefunden haben).
Hast du Tipps, wie ich das beseitigen kann ? (Ohne Hilfsmittel, die sich "Säge" oder "Neues Laminat" nennen
)
Was genau meinst Du denn mit "ruinieren"? Ist es schon aufgequollen? Geht die Papierschicht ab?
Für kleinere Stellen kannst Du im passenden Ton Farbpuder kaufen, mit einem Puderpinsel auftragen und matten Sprühlack drübergeben. So haben wir zumindest erfolgreich unsere Party-Brandlöcher beseitigt.
LG, Sub.
-
Zitat
Hallo Forum,
Dunklere Flecken (Rotwein usw.) mach ich immer mit Mineralwasser weg, das klappt aber bei den Pieselspuren nicht so besonders. Ein aus der Werbung bekanntes Sprühprodukt hab ich auch schon versucht, ebenfalls erfolglos - jetzt sind die behandelten Stellen kreideweiß, toll...
Wäre über jeden Tip dankbar.
LG, Sub.
Ups, ich bin inkognito hier ... verratet mich nicht !
So wie ich es verstanden habe, nutzen Dir die ganzen tollen Tipps für den Fleck auf Deinem beigen Teppich nichts mehr, weil die Farbe schon raus ist ... und Du jetzt weiße Flecken hast.
Stell das Wohnszimmer um ... leg einen Läufer drüber, denn du wirst die fehlende Farbe nicht mehr reinkriegen (oder schütte Rotwein drüber, dann merkt im Nachhinein keiner mehr dass es mal ein Pieselfleck war ... und mach deinem Mann klar, dass ihr einen neuen Teppich braucht ) :jg: -
Zitat
... (oder schütte Rotwein drüber, dann merkt im Nachhinein keiner mehr dass es mal ein Pieselfleck war ... und mach deinem Mann klar, dass ihr einen neuen Teppich braucht ) :jg:die Idee find ich klasse!
Ich hab bei Katzenpipi immer Essigessenz (gaaaaaaaaanz wenig, sauaggressiv!) oder Obstessig genommen. Weinbrandessig gibt bei ganz hellem Teppich nämlich auch wieder Flecken. -
Zitat
Was genau meinst Du denn mit "ruinieren"? Ist es schon aufgequollen? Geht die Papierschicht ab?
Für kleinere Stellen kannst Du im passenden Ton Farbpuder kaufen, mit einem Puderpinsel auftragen und matten Sprühlack drübergeben. So haben wir zumindest erfolgreich unsere Party-Brandlöcher beseitigt.
LG, Sub.Es ist aufgequollen, trotz AquaStop, so wie es aussieht ist nur die Dekorschicht betroffen :/
Vg
Stefanie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!