Xena-Husky

  • Hallo zusammen,
    also ich habe eine 14 Monate alte Malamute Hündin. Wir haben viele Jahre Schlittenhunde gezüchtet. Meine Eltern und ich sind früher auch Rennen gefahren. Als ich vor ca 1 Jahr die Hündin zu zwei alten Shiba Inus dazu bekam, habe ich mir viele Gedanken zum Training und Beschäftigung gemacht. Unsere Shibas haben uns beim Maraton Training (bis 15 KM) begleitet. Dem Rüden (Lou ist im November eingeschläfert worden) konnte nicht genug Bewegung angeboten werden. Das ist wirklich antrainierbar. Positiv aber auch negativ!!! Wir haben uns einen Dog scooter zugelegt. Leider nicht ganz preiswert. Aber es macht riesigen Spass! Super Training für Hund und Halter. Um "Fenja" nicht zu überfordern habe ich viel gelesen und mit unserer Tierärztin gesprochen. Zu viel Sport kann dem Hund auch sehr viel Stress machen. Dadurch wird er krank. Auch die Ernährung sollte angepasst sein. Stellt Euch vor, IHR fangt auf einmal mit Ausdauertzraining an, aber Eure körperliche Konstitution ist eher für einen Mühle-Spieler gedacht! Wir trainieren 2x in der Woche. Dazu kommen Spaziergänge, die mal 1-2 Stunden dauern. An anderen Tagen aber vieleicht nur 30 Minuten 2x täglich. Bei diesen kurzen Spaziergängen, nehmen wir aber Dummies, Bälle ectr. mit. Und sie muß Kopf und Beinarbeit leisten. Jede Woche hat auch einen Tag mindestens, andem viel geschlafen, geschmust und Training im Haus stattfinden. Die Abwechslung und die Balance machen es glaube ich aus.
    http://www.tretroller.de/roller.htm

    liebe Grüße Eva

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!