Hund im Büro
-
-
moin moin :ua_wink:
Sitze alleine im Büro, die Kollegen alle nebenan, haben auch schon mal "Durchgangsverkehr" mit Hund und natürlich sind dann alle immer hellauf begeistert.
Wieviel Anfahrt mit dem Auto kann ich meinem Vierbeiner denn zumuten? Wir müssen ein gutes Stück auf der Autobahn fahren und dass soll ja nicht in Tierquälerei ausarten, es sind ja auch 5 Tage die Woche.
Lieben Gruß & bis später
maljöPS. Ihr seid super
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kann nur sagen - Chico fährt lieber 2 Stunden mit mir Auto als 10 Minuten alleine daheim zu sein
aber ich denke das muss jeder für sich und für sein Tier entscheiden. Ich habs gut getroffen und muss - um mit meinem Hund auf die Arbeit zu kommen, nur zwei Türen öffnen. Wir wohnen und Arbeiten in einem Gebäudekomplex. Aber ich nehme Chico auch mal zu Terminen mit, da ich weiss er fährt lieber mit mir Auto (auf dem Beifahrersitz, denn er hält sich für das Navigationssystem :-)., als ihn daheim zu lassen.
lg Beasti mit chico (der sich gerade als Reisswolf über meinen Mülleimer im Büro hermacht.)
-
als unsere Alexa noch bei uns war, haben wir sie auch mit ins Büro genommen. Der Weg zur arbeit ist ca. 40 km lang. Alexa hat das nie was ausgemacht. Hauptsache sie war bei uns. Ich denke, wenn es für deinen Hund ok ist, dann spricht doch nichts dagegen.
Ich würde es schlimmer finden, wenn euer Hund den ganzen Tag alleine ist.LG
-
Hallo,
da ich nur viermal die Woche vormittags arbeite und die Lovvy gut alleine daheim bleiben kann, kommt sie nur ab und zu mal mit ins Büro. Mein Chef hat nichts dagegen, da sie auf mich hört, nicht bellt, und auch sonst keine Kollegen / Besucher stört. Ich habe ein Büro für mich alleine. Wenn Besucher kommen, die sie nicht kennen oder die lieber etwas Abstand zum Hund haben wollen, schicke ich Lovvy auf ihren Platz (anfangs habe ich sie dort angeleint, denn es ist etwas lästig, ständig Besprechungen zu unterbrechen und den ungehorsamen Hund wieder auf die Decke zu schicken...). Unser Bürogebäude steht fast direkt am Waldrand, da kann ich mit ihr in den Pausen schön spazieren gehen.
Falls ich Pech habe, muss ich ab März 2009 wieder Vollzeit arbeiten :motz: , dann wird Lovvy jeden Tag mit ins Büro gehen müssen. Ich bilde sie dann eben zum Schredder aus.... oder zum Büroboten.... oder zum Wurstbrotschnüffler.... :lupe:Liebe Grüße
Marion (noch-Teilzeit...) -
ca. 1 h Autofahrt muß er schon aushalten und da man ja nicht weiss wie der neue Hund reagiert, ist das schon ein Risiko oder ? ich meine ob er das Autfahren verträgt oder nicht ??? :|
-
-
Hallo,
naja, ob Dein neuer Freund Autofahren verträgt oder nicht, kannst Du ja wahrscheinlich schon testen, wenn Du ihn nach Hause holst ??
Sollte er das nicht klasse finden, heißt es sowieso üben.
Also bei uns ist das so geregelt, daß Joker seit 4 Wochen immer mit zur Arbeit kommt. Ich arbeite nur halbe Tage und mein Mann im 3-Schichtbetrieb. Vorher hatten wir das so geregelt, daß ich mittags arbeiten bin, wenn er Früh- oder Nachtdienst hatte und bei Mittagsschicht bin ich morgens arbeiten gegangen (damit Hundi nie lange alleine zu Hause ist). Mein Chef wollte jetzt aber, daß ich immer morgens da bin, also hab ich gesagt: kein Problem, aber dann gibts mich nur im Doppelpack mit Hund!. Joker war auch früher schon mal mit im Büro, wenn ich z.B. wg. Urlaub od. Krankheit der Kollegen mal ganze Tage arbeiten mußte, und so wußte mein Chef ja schon, daß er kein "Monster" ist. War also kein Problem.
Anfangs habe ich ihn auch auf seinem Platz angeleint, damit er lernt wo sein Bereich ist und nicht im ganzen Haus rumrennt (wir haben hier viele Leute, die anscheinend nie gelernt haben, daß man eine Tür auch schließen kann). Das hat er schnell kapiert (2 Wochen). Schwieriger war es schon, das Bellen zu verhindern, wenn´s klingelt. Naja aber nach 4 Wochen war das auch schon vieeel besser und heute gibt es nur noch einen Nachbarn, den er überhaupt nicht riechen kann.
Ich gehe vor der Arbeit knapp 1,5 Stunden mit Joker spazieren (mit Spiel und Beschäftigung) und wenn wir dann ins Büro kommen, geht er auf Kommando auf seine Decke und steht erst nach 4 Stunden (auf das Kommando "Feierabend") wieder auf. Dann fahren wir meist gleich in den Wald, wo wir dann nochmal ca. 45 Min. toben, danach nach Hause und abends gibts dann wieder einen großen Gang von 1,5 Stunden.
Er findet es super. Ich auch (man muß so auch nicht gleich nervös werden, wenn Überstunden angesagt sind; oder falls Hundi mal Durchfall hat: ist auch kein Problem, gehe ich eben zwischendurch kurz raus, alleine zu Hause würde es da ja schon Probleme geben).Also viel Erfolg bei Deiner Suche und bericht mal wie Du Dich entschieden hast und was es geworden ist.
Eva mit Joker
-
Zitat
ca. 1 h Autofahrt muß er schon aushalten und da man ja nicht weiss wie der neue Hund reagiert, ist das schon ein Risiko oder ? ich meine ob er das Autfahren verträgt oder nicht ??? :|
Mmh, also Zazie musste gleich mal gute 5 Stunden Autobahnfahrt (mit Pausen) über sich ergehen lassen, als wir sie mit 8 Wochen von der Züchterin abholten. Und das war überhaupt kein Problem für sie! Da Berlin ja relativ gross ist und die Fahrt ins Grüne nun mal seine Zeit braucht, muss sich auch jetzt immer noch mal fast eine Stunde im Auto verbringen. Aber immer noch kein Problem!
Souma, meine vorherige Hündin, hatte schon ab und an Probleme mit dem Autofahren. Aber immer nur, wenn wir lange nicht gefahren sind. Ein paar Mal in der Woche fahren, dann hat auch sie sich wieder damit zurechtgefunden.
Du müsstest Deinen Hund nur entsprechend schrittweise trainieren, falls überhaupt Probleme auftreten. Und die Länge der Autofahrt ist relativ egal, denn wenn sie lange dauert, muss man eh genügend Stopps einbauen (bei einer Stunde allerdings wohl nicht).
-
Hallo!
Sooo, jetzt teile ich mein Büro mit Bo, einer Weissen Schäferhundedame, die ich diese Woche lang bespasse
Bisher läuft es toll. Wir sind ca. 30 Minuten zur Arbeit gelaufen, sie macht fast alle Rundgänge, die ich hier so machen muss, mit mir mit, liegt ansonsten entweder neben mir auf ihrem Handtuch oder quetscht sich untern Tisch
Alle finden sie toll, sie ist ruhig, brummt nur manchmal meeega-tief beim Seufzen
Ab und zu gehen wir kurz raus hier auf die Wiese direkt vor dem Haus zum Pipi-machen. Dieser Hund ist total Bürotauglich *freu*
Leider kann ich keine Bilder einstellen, da meine Camera grade in Kroatien auf nem Segelboot wohnt :-/
So, und jetzt ab in die Mittagspause zum Toben auf der Wiese - ich find's super!!
Gruss
Coona -
Hallo
also meint Ihr, dass die Stunde Autofahrt zur Arbeit doch machbar ist?
Wir würden auf jeden Fall eine Box anschaffen und langsam starten, hier gibt’s ja auch einige Tips wenn Probleme auftauchen.
Vom groben Tagesablauf her, morgens eine große Runde durch den Wald, bei Ankunft 20 min Weg zum Büro und Mittags 30 min und Abends noch mal die 20 min Weg zum Auto und dann natürlich zuhause noch zwei Runden + Garten.
Gibt es eigentlich eine „Geschwindigkeitsbegrenzung“ die man „mit Hund“ einhalten sollte?
Wünsche Euch einen schönen Tag mit Euren „Papierkorbsortierern“, „KollegenWurstbrötchenklauern“ …
Liebe Grüße
Maljö@ Coona: Berichte doch nochmal Ende der Woche ob alles gut geklappt hat und was die Kollegen so sagen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!