Herrmanns Trockenfutter / Kaltgepreßtes ohne synth. Vitamine
-
-
Hallo Nele,
ja, im Scalibor ist ein Nervengift drin, wie in Expot, Advantix usw. auch. Ich habe gedacht, dass es eeeetwas verträglicher ist, weil der Wirkstoff beim Halsband ja nur nach und nach abgegeben wird, und sie im letzten Jahr auch gut damit klargekommen ist. Ich habe ziemlich Angst vor Borreliose (nun hat sie die Erreger trotzdem in sich drin, obwohl sie höchstens zehn Zecken und diese nur kurz hatte, seitdem sie bei mir ist...), so dass ich bisher auf wirksame Mittel nicht verzichten mochte - sie hat längeres Fell, da kann man die Viecher nicht immer sofort finden, und wir sind ja viel im Außenbereich oder im Wald.
Aber klar, mit der Zeit lagert sich das Gift genauso in den Nieren und der Leber ab...
Ursächlich für ihre Erkrankung ist das Halsband sicherlich nicht, denn Jen ist schon von Anfang an sehr "träge" (inzwischen weiß ich ja, dass sie schlapp war und nicht nur einfach träge).
Aber das Halsband könnte ja evtl. diese extreme Verschlimmerung ab dem Wochenende bewirkt haben, da ihr Körper schon geschwächt ist und das noch oben drauf kam.
Wenn es ihr wieder deutlich besser geht, versuche ich es mit biologischen Mitteln. Wirksam ist es aber: bin letztes Jahr mit ihrer Hundefreundin und deren Halterin spazierengegangen und wir sind durch ein voll zeckenverseuchtes Gebiet gekommen - auf ihrer Hundefreundin krabbelten mit einem Mal einmal wohl 50-60 Zecken und sie hatte keine einzige...
Ich hoffe auch, dass es nun langsam aufwärts geht, da die Belastungen durch die Chemie weg sind und sie rundherum homoöp. behandelt wird. Meine Angst, dass sie es evtl. nicht schafft, ist momentan etwas kleiner geworden.
Vielleicht kann ich ja bald Positives berichten...
Ich find's sehr lieb von Dir, dass Du mit uns fühlst!
Ganz liebe Grüße
Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Herrmanns Trockenfutter / Kaltgepreßtes ohne synth. Vitamine* Dort wird jeder fündig!
-
-
Liebe Petra,
hoffentlich geht es Jen schon etwas besser.
Ich kenne 2 Hunde, die Borrelien haben, aber keine Krankheitssymptome aufweisen. Das gibt es be Menschen auch. Die Borreliose muss ja nicht zwangsläufig zum Ausbruch kommen. Jedenfalls wünsche ich das Deinem Hund.
Liebe Grüße und melde Dich bitte, sobald sich etwas Neues ergibt.
Nele -
Liebe Nele,
ja, es haben viele Lebewesen Erreger im Körper, ohne dass es sich groß bemerkbar macht. Viele Bakterien sind ja auch lebenswichtig... Ein intaktes Immunsystem wird mit den meisten belastenden Erregern ohnehin fertig - bei einem geschwächten dagegen dürfte es anders aussehen. Ganz schützen kann man sich auch nicht: z. B. Staphylococcus aureus ist ein Erreger, der sich im Nasen-Rachen-Raum aufhält. Da reicht es bei Hunden, wenn sie sich beschnüffeln, um es weiterzutragen. Jen hat den auch, aber nicht im ganz akuten Stadium (genauso wie zwei Erreger, die wohl bei den geimpften Hunden meistens angezeigt werden.) Das ist bei den Borrelien leider anders - die werden ziemlich "akut" angezeigt, obwohl nach Test noch keine direkte Borreliose ausgebrochen ist. Wir bauen daher die Abwehrkräfte auf und entgiften sie, damit ihr Organismus damit fertig werden kann.
Leider war es nur am Donnerstag so, dass es Jen etwas besser ging. Seit gestern wieder der alte Stand. Ich habe heute noch mit der anderen TÄin aus der Gemeinschaftspraxis gesprochen, die inzwischen aus dem Urlaub wieder da ist. Sie ist etwas mehr spezialisiert auf Inneres und hat sich die Ergebnisse angesehen, aber auch auch keine Idee, was es sein könnte. Ich habe ihr das mit dem Bioresonanzverfahren und der Homöopathie erzählt und sie steht dem sogar gar nicht ablehnend gegenüber.Ich soll die Behandlung erst mal für einige Wochen so weiterführen, weil Homöopathie ihre Zeit braucht, und erst, wenn es sich in der Zeit nicht bessert oder sich Jens Zustand noch verschlimmern sollte, rät sie zu weiterer Diagnostik.
Ich gebe Dir Bescheid, wenn sich etwas ergibt ! Wir geben nicht auf - sie hat in ihren ersten Lebensmonaten viel Schlimmes erlebt, ist gequält worden, hat Hunger gelitten und war so verängstigt und kannte nichts von der Welt, als sie zu mir kam - und sie ist heute nicht wiederzuerkennen, meine tolle Maus - also ist sie durchaus eine Kämpfernatur (auch wenn sie sonst immer so mimosenhaft ist/tut ;-) ).
Ganz liebe Grüße und alles Gute für Dich und Deine acht Pfoten!
Petra -
Hallo Petra,
ich habe ganz gute Erfahrungen mit Hermanns Nassfutter gemacht. Das hat meine wirklich gut vertragen Du musst halt noch mit Gemüse und Obst ergänzen oder mit einer angemessenen Gemüseflocke z.B von Lunderland.
Ich wünsch euch viel Glück
LG Alex -
Hallo Alexandra,
vielen Dank für Deine Antwort!
Das Herrmanns Dofu ist schon wirklich gut, daher interessierte mich auch das Trockenfutter. Ich glaube nur, dass sie das Dofu von Terra Canis besser verträgt - sie reagiert schnell mit Durchfall und der war jetzt nach dem Verfüttern von gut einer Dose Herrmanns auch wieder da.
Daher suchte ich auch ein zusätzliches Trockenfutter, das kein Extruderfutter ist. Mit kaltgepreßtem Futter war nämlich der Durchfall sofort weg und ich konnte ihr dann auch zur Hälfte Dofu oder Fleisch/Knochen geben, ohne dass das Durchfall hervorrief.
Wenn ich ihr die Lunderland-Gemüseflocken untermische, bleiben genau die im Napf, darin ist sie Meisterin. Deshalb gebe ich nur noch das "Menü" bzw. Terra Canis, also, wo das Gemüse etc. richtig mit drin sind.
Liebe Grüße und alles Gute auch für Deine Maus!
Petra -
-
mal eine frage...:
ich war auf der hp von herrmann's, aber konnte dort keine preise, mengen oder bestellmaßnahmen finden??? -
Herrmann´s vertreibt das Futter über ausgesuchte Onlineshops.
Deshalb wirst du dort nichts finden. Es gibt aber eine Rubrik in der die Händler aufgeführt sind.
z.B.LG Anette
-
ach so! :kopfklatsch:
danke dir schön! dann werde ich da mal nachschauen gehen! -
Hab da nochmal ne Frage zum Herrmanns Trofu.
Kauft Ihr die fertige Mischung oder die einzelnen Komponenten?
Mir erscheint das einzeln gekauft ziemlich teuer. Ein kg Fleisch 27,50 EUR da muß selbst ich schlucken oder ist das ergiebiger als normales Trofu?
Wer kauft einzeln und in welchem Verhältnis wird gemischt. Kauft Ihr alles von Herrmanns oder z.B. nur das Fleisch und dann noch was anderes dazu?
Ich würd's halt auch gerne mal ausprobieren aber in der Fertigmischung sind glaub ich Reispops aber Baxter soll ja keinen Reis fressen. Obwohl mir jetzt wieder jemand sagte ich solls halt ausprobieren.
Also wer füttert Herrmanns Trofu und wieviel braucht der Hund davon? Rechnet man hier auch Tagesration = 1,2 % vom Körpergewicht (bzw. beim Teilbarfen 0,6 %) oder braucht der Hund weniger da es ja kein richtiges Trockenfutter sondern richtiges gefriergetrocknetes Fleisch ist?
-
Heute ist Herrmann's-Bestellung geliefert worden. Clarence war ganz narrisch drauf und hat erstmal ordentlich geschlabbert.
ZitatHab da nochmal ne Frage zum Herrmanns Trofu.
Kauft Ihr die fertige Mischung oder die einzelnen Komponenten?
Ich habe beide Varianten. Einmal Schaf-Fertigmischung und einmal Geflügelfleisch pur und Bio-Gemüsemischung einzeln bestellt.
Zitat
Mir erscheint das einzeln gekauft ziemlich teuer. Ein kg Fleisch 27,50 EUR da muß selbst ich schlucken oder ist das ergiebiger als normales Trofu?Kommt auf den Fresser an
Ich hab einen 7kg-Dackel. Und laut Empfehlung sollte er 40g Fleisch/Mahlzeit bekommen. Ist aber zuviel für ihn, so reicht das Kilo für mindestens 25 Mahlzeiten.
Clarence hat es gemocht und es riecht auch sehr interessant.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!