Brainstorming vermehrter Urindrang

  • Ich glaube ich werde das einfach 3-4 Wochen ausprobieren. Gleichzeitig wird sie beim Arzt durch gecheckt damit ich da bloß nichts übersehe.


    Reicht es wenn Hilde Pferd oder Hirsch (hat sie noch nicht) mit Karotten und Kartoffeln bekommt? Karotten hat sie als Welpe roh bekommen, aber sonst nichts davon. Öle haben wir zuhause, die Zusätze kann ich ja bestellen.

    Bente werde ich einfach mit bekochen und dann schauen was passiert. Wenn die Symptome alle verschwinden, wird sie dauerhaft bekocht (evtl irgendwann gebarft) und wir machen die Ausschussdiät nach acidsmile.

    acidsmile beim Kochen direkt mit Tagebuch anfangen?

  • Hast du sie auf Giardien überprüfen lassen? Meine Hündin hat auch viel getrunken, viel uriniert, auch in die Wohnung und hat sich vermehrt gekratzt während des Befalls.

  • acidsmile beim Kochen direkt mit Tagebuch anfangen?

    Ja und auch Notieren, ob ihr im Wald, oder auf einer Wiese, oder an einem Gewässer wart.
    (Tiny bekommt von Gewässern, die Stadtnah sind eigentlich immer sofort Magen Darm. Vermutlich wegen Verunreinigungen durch die Vögel Fütterungen und die Vögel).
    Und auch verwendete Leckerchen Notieren und ob es was vom Tisch gab... (z.B. Tiny bekam immer genau 1 Tag später Juckreiz, wenn sie eine Weizen Brötchen Hälfte abbekam).
    Und ruhig auch wie es von den Reizen her aussah aufschreiben und ob es Training gab...
    Nicht das du übersiehst, dass sie doch auf irgendwas mit Stress reagiert und sich das auf die Verdauung und das Trinken schlägt :ka: .

    Und Ausschlussdiät heißt schon sehr Monoton :tropf: . Du musst da schon gucken, was du für Öle und Zusätze mit reinpackst. Das kann auch oft nicht vertragen werden.
    Finde aber auch diese Komplett Supplemente klingen wirklich nicht schlecht. Wenn du sowas gleich früh zu beginn austestest, hättest du jedenfalls Früh alle Nährstoffe abgedeckt.
    Kartoffeln werden auch nicht von jedem Hund gut vertragen. Auch da muss man sich ran tasten.
    Und wenn du Kochst, musst du gucken, wie du den Calcium bedarf abdeckst.
    Du kannst ja keine gekochten Knochen verfüttern :thinking_face: .

    :tropf: Mit Teilbarf, zusammen mit einem Hypoallergenen Fertigfutter, wäre es wohl schon einfacher, sich mit der Roh Fütterung, oder auch Kochen Vertraut zu machen und einzelne Lebensmittel über längere Zeiträume auszutesten.
    Zumindest unkomplizierter anfangs.

  • Ich würde mir für’s Kochen genauso nen Plan erstellen lassen wie für’s barfen :bindafür:


    Mh naja kommt drauf an. Knochen kannst du ja nicht kochen, falls du die nicht schon vorher supplementiert hast. Und Innereien kochen - kann man machen, muss man aber nicht xD . Ich finde das reine Muskelfleisch stinkt schon, aber bei Innereien bekomme ich nen Würgereiz.

    Es gibt ja mittlerweile Komplett Supplemente, das macht die Sache sehr einfach.

    Bitte was? :sweet:

    Supplemente heißt dass die Innereien eben ersetzt werden. Wie zb Knochen kannst du ja auch durch Knochenmehl ersetzen, wenn du keine füttern willst etc… oder der Hund sie nicht frisst.

  • Hast du sie auf Giardien überprüfen lassen? Meine Hündin hat auch viel getrunken, viel uriniert, auch in die Wohnung und hat sich vermehrt gekratzt während des Befalls.

    Habe ich vor einigen Wochen schonmal als sie zwei Tage Durchfall und Erbrechen hatte. Der war negativ...



    Wird gemacht. :bindafür:


    Die Öle kann ich auch weg lassen. Mein Mann meinte eben das sie einmal auf Lachsöl reagiert hat. Zumindest hatte sie danach Durchfall. Das hatte sie wohl auch bei Sprotten, die er ihr mal gegeben hat.


    Vertragen Hunde Nudeln eher? Dann bekäme sie einfach die.

    Ich würde mir für’s Kochen genauso nen Plan erstellen lassen wie für’s barfen :bindafür:


    Bitte was? :sweet:

    Supplemente heißt dass die Innereien eben ersetzt werden. Wie zb Knochen kannst du ja auch durch Knochenmehl ersetzen, wenn du keine füttern willst etc… oder der Hund sie nicht frisst.

    Ein Plan lasse ich für Bente erstellen. Die muss dann ja nicht so extrem eintönig ernährt werden, ihr dann aber nur Nassfutter zu geben finde ich unfair. Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. :sweet:

    Und wenn es bei Hilde hilft, dann auch für sie.


    Also könnte ich für den Calcium bedarf den acidsmile angesprochen hatte das Knochenmehl nehmen?

  • Kannst du, beispielsweise machen, wenn du sagst dass du keine Knochen füttern willst, bzw beim Kochen geht das ja eh nicht.


    Ich würde auch für Hilde einen Plan machen lassen. Denn auch beim Kochen muss man schauen was und wieviel der Hund braucht, was muss man zugeben und wieviel etc. Die Nährstoffe verändern sich ja teilweise durchs kochen.

    Es gibt hier ja auch einen Koch-Thread meine ich.

  • Also könnte ich für den Calcium bedarf den acidsmile angesprochen hatte das Knochenmehl nehmen?

    In diesem verlinken Supplement, scheint schon Kalcium drin zu sein. Und soweit ich diese Zusätze durch Google mal nachgelesen hab, scheinen diese Nährstoffe wohl synthetisch hergestellt worden zu sein :thinking_face: .

    Wären sie nicht synthetisch hergestellt, hättest du die Probleme, dass sie aus Lebensmitteln hergestellt sind, auf die dein Hund auch reagieren könnte. Und somit dein Hund es wieder nicht verträgt.
    Das selbe Prinzip dann natürlich mit Knochenmehl, oder Eierschalenpulver. Die stammen alle von einem bestimmten Tier und wenn dein Hund dieses Tier nicht verträgt, verträgt er vermutlich auch nicht das Knochenmehl...

    Mit diesen komplett Synthetisch Hergestellten Nahrungsergänzungs Mitteln, ist das mit der Verträglichkeits Frage vielleicht unkomplizierter :thinking_face: . Wäre dann natürlich nicht mehr "Bio" was du deinem Hund Fütterst :winking_face_with_tongue: .
    Wenn es aber Vertragen wird und die Wahrscheinlichkeit dafür Hoch ist, würd ich das durchaus ausprobieren.
    Nährstoffbedarf und Calcium wären dann ja schonmal abgedeckter.

    Vertragen Hunde Nudeln eher? Dann bekäme sie einfach die.

    Ich hab es bei Tiny einfach Haferflocken ausprobiert. Obwohl sie stark auf Weizen Produkte reagiert, scheint sie Haferflocken zu vertragen.
    Kartoffeln, kann man natürlich auch testen. Manche nehmen Reis. Nudeln natürlich auch, aber ist ja auch immer noch Ei dabei, also schon wieder mehrere Bestandteile...
    Es geht beim Futter Selbst zusammen Stellen, auch viel ums Try and Error Prinzip. Du hast ja alle Bestandteile komplett selbst in der Hand.
    Darum musst den Hund mit Argusaugen im Blick haben. Output, Aktivität, Fell, Geruch,... .
    Da sieht man eigentlich sehr schnell, ob es passt.

  • Ich suche gerade. :pfeif:

    Hab auf Insta Barfdichglücklich gefunden. Die schreibe ich vielleicht einfach mal an und frag ob sie auch Pläne fürs Kochen erstellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!