Autobox für den Rücksitz ... ?? ... was nimmt man da am besten?
-
-
Ich hatte meine eine Zeit lang in einer petcare Falcon auf der Rückbank. Die war zwischen Rücksitz und Beifahrersitz eingeklemmt und zusätzlich mit einem Spanngurt um die Rückbank gesichert. Das hat sehr gut funktioniert.
Je nach Autogröße geht das bestimmt auch mit größeren Boxen von denen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Autobox für den Rücksitz ... ?? ... was nimmt man da am besten?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wobei sich beim Crash Test gezeigt hat, dass die Wände von Trixie durchbrechen. Der Hundedummy (20kg) wurde nur von der Rücksitzlehne daran gehindert nach vorne geschleudert zu werden, diesen zusätzlichen Schutz gibt es auf dem Rücksitz dann nicht.
Dafür dann die Vordersitzlehne, oder?
Aber ... mal ganz ehrlich? Wenn das Auto dermaßen geschreddert wird, dass auch die Hundebox plattgemacht wird ... ?Kommt drauf an wie die Box steht, wo der Hund aufprallt usw. aber ob man als Fahrer oder Beifahrer den Hund im Rücken haben möchte und was das bewirkt ist auch eine Frage.
Getestet wurde beim Crash Test was bei plötzlichem Stopp pasiert, also man selber irgendwo gegen fährt. Dadurch wurde der Dummy nach vorne geschleudert, durch die Beschleunigung ist die Aufprallwucht höher als das eigentliche Gewicht des Hundes.
Bei einem Unfall bei dem das ganze Auto hinüber ist, bringt natürlich auch die beste Box nichts mehr.
-
Bei mir steht für meine Dackelhündin eine Flugbox auf der Rückbank hinter dem Beifahrersitz, welche mit Gurten an der Rückenlehne fixiert ist.
-
Ich hab eine massangefertigte Box von Osswald tec.
Bin zufrieden
LG
Juli und Tessi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!