Herrmanns Trockenfutter / Kaltgepreßtes ohne synth. Vitamine
-
-
Hallo,
mit Lupovet und CanisAlpha hatte ich ja sehr gute Trockenfutter gefunden, aber nun müssen wir doch wieder umsteigen, da mein Hund die synthetischen Vitamine nicht gut verträgt (sie ist derzeit sehr krank und ich muss jede zusätzliche Belastung vermeiden).
Von cdVet fit-croq und NaturaVet Canis 2000 weiß ich, dass sie ohne Zusätze sind. Außerdem habe ich Herrmanns Trockenfutter (ich kannte bislang nur das Bio-Nafu, das m.E. sehr gut ist) gefunden. Und Aras hat wohl auch eines ohne Vitaminzusätze, aber das dürfte ein Extruderfutter sein, auf das meine immer mit Durchfall reagiert.
Wer von Euch kann mir über seine Erfahrungen mit diesen Futtersorten berichten ? Hat auch vielleicht jemand das Herrmanns Trockenfutter (gefriergetrocknet) schon probiert ? Wenn ja, "picken" die Hunde da nicht das Fleisch heraus und lassen den Rest drin ?
Bin für jede Erfahrung dankbar!
Liebe Grüße
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Herrmanns Trockenfutter / Kaltgepreßtes ohne synth. Vitamine* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo
Das Herrmanns Trockenfutter habe ich auch schon probeweise meinen Hund fressen lassen. Ich habe es angefeuchtet und gut gemischt.
Das Fleisch ist außerdem ziemlich fein gemahlen, er kann da nichts
rauspicken.LG Anette
-
Hey Petra, das ist ja wohl Sch.....
Dein Hund hat doch bisher Lupovet vertragen. Was ist passiert? Was hat er?
Also, dieses CDvet muss ja nicht schlecht sein. Wir hatten das Thema ja schon, aber eben Mais an 1. Stelle. Doch sind dem Futter keine synth, Vit. zugeführt. Eine Hundefreundin füttert es. Sie hat einen Hund mit Multiallergien und CD vet ist ein Futter, was er verträgt. Da ist der Mais sicherlich nicht ausschlaggebend. Bei uns im Verein bekommt man das futter sogar recht günstig, für 36 €.
Hermanns füttert eine Bekannte, dessen Hund IBD hat. Das ist eine chronische Darmentzündung, ähnlich wie Colitis Ulzerosa oder Morbus Chron beim Menschen. Die Hündin kommt mit diesem Trockenfutter wunderbar klar.
Mensch, ich drücke Euch die Däumchen und halte bitte die Ohren steif
Gruß
Nele -
@ Annette: vielen Dank für Deine schnelle Antwort, ich glaube, ich werde das Futter ausprobieren.
@ Nele: Jen geht es seit längerem überhaupt nicht gut (seit drei Tagen sogar ziemlich schlecht und ich mache mir sehr große Sorgen ...) und bisher hat keine klinische Untersuchung ergeben, was sie hat. Nun habe ich das Ergebnis vom Bioresonanztest bekommen, sie hat neben einigen anderen wirklich unschönen Dingen (z. B. degenerative Wirbelsäulenerkrankung und noch nicht ausgebrochene Borreliose) doch eine Herzinsuffizienz und reagiert z. B. allergisch auf BHT und Konsorten, also die EG-Zusatzstoffe. Die kriegt sie ja auch nicht, aber der Test hat trotzdem ergeben, dass ihr Futter für sie nicht okay ist. Und da in Lupovet nur erstklassige Sachen sind (auch nach Meinung der Tierheilpraktikerin und sie versteht es gar nicht, dass die bei so einem guten Futter noch künstliche Vitamine einsetzen) und sie auf nichts davon allergisch reagiert, bleiben nur die synthetischen Vitaminzusätze. Da der Körper nichts damit richtig anfangen kann, belastet das ihren Organismus zusätzlich - was gerade im Moment überhaupt nicht sein darf. Also muss ich ein Futter ohne Vitaminzusätze finden, das kein Extruderfutter ist.
An Dosenfutter gibt es so einiges, was ohne Vitaminzusätze ist, u. a. Terra canis und Herrmanns und vermutlich Boos, das kann dann also so bleiben, denke ich, nur am Trofu müssen wir was ändern. Mit Mais hat Jen ja keine Probleme, das macht es leichter. Die Tierheilpraktikerin hält sehr viel von NaturaVet, mir gefällt auch das Herrmanns sehr gut, auch wenn es unheimlich teuer ist. Naja, den Fleischanteil würde ich mir bei beiden etwas höher wünschen, aber das wird ja mit dem Nafu/Fleisch ausgeglichen.
Jedenfalls bin ich, trotz dem Schock gestern, froh, dass ich den Bioresonanztest habe machen lassen - nun weiß ich endlich, wo wir ansetzen müssen und sie bekommt ab morgen verschiedene Mittel (hoffentlich schlagen sie an). In den letzten Tagen bin ich vor lauter Gedankenkreisen nur noch rumgerannt wie blöd...
Oh, IBD ist auch eine schlimme Krankheit... (dafür hat Lupovet ja ihr IBDerma-Hyposens entwickelt, daher habe ich davon gelesen)
Ich dank' Dir !Liebe Grüße
Petra -
Ach Petra,
das tut mir richtig leid für Dich.
Wie alt ist die Hündin?
Die Herzinsuffinziens kann man sicherlich gut behandeln, doch der Schock ist ersteinmal da.
Da spreche ich leider aus Erfahrung. Diego ist gerade 7 und wurde im Dezember operiert. Bei der OP stellte die Ärztin fest, dass die Atmung und Herztätigkeit nicht o.k. sind. Untersuchungen folgten und er wird jetzt mit Weißdornglobuli behandelt, die ihm helfen. Die Erkrankung wurde so früh festgestellt, dass man jetzt entgegen wirken kann. Hoffe, dass es bei Deiner Hündin auch so istDrücke Euch die Daumen
gruß
Nele -
-
Hallo Nele,
ich danke Dir ! Meine Maus ist gerade mal drei Jahre alt, jetzt geworden oder aber in den nächsten Tagen - genau weiß ich es nicht, weil sie ja aus dem Tierheim kommt.
Sie bekommt jetzt homöop. Mittel für's Herz, für die Wirbelsäule, zur Stärkung und zur Entgiftung und dann noch Bachblüten.
Ich hoffe, dass es recht schnell wirkt und ihr Körper dann auch mit den Bakterien und den Borrelien fertig wird. Sie liegt praktisch nur noch und schläft, sie ist so schlapp. Am Fell kann man es auch sehen, sie hatte immer seidenweiches, superglattes, sehr glänzendes Fell und das ist jetzt nicht mehr so, irgendwie plüschig und nicht mehr so glänzend. Ich wünschte, ich könnte ihr mehr helfen ... und vor allem verstehe ich nicht, dass das nicht eher und vor allem nicht bei den gerade erfolgten Untersuchungen (große Blutuntersuchung und Herzultraschall) entdeckt wurde - und ich bin doch immer bei jedem "quersitzenden Pups" vorsichtshalber mit ihr zum TA gerannt ... auf jeden Fall werde ich künftig bei allen unklaren Symptomen sofort so einen Bioresonanztest machen lassen.
In vier Wochen ist Nachkontrolle - hoffentlich fällt das Ergebnis dann schon besser aus. An Futter habe ich nun neben Dosenfutter auch das Trockenfutter von Herrmanns und das Canis2000 bestellt. Die Tierheilpraktikerin hatte auch beim Herrmanns grünes Licht gegeben.
Die Weißdornglobuli merke ich mir auf jeden Fall, danke Dir.
Ich bin froh, dass es bei Diego zeitig bemerkt worden ist, dass auch die OP komplikationslos verlaufen ist und dass ihm die Globulis so gut helfen !
Liebe Grüße
Petra -
Hast Du schon das Canis 2000 probiert? Wenn ja würde ich gerne mal Deine Erfahrungen lesen.
Ich habe Ihnen das Problem mit unserem Baxter geschildert auf was der alles allergisch ist usw. Jetzt haben die mir 3 kg Futterproben gesendet.
Bei Hermanns werde ich mich auch einmal nach Proben erkundigen. Eigentlich darf Baxter laut Test z.B. keinen Reis fressen sagt unsere Tierheilpraktikerin aber eine andere Heilpraktikerin sagte wiederum wenn die Zutaten aus Bioanbau kommen kann es sein, daß er darauf nicht reagiert. Ich soll es ausprobieren.
Kann mir gut vorstellen wie es Dir geht. Bei uns ist auch immer was anderes. Ich träum schon nachts von Hundefutter, weil ich mir die Augen im Netz viereckig schaue. Verdauungsprobleme haben die Jungs jetzt nicht mehr aber neuerdings leidet Jack unter Juckreiz so das er anscheinend auf irgendwas allergisch reagiert. Fehlt jetzt auch noch das Baxter auf das allergisch ist was Jack fressen darf und umgekehrt.
-
Hallo Petra,
es ist wirklich erstaunlich, dass der TA diese Sache nicht diagnostiziert hat. Da kommt soviel aufeinander. Der arme Hund!Wie geht so ein Bioresonanztest? Habe ich noch nie von gehört.
Ich wünsche Euch so sehr, dass es der armen Maus bald besser geht.
Ganz liebe Grüße
Nele -
Hallo Nele,
ja, ich versteh's auch nicht und mein Vertrauen in die klinische Diagnostik ist derzeit ziemlich dahin ... denn die Symptome sind bei ihr richtig massiv, da müßte doch was festzustellen sein ...
Für den Bioresonanztest schickst Du über einen Tierheilpraktiker eine Fellprobe ins Labor und die prüfen mit dem Bioresonanzgerät auf energetischem Weg, was bei dem Hund eine Resonanz erzeugt. Dinge, die nicht zutreffen, gehen nicht in Resonanz. Und das, wo eine Resonanz ist, wird unterteilt in viele Stufen, daran kann man sehen, wie akut die Sache ist (die stellen auch Dinge fest, die in klinischen Untersuchungen tatsächlich noch nicht festgestellt werden können, da sie erst im Entstehen begriffen sind). Sie können alles mögliche testen, natürlich auch Allergien etc. und die Psyche, und testen auch gleich die Medikamente mit aus, die passen (Homöopathie, Phytotherapie, Bachblüten etc.) und teilen das detailliert (wie oft, wie viel etc.) mit. Aber Achtung: es ist wohl nicht jedes Labor gut!
Meine THP hat mit diesem Labor ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht, sonst wäre ich auch nicht total überzeugt. Und dass die Bachblütenmischung wirklich voll auf Jen paßt, gibt mir zusätzliches Vertrauen. Aber es ist insgesamt eine Glaubensfrage - ist halt nicht wissenschaftlich nachgewiesen und daher umstritten.
Das cdVet hat sie übrigens komplett abgelehnt - das habe ich bei ihr noch nie erlebt ... bislang hat sie noch alles gefressen ...
Ich denke (hoffe), dass ich bis Samstag das Canis 2000 und das Herrmanns habe und bis dahin gibt's halt Dofu.
Tja, wenn ich dran denke, dass ich mir noch vor kurzem um die Futterfrage mehr Gedanken gemacht habe als um ihr Weiterleben ... so schnell ändern sich die Dinge ...
Ich danke Dir!
Ganz liebe Grüße
PetraEdit: Ich komme gerade mit Jen wieder und habe den Eindruck, dass es ihr ein ganz klein wenig besser geht. Sie hat sich nicht sofort und überall hingelegt, sondern ist von sich aus gelaufen, hat interessiert rumgeschnüffelt, ist kurz über die Wiesen gerannt und hat sogar einen Fasan gescheucht (was bei uns ja sonst strikt verboten ist). Ich will mich aber noch nicht zu früh zu sehr freuen. Auf jeden Fall überlege ich, woran das liegt: vielleicht, weil wir sie sehr schonen, an den seit gestern gegebenen Medikamenten, am reinen Dofu - oder aber daran, dass ich vor einigen Tagen das Scalibor-Halsband, das sie seit einigen Wochen trug, abgemacht habe ??? Die Grundproblematik besteht bei ihr sicher trotzdem, denn die Schlappheit war auch vorher schon da, aber ich kann echt nicht ausschließen, dass diese extreme Verschlechterung vielleicht auch mit dem Halsband zu tun hatte ? Sozusagen das Tüpfelchen auf dem i...? Auf jeden Fall bleibt das Ding runter und wir aus zecken-gefährlichem Gelände heraus.
mieziwauzi: bis ich Dir meine Erfahrungen mit Canis2000 mitteilen kann, wird es wohl bis nach Eurem Urlaub dauern, das läßt sich ja eigentlich nicht unbedingt nach so kurzer Zeit schon sagen. Und ich glaube, dass diese Erfahrungen auch nicht auf Deine Hunde übertragbar sind, da Jen bis auf das künstliche Zeugs keine Allergien oder Unverträglichkeiten hat.
Hmmm, vielleicht spielt da mit rein, dass ich mir momentan um Jens Zustand solche Sorgen machen muss, aber ich kann irgendwie kein Problem darin erkennen, für zwei Hunde zwei verschiedene Futter nehmen zu müssen... die Sorge um Jen verändert da aber vielleicht meinen Blickwinkel ein wenig ... sonst nimm' doch das Exclusion, das haben doch wohl beide gut vertragen, und probiere wegen der von Dir angesprochenen Mangelerscheinigungen eine rein natürliche Nährstoffergänzung aus, da gibt es doch so viel, Algen-/Gemüsepräparate und so. Darin ist ja vermutlich auch nicht unbedingt was, worauf Baxter allergisch reagiert. -
Hallo Petra,
ich freue mich riesig mit Dir, dass es Jen etwas besser geht. Man ist ja für jeden, noch so kleinen, Erfolg dankbar.
Diesem Scalibor-Halsband traue ich irgendwie nicht. Ist da nicht eine Art Nervengift drin? Oder Täusche ich mich?
Wäre es möglich, dass dieses Gift die Krankheit ausgelöst hat?Jedenfalls hoffe ich, dass es weiter bergauf geht und drücke Pfoten und Daumen.
Liebe Grüße
Nele -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!