• Vielen Dank für Eure Antworten :smile:

    Fazit: Also wenn die Wauzis mit ins Büro dürfen, klappt bei Euch der Tagesablauf doch sehr gut.

    Wie lange hat denn die Eingewöhnung gedauert, bis sie dann auch nach der morgentlichen Begrüßung unterm Tisch liegen und alles gelassen sehen?
    Ist es dann von Vorteil mit einem Welpen von klein auf anzufangen oder kann man den Büroalltag auch mit einem älteren Hund starten?

    Viele Grüße & einen sonnigen Tag
    Maljö

    :gut:

  • Je früher sie mit ins Büro kommen dürfen und dort auch ihre Grenzen aufgezeigt bekommen um so besser.

    Wichtig ist, dass Du Dich auf keine mal eben Kompromisse einlässt - so nach dem Motto: Na gut heute darf er mal. Halte Dich stirkt an Deine Regeln und weiche davon nicht ab, egal wie lieb Hundi auch schaut und Du wirst sehen, es geht ganz zügig und Hundi weiß bescheid.

    Grundsätzlich kann man dies in jedem Alter starten wichtig ist nur, dass man konsequent bei seinen Vorgaben bleibt. Davon ist auch die Eingewöhnungzeit abhängig. Wenn man konsequent bleibt geht es viel schneller als wenn man immer mal wieder kompromisse eingeht. Hundi versteht nämlich keine Kompromisse. Für ihn ist einmal erlaubt = kann ich immer mal wieder probieren.

    LG
    Ulli

  • Ich habe Cherie ja erst mit 1,5 Jahren bekommen, habe sie aber von Anfang an immer mitgenommen. Gut, ich arbeite auch nur 3 Mal die Woche 4 Stunden, aber es war nie ein Problem. Sie liegt zu meinen Füssen und schläft, oft merke ich gar nicht, dass sie da ist. Wenn ich dann eine Runde im Betrieb drehen muss, kommt sie mit und freut sich wie Bolle wenn die MA sie begrüßen. Sie schlägt nicht an im Büro, ist ja nicht ihr zuhause *g* Nur wenn Chefin in die Küche geht, trabt sie hinterher und ergattert dann meist auch ein Stückchen Käse (da kann sie einfach nicht widerstehen)...leider hat sie nur die Angewohnheit, ihre Schätze nicht aufzufuttern, sondern zu verstecken. Als sie gestern ein Stückchen Käse erwischt hat, hat sie es gekonnt unter dem Fußabtreter deponiert und als Chefin die Beule bemerkte und nachschauen wollte, rannte sie schnell hin, nahm es weg und versteckte es unter ihrem Liegeplatz. :D

    Eigentlich glaube ich, dass sie genau wegen solcher Macken so gemocht wird *g*

  • Hallo,
    Gipsy mein Beagle begleitet mich immer und ist eben auch tags über im Büro. Er ist daran gewöhnt, weil er es seit der Welpen-Zeit so kennt.
    Alf mein Teckel war auch immer dabei. Vor einigen Jahren ist er gestorben. Ihn habe ich als erwachsenen Hund übernommen. Es war kein Problem ihn an den Büroalltag zu gewöhnen. Da war die Rudel-Bindung schon schwieriger.

  • Letzten Sommer haben wir bei uns eine graue Schnauze aufgenommen. Bis zu ihrer Befreiung hat sie in einem Verschlag in einem Schrebergarten gelebt. Nach einer 2-wöchigen Eingewöhnungszeit ist sie mit ins Büro gegangen.
    Die drei anderen kannten die Regeln ja schon und für die alte Dame gab es keine Ausnahmen und Extrawürstchen. Sie hat sich immer wieder nach den anderen umgeschaut, was die so machen. Eine Decke, die sie von daheim als ihren Platz schon kannte, hat auch sehr geholfen.
    Nur unser Postbote war am Anfang "ihr Feind". Seit er ihr Wienerle bringt (stehen draußen am Fensterbrett für ihn bereit), ist die Welt wieder in Ordnung.
    Wir alle genießen unsere gemeinsamen Bürotage.

    lg mocabe

  • Hi,
    also ich habe Chico auch immer im Büro mit dabei :roll:
    Ich habe ihn mit 1,5 Jahren bekommen und er hat das problemlos
    mitgemacht. Ich finde es auf Arbeit viel schöner, wenn mein Hund
    mit dabei ist. Ist allerdings meine eigene Firma - so muss ich keinen
    Fragen und mich mit niemand auseinandersetzen. Aber Konsequent
    muss man von Anfang an sein.

  • Ich habs auch recht gut getroffen, die Firma hat einen großen Garten und da kann der Dicke machen, was auch immer er möchte. Trotzdem nehme ich Ihn nicht immer mit, manchmal ist er wohl ganz froh seine Ruhe zu haben und einfach zu Hause auf der Couch zu liegen. Dazu muss man sagen, dass er nen halbes Jahr nur alleine war, wenn ich arbeiten bin. Da konnte ich Ihn nicht mitnehmen und so wars etwas doof. Ich kann gar nicht genau sagen, was er besser fand :???:
    Am besten sind sowieso freie Tage, Pausen und der Morgen- sowie Abendspaziergang und alle Hundeschultage, dann ist er nicht mehr zu bremsen... :lachtot:

    LG Thess

  • Also bei mir ist es auch so, dass ich mein eigener Chef bin...mein Mann hat damals viele Beiträge und Berichte aus dem www ausgedruckt und dem Chef mitgenommen...darf ihn auch mitnehmen, wenn es mal bei mir nicht passt.

    Ich finde Tiere in der Arbeit gut, sie verbessern das Klima und bringen auch mal Abwechslung!

  • Nun ist mein Arbeitsplatz eine Tierarztpraxis, das heißt, niemand regt sich über Hundehaare auf, und mein Chef ist da auch sehr entspannt. (Mein alter Hund hatte mal Dosenfutter geklaut und am nächsten Tag Durchfall - alles im Aufenthaltsraum...kein Gemecker, er hat nur gelacht als ich auf Knien den Boden schrubbte... :lachtot: )
    Aber ich muß sagen, ICH bin nicht so entspannt, ich finde es besser, ich kann den Hund zu hause lassen, denn da er nicht im gleichen Zimmer ist wie ich ist 1. der "gesellschaftliche Effekt" sowieso nicht so toll und 2. hab ich nicht die Kontrolle, ob er mal Unsinn macht. Wenn dann irgendwas wuff sagt (kommt ja schon mal vor..) hab ich gleich die Ohren aufgesperrt - war das meiner?
    Also besser zu hause, aber im Büro würde ich das sicher auch gerne machen, wenn es ginge.
    taraska

  • @tarasqua: Ich kann mir schon vorstellen, dass du ihn in deinem Fall zuhause besser aufgehoben weisst. Schliesslich kann er nicht mit ins Behandlungszimmer. Ich denke auch, der Arbeitsplatz muss schon entsprechend sein, um den Hund mitzunehmen. Selbst im Büro gibt es Jobs, da wäre es eher "lästig", einen Hund dabei zu haben. Gerade in Großraumbüros in denen sehr viel Verkehr ist, muss ein Hund schon ein sehr ruhiges Gemüt haben, um da nicht hektisch zu werden. Hund bei der Arbeit ist ne tolle Sache finde ich (genauso toll fände ich es, wenn meine Kiddies in einen Betriebskindergarten könnten o.ä.) aber es muss auch passen. Von seiten des Hundes und der Art des Jobs *g*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!