Bemerkenswerte Sätze

  • Zitat

    Echt? Wo steht das?


    Auszug aus der Grünanlagensatzung Frankfurt am Main:

    Zitat

    Hunde auf als Liegewiesen oder Hundeverbotszonen gekennzeichneten Flächen, unangeleint laufen zu lassen oder an mehr als zwei Meter langen Leinen zu führen


    Zitat

    § 6 Ordnungswidrigkeiten
    (2)
    Ordnungswidrig handelt ferner, wer vorsätzlich oder fahrlässig
    [...]
    3.
    entgegen § 2 Abs. 2 Nr. 3 Hunde, die keine Diensttiere oder Blindenhunde beim zweckentsprechenden Einsatz oder in der Ausbildung sind, auf als Liegewiesen oder Hundeverbotszonen gekennzeichnete Flächen mitbringt oder sie in den Grünanlagen, außer auf den hierfür gekennzeichneten Flächen, unangeleint laufen lässt oder an mehr als zwei Meter langen Leinen führt,

  • Hier in Stuttgart darf die Leine sogar nur max. 1,50 lang sein. Es steht aber nirgendwo. Nur wenn man explizit auf der Stuttgarter Homepage sucht (im Menu findet mans nirgends, man muss es über einen Suchbegriff finden) findet man eine alte pdf Broschüre, und da stehts irgendwo.

  • Ui, danke für den Hinweis :smile:


    Ich hatte mir bisher lediglich mal den Absatz zur Leinenpflicht in unserer Stadt durchgelesen, da stand aber nix von 2 m Leinen meine ich.


    Aber nun bin ich ja informiert :smile:

  • In Darmstadt ists sogar noch schöner. hier ein kleiner Auszug aus der Grünflächensatzung:


    Hunde müssen in öffentlichen Grünanlagen an einer kurzen Leine geführt und
    von Rasenflächen, Anpflanzungen aller Art sowie von Weihern und Planschbecken
    ferngehalten werden, sofern die Grünanlage nicht schon durch Hinweissschilder
    für Hunde gesperrt ist. Wege und Plätze dürfen durch Hunde nicht verunreinigt
    werden. Auf Liegewiesen oder Kinderspielplätzen dürfen Hunde nicht
    mitgenommen werden. Durch zuwiderhandlungen bewirkte Verunreinigungen
    sind auf Kosten des Hundehalters zu beseitigen.


    Man darf also Hund grundsätzlich nur an ner 2m Leine führen, aber auch nur auf Gehwegen, denn erstens sind fast alle Wiesen = Liegewiesen und zweitens dürfen Hunde ja ohnehin keine Rasenflächen oder Anpflanzungen betreten


    Und kürzlich wurde Darmstadt von einer bekannten Hundezeitschrift zur Hundefreundlichsten Stadt Deutschlands erklärt :???:


    Naja es hält sich ohnehin kaum einer an die Leinenpflicht, den Freilaufgebiete gibts ja schlicht keine, wenn man Hunde also mal miteinander spielen lassen will muss man das Gesetz übertreten.

  • In jeder Stadtverordnung steht sowas drin. Es gibt in Berlin auch Flächen (Tourigegenden wie Alexanderplatz), da sollte man den Hund an einer 1m-Leine führen. Falls das nicht geändert wurde.


    Da fällt mir gerade auch was ein, da war ich leider zu sprachlos um zu kontern :roll:
    Im Plänterwald gibt es einen Waldspielplatz. Der wurde wohl irgendwann mal von der Waldschule, Kindergärten oder so angefärtigt. Ein echt schöner Spielplatz, aus Holz und mit viel Liebe gestatlet.
    Gerade am WE sind wir oft dort, weil dieser Waldspielplatz kein Hundeverbot hat und man so Spazierengehen und Kind austoben verbinden kann. Das machen übrigens viele Hundebesitzer und Eltern so. Natürlich sind die Hunde angeleint (kurz).


    An einem Sonntag waren wir also wieder dort und Sohnemann kletterte auf der Holzeisenbahn rum. Ausser uns waren zwei Familien dort. Die eine Familie nicht weit weg von uns. Auf einmal haut die Mutter zu ihrem Kind raus, mit Blick auf unsere Hunde und laut genug, dass alle es hören konnten.
    "Du hast doch so ein schönes Buch. Weisst du, das mit den Kindern, die wegen den Hunden nicht mehr im Park spielen können, weil sie vor denen Angst haben und die alles vollscheissen (noble Aussprache an ein Mädchen von etwa 6-7 Jahren, gelle?). Die dann Plakate malen und Protestieren, damit die Hunde nicht mehr in den Park dürfen und dann wieder den Park für sich haben." dann etwas leiser. "Die Drecksviecher, da gehören abgeschafft."


    Da fällt mir ein, ich wollte ja mal googlen, ob es dieses komische Buch wirklich gibt :???:

  • Jedenfalls wundert es mich nicht, dass ich besser mit Hundebesitzern als mit den meisten Müttern kann (am besten eigentlich mit den Müttern, die gleichzeitig Hundebesitzer sind). Mütter sind manchmal komische Wesen :rollsmile:


    Ich bin zu doof, das besagte Buch über google zu finden. Vielleicht war das auch nur ausgedacht, um eine Einleitung für die Beschimpfung meiner Hunde zu haben?

  • Zitat

    Im Zweifel würd ich auch die 30m Schleppe anklinken und mich dumm stellen. Leine ist Leine.


    Hmm, prinzipiell ja, aber wie heißt es so schön- "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"


    Hier gibt es auch so einen Paragraphen, den man allerdings auch gezielt suchen muss, von wegen


    es ist untersagt...Hunde an überlanger Leine (mehr als 1,50m) zu führen


    Und Entschuldigung, aber einen kleinen Hund könnte ich mir da gleich mit den Schnürsenkeln am Schuh festbinden!


    Lg, Uli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!