Futtermittelalergie - Test???
-
-
Unser kleiner Yorkie, mittlerweile ein Jahr, erbricht seit einem halben Jahr mal 2 Tage dann ist wieder paar Wochen Ruhe und dann gehts wieder los mit Durchfall und Erbrechen
Wir haben Organe und Blut checken lassen und es ist alles in Ordung.
Wir waren die letzten beiden mal immer in der Tierklinik ( fühlen uns da besser aufgehoben) und haben Kot zum untersuchen abgegeben das erste mal war was dabei , wo die Tierärztin meinte das das der Auslöser sein könnte, haben Medikamente bekommen danach war 4 Wochen Ruhe.Jetzt hat es wieder angefang ... Kot abgegeben doch dieses mal alles I.O.
Jetzt sollten wir doch Futter bestellen das alle Auslöser für eine Allergie beseitigen sollte ....
Sollten wir nicht erstmal einen Alergietest machen? Wie läuft solcher ab und mit welchem Preis sollte man rechnen?Langsam kann ich nicht mehr mir tut das im Herzen weh ihm zusehen zu müssen wie er sich quält beim erbrechen.
Ich habe vor 4 monaten schon das Futter umgestellt und bin auf Bio-Futter (Marengo) umgestiegen um ihm was gutes zu tun ....
Ganzer Tag dreht sich nur um Ihn und das erbrechen, warum tut den kein Ta endlich was ????
Habt ihr eine idee was ich noch machen kann?
Liebe Grüße, Vibo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es tut dann ein Tierarzt etwas wenn man die Ursache gefunden hat und offensichtlich sucht man ja danach. Blutuntersuchungen auf Futtermittelallergie sind nicht immer 100% zuverlässig. Eine sogenannte Eliminationsdiät ist ein Möglichkeit und eventuell sinnvoller als eine weitere Blutuntersuchung. Sie erfordert allerdings Mitarbeit und Disziplin vom Besitzer.
Weiterhin kann man den Hund endoskopieren (d.h. eine Magenspiegelung machen) um Proben aus der Magen- und Dünndarmschleimhaut zu nehmen, die Aufschlüsse über die Ursache geben können.
Die Kotausnutzung kann man - falls nicht schon passiert - untersuchen, um zu sichern daß seine Bauchspeicheldrüse funktioniert - sollte auch in Betracht gezogen werden. -
Hi
Also wir haben Baxter mit 7 Monaten bekommen, das ist jetzt 3 Jahre her.
Von Anfang traten immer mal wieder folgende Symptome auf: Juckreiz, rote Ohrmuscheln, tränende geschwollende Augen, Erbrechen, Durchfall, Migräne
Jetzt hatte ich die Schn... voll und nach etlichen Behandlungen, wieder anderem Waschpulver für die Decken und dem X-ten Geschirr, die Heilpraktikerin Frau Silvia Esch kontaktiert da sie uns bei unseren Katzen schon immer geholfen hatte, wenn der TA nicht mehr weiter wußte.
Sie machte einen Allergie- und Unverträglichkeitstest nach dem von ihr entwickeltem Pilus-Esch-Test.
Kannst Du hier nachlesen: Der PILUS-ESCH®-TEST
Es wird getestet auf:
- Pollen (Hasel, Weide, Erle, Birke, Ragweed, Wegerich, Roggen, Mais, Beifuß, Gänsefuß, Linde, Kiefer, Fichte)
- Wiesengräser (Glatthafer, Kammgras, Knäulgras, Lolch, Rispengras, Ruchgras, Schwingelgras, Straußgras, Trespe, Wiesenfuchsschwanz, Wiesenlieschgras, wolliges Honiggras)
Mykosen Pilzmix I (Chaetonium glob., Cladosporium fulv., Cladosporium herbarum, Fusarium ssp.) Pilzmix II (Penicillium notatum, Penicilliom expansum, Penicillium brevicompactum) Candida albicans, Alternaria, Cladosporium, Aspergillus, Mucor
- Insekten: Biene, Wespe, Mücke, Floh, Zecke
- Milben: Hausstaubmilbe, Mehlmilbe
_ Epithelien: Rinderhaar, Pferdehaar, Hundehaar, Katzenhaar, Merschweinhaar, Schafswolle, Gänsefedern, Entenfedern
- Farbstoffe
- Konservierungsstoffe
- Plastikweichmacher
- Synthetisches Gewebe
- Zucker
- Fleisch: Geflügel, Kalb, Lamm, Rind, Schwein Wild, Pferd
- Fisch: Seebrasse, Sardelle, Streifenbarbe, Sardine, Kabeljau, Seezunge, Seebarsch, Seehecht, Scholle, Makrele, Lachs, Hering, Forelle
- Gemüse: Karotte, Kartoffel, Zwiebel, Spinat, Tomate, Bohne, Erbse
- Obst: Apfel, Birne, Erdbeere, Himbeere, Stachelbeere, Johannisbeere, Traube, Banane, Pfirsich, Kirsche, Aprikose, Orange, Zitrone, Grapefruit
- Getreide: Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Hafer, Soja, Hirse, Buchweizen, Reis, Sesam, Mais, Raps, Hefe, Gliadin
- Nüsse: Mandel, Walnuß, Erdnuß, Haselnuß
- Kuhmilch
- Milchzucker
- Eigelb
- Eiklar
- Heu
- Heusilage
- Maissilage
- Stroh
- Luzerne
- Melasse
- Johannisbrot
- Nickel
- Hormone
- Insektizide
- Pestizide
- WaschmittelIch finde die 90,-- EUR waren gut angelegt.
Baxter ist allergisch auf Rind, Kalb, Schwein, Reis, Weizen, Ei, Kuhmilch, Farb- und Konservierungsstoffe, außerdem auf Flohbisse und Mehlmilben
Oh man und ich hab immer extra Nudeln und Reis mit abgekocht und Sonntag's gabs ein Ei. Auf Futterunverträglichkeit bin ich überhaupt nicht gekommen.
LG
Petra -
Hallo Vibo,
wir haben auch einen Hund, der viele Allergien hat. Wir haben zuerst eine Ausschlußdiät gemacht. Weil das nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat wurden 2 verschiedene Bluttests gemacht, um die Auslöser der Allergien zu finden.
Da ich schon längere Zeit ein Futtertagebuch geführt hatte, konnten wir die Ergebnisse miteinander vergleichen. Der Bluttest hat meine Beobachtungen bestätigt. Seit einigen Monaten "barfen" wir unter Berücksichtigung der Testergebnisse und unserem Hund geht es so gut wie lange nicht mehr. Gegen die anderen Allergien (Pollen, Pilzsporen, Flohstich, Milben....) haben wir mit einer Hyposensilbilisierung begonnen. Das hilft bei unserem Hund auch sehr gut.
Lass den Kopf nicht hängen! Bei uns hat es fast ein Jahr gedauert, bis wir wussten, was die genauen Auslöser für die Beschwerden sind.
Nur nicht die Geduld verlieren.Drück Euch die Daumen
lg mocabe -
@ mocabe
ZitatGegen die anderen Allergien (Pollen, Pilzsporen, Flohstich, Milben....) haben wir mit einer Hyposensilbilisierung begonnen.
Wie ging das mit der Hyposensibiliesierung vor sich, was wurde da gemacht?
LG
mieziwauzi -
-
Wie diagnostiziert man Migräne beim Hund???
-
@ taraska
Zuerst hab ich auch immer gedacht Baxter hat vielleicht Schulter Nacken/Probleme, hab ja auch HWS-Syndrom. Wir sollten das beobachten, erst später hab ich erfahren das es auch Mirgräneanfälle beim Hund gibt und das war so wie bei Baxter.
Baxter liegt z.B. im Körbchen, schnellt plötzlich hoch, stolpert aus dem Korb steht mit hängenedem Kopf fürchterlich jammernd und mit stocksteifen Vorderläufen da und man hat den Eindruck der Hund weiß nicht wo er ist.
So wie ich erfahren habe sollen vor allem Milchprodukte sowas auslösen. Seit dem Testergebnis vor einem Monat gibt es ja keine Milchprodukte mehr und siehe da Migräne verschwunden.
Vielleicht sollte ich mal den Selbstversuch starten, da ich seit frühester Jugend an Migräne leide. Aber Kaffee ohne Milch? Bäh.
-
Was/wie fütterst du deinem Hund denn nun? Barfst du oder gibt es ein gutes Futter welches die o.g. Inhalte nicht hat?
Wir sind bei Louis gerade dabei herauszufinden wogegen er allergisch ist.
1. Laborbefund beim TA ergab Milben, dieser Test wird nun weitergeführt und nächste Woche erfahre ich gegen welche Milben genau er allergisch ist.
Es sieht aber so aus, dass er auch noch eine Futtermittelallergie hat. Lt. TA nur durch Ausschlußdiät herauszufinden.
Habe nun auch schon mal über eine Untersuchung beim Tierheilpraktiker nachgedacht... :irre: -
Das Durchprobieren betreibe ich trotz Test schon einen Monat weil es hier auch soviele Unterschiede im Futter gibt. Das ist ein teures Unterfangen weil die Kleinsten Einheiten an Futterbeuteln im Verhältnis zu der Menge die die Jungs brauchen recht teuer sind. :nosmile:
Exclusion ist sicherlich gut geeignet wenn man die Ausschlußdiät machen will. Es gibt davon jetzt auch Dosenfutter, auch boos Dosenfleisch eignet sich sehr gut dafür.
Mir hat der Test sehr geholfen so weiß ich von vornehrein z.B. schon welches Fleisch nicht enthalten sein darf und teste jetzt nur noch ob z.B. geringe Mengen von den anderen Zutaten was ausmachen oder nicht wenn sie hochwertig sind, weil ich eigentlich lieber kaltgepresstes Trockenfutter nehmen möchte aber da ist halt in jedem mehr oder weniger Ei oder Weizen oder Reis oder Milch(produkte) enthalten.
Da sie früher nur an den Wochenenden sozusagen als Schmankerl Dosenfutter bekamen will ich nicht gleich jeden Tag Dosenfleisch (denn jetzt gibt es nur Dosen mit 100 % Fleisch) geben. Das gibt es jetzt alle 2-3 Tage auch gekochtes Fleisch, mit rohem Fleisch will ich es aber auch noch mal probieren. Nur Pansen vertragen schon mal beide Hunde nicht. Ich hatte vom Pferdemetzger Fleisch mit zuviel Pansen gemischt drin das gab tagelang Brechen und Durchfall.
Wie geschrieben lies Dir mal die Seiten von der Frau Esch http://members.aol.com/PraxisEsch/ durch. Die hilft uns immer wenn der TA nicht so recht weiter weiß. Okay das mit der Therapie mit Eigenurin klappt nicht, weil ich zu doof bin Baxter Urin abzunehmen aber da muß dann halt eine andere Therapie gefunden werden. Ich will auch Jack testen lassen, ich meine das er Lamm nicht so gut verträgt.
Mein Freund meinte scherzahft lass den bloß nicht testen der ist nachher genau auf das Gegenteil von dem allergisch auf das Baxter reagiert.
LG
Petra -
Zur Hyposensibilisierung wurde für unseren Hund ein Serum angefertigt. Das Serum wird unter die Haut gespritzt. Wir bekamen einen Plan, auf dem genau angegeben war, in welchen Abständen welche Mengen gespritzt werden sollen.
Zuerst waren es tägliche Spritzen mit ansteigender Menge. Ab 1 ml / Spritze haben sich die Abstände von täglich bis auf alle 3 Wochen verlängert.
Die ersten Spritzen setzte der TA. Danach mussten wir noch einige Zeit dort warten, falls unser Hund die Spritze nicht vertragen sollte. Nach 2 Spritzen hab ich ein paar mal unter Anleitung des TA`s meinen Hund selbst gespritzt. Mittlerweile mach ich das schon über ein Jahr. Und das, obwohl ich selbst tierisch Angst vor Spritzen habe.
Die Ausschlußdiät hat bei uns nichts gebracht, weil selbst das Spezialfutter nicht frei von Zusatzstoffen ist.
Die Kartoffel-Pferdefleisch-Diät brachte auch keine Besserung. Beim Bluttest stellte sich dann heraus, dass unser Hund auf Pferdefleisch allergisch reagiert.
Wenn ich gewußt hätte, dass uns die Ergebnisse des Tests wirklich weiterbringen, hätt ich meinem Hund, mir und meinem Geldbeutel den ganzen anderen Stress erspart.lg mocabe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!