Hund gehorcht nicht, wenn ein anderer mitgeht
-
-
Hi,
mein Hund (obwohl in Flegelphase) benimmt sich meistens total gut, wenn ich mit ihm alleine gehe und fast keinem Hund begegne. Gehe ich allerdings mit einer Freundin spazieren, die auch einen Hund hat, kann ich ihn kaum freilaufen lassen ohne das er gleich zum Buddeln abhaut, aber auch nur wenn der andere Hund hinschaut.
Ist das etwa wie bei Menschen, dass der "cool " sein will und denen so signalisiert "ach die spinnt doch, als ob ich der ehorchen würde..."
Das komische ist, dass er sonst echt total gut hört......
Kann mir jemand auf meine Frage antworten??
lg laura -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du allein gehst, gehört deine volle Aufmerksamkeit dem Hund - wenn du mit einer Freundin gehst, vermisst er diese und bekommt selbige dann wenn er Mist baut.
-
Mit einem Satz alles gesagt.
-
Zitat
.. ohne das er gleich zum Buddeln abhaut, aber auch nur wenn der andere Hund hinschaut.
Das kann auch Unsicherheit dem anderen Hund gegenüber sein ! Wie vertragen sich die zwei denn ?? -
Zitat
Gehe ich allerdings mit einer Freundin spazieren, ....
Unterhältst du dich mit deiner Freundin ? Wir machen das auch immer auf den Gassirunden und natürlich sind wir dann mit quatschen beschäftigt und achten nicht mehr so auf die Hunde. Hunde haben aber ein feines Gespür dafür, wann sie unter "Aufsicht" stehen und wann nicht. Und nutzen also die unbeaufsichtigte Zeit um Dinge zu tun, was unter "Aufsicht" nicht geht.
Ich habe mich jetzt mit mir selber so geeinigt, dass ich zwar den Hund im Auge behalte, damit nichts passiert, sie aber bei den Gruppengassirunden (mit wenigen Einschränkungen) tun und lassen kann, was sie will. Somit kann ich bei diesen Spaziergängen auch mal entspannen und Kontakte pflegen.
Eine Zeit lang habe ich versucht die Erziehungsregeln und -übungen sowohl bei Gruppengängen, als auch bei unseren Einzelrunden gleich durchzusetzen, aber da hatte weder der Hund noch ich etwas von der Gruppe. Wir hingen die meiste Zeit hinter der Gruppe her und da hätten wir auch gleich alleine gehen können.
Und wir genießen beide diese Zeit. Ich -weil ich mal nicht den Hund bespaßen muss bzw. mich mit anderen austauschen kann. Und Hundi natürlich, weil sie sich einfach mal mit ihres gleichen frei bewegen kann. Rennen, suchen, schnüffeln prügeln. Wie sie will und mit wem sie will. Auswahl hat sie ja genug.Und da wohl die Grunderziehung gut ist bzw. mein Hund einfach prima gibt es auch keine größeren Probleme. Sie frißt nicht jeden Müll der da rumliegt, sie springt keine Leute an und rennt auch nicht in jeden Tümpel der uns über den Weg kommt. Ich kann eigenlich nicht meckern.
Wenn ihr nur zu 2. seit, dann könnt ihr ja aber mal richtige Übungsstrecken einbauen. Also ab und zu mal 5 Minuten Übungen machen und dann wieder ein Stück spazieren gehen.
-
-
Zitat
Das kann auch Unsicherheit dem anderen Hund gegenüber sein ! Wie vertragen sich die zwei denn ??Das war auch mein erster Gedanke... Meist ist Buddeln in solchen Situtionen eine "Übersprungshandlung" bzw. Stressabbau. Wäre eben die Frage, warum das nötig ist :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
Ich hatte mit meiner Neele anfangs ein ähnliches Problem.
Alleine=Superbrav, mit einer Freundin und deren Hündin=Unerträglich!
Nach einigem Beobachten stellte sich heraus das unser Problem war, das Neele im Rang deutlich über der anderen Hündin stand, und anscheinend nicht wusste wie sie bei Gemeinsamen Spaziergängen damit umgehen sollte.
Ich habe bei ihr damals auch häufig deutliche Nervosität / Unsicherheit bemerkt ( äußerte sich durch ständiges kratzen,übertriebenes schnüffeln, und "abgedreht-sein").
Dazu muss ich sagen das meine Hündin die andere mit auf-und Erzogen hat. Als wir gezielt geübt haben das sie Nicht Verantwortlich ist, sie nicht die Rudelführung übernehmen muss, lief bald alles glatt und die Maus schien mir sogar richtig erleichtert!
Natürlich kann euer Problem ein völlig anderes sein, aber ich würde den Hund einmal beim gemeinsamen Spaziergang genau Beobachten.
Wie lange kennen sich die beiden denn schon? Wie verstehen sie sich? Besteht das Problem nur bei diesem einen Hund oder generell wenn ihr mit anderen Spazieren geht?
Ich finde sonst den Vorschlag von Skunky auch nicht schlecht, kommt allerdings auf den Hund an, bei meinem Hund könnte ich das nicht machen, da Konsequenz bei ihr sehr wichtig ist.
Sonst würde ich dir erstmal raten immer wieder das Abrufen zu üben, auch in Anwesenheit des anderen Hundes.
Bei meinem Hund handle ich das so, wenn sie nicht hört ist das Spiel erstmal vorbei.
Viel Glück noch euch beiden! -
Zitat
Als wir gezielt geübt haben das sie Nicht Verantwortlich ist, sie nicht die Rudelführung übernehmen muss, lief bald alles glatt und die Maus schien mir sogar richtig erleichtert!
Wiso hatte sie die Rudelführung ubernommen ? Da hätte sie ja noch über dir und deiner Bekannten gestanden ?
ZitatIch finde sonst den Vorschlag von Skunky auch nicht schlecht, kommt allerdings auf den Hund an, bei meinem Hund könnte ich das nicht machen, da Konsequenz bei ihr sehr wichtig ist.
Konsequent bin ich trotzdem, aber ich verlange einfach nicht, dass sie permanent auf mich achtet. Sie hat zu kommen wenn ich rufe, aber ansonsten kann sie auch mal mit den anderen einfach 100 m vorrauslaufen. Sind wir alleine unterwegs bleibt sie (fast) immer in meiner Nähe und paßt auf, dass ich ihr ja nicht abhanden komme. Ich verschwinde nämlich auch manchmal ganz plötzlich, wenn Hundi nicht aufpaßt
-
@ Skunky
Anscheinend dachte sie, wenn ich am Quatschen wäre, müsste sie Aufpassen! Dadurch das die kleinere Hündin fast so etwas wie ihr Welpe war, kam sie mit der Situation nicht mehr zurecht bzw war einfach überfordert! Zum Glück haben wir das aber recht schnell in den Griff gekriegt, ist auch schon ne weile her.
Ich wollte dich absolut nicht kritisieren, jeder macht´s eben so wie es bei seinem Hund funktioniert!
Auch mein Hund darf Spielen und Toben, aber trotzdem muss ich auf meinen Kommandos bestehen, da mein Hund einen ziemlich Dickschädel hat, und sonst immer wieder mal Probieren würde wann sie jetzt hören muss und wann nicht!
Liebe Grüße
Neele&Lola -
hi,
danke für die antworten.
wo mein hund da in der rangordnung steht, kann ich net sagen, sie sind beide noch so klein und ich kann absoulut nicht den geringsten Untershcied im Vehalten sehen. hmmm ich würde ihn ja gerne einfach laufen lassen, aber das geht nicht, weil wir vor allem auch an Pferdeweiden vorbeikommen und er dann zu den Pferden rennt, was diese net so toll finden...bin seit ich das geschrieben hab noch mal mit meiner freundin draußen gewesen und ein bisschen hat es sich gebessert
lg lAURA -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!