Achtung mit Schneckenkörner
-
-
Hoffentlich unter der richtigen Rubrik. Möchte alle Hundebesitzer und zukünftige Fellnasenhalter warnen: Passt bitte umbedingt mit den Schneckenkörnern auf!
Ich habe damals extra beim Kauf geachtet: Igelfreundlich, Repellent verhindert das Fressen durch Haustiere stand auf der Packung......
Stimmt nicht!
Die Schneckenkörner wurden in so einem unverschliessbaren Karton mit Auszugslasche angeboten.
Habe den Karton im Kellergestell versorgt und mein damals 3 jähriger Schäferrüde hat den gegen Mitternacht ganz oben vom Gestell runtergefischt und gefressen. 6 Uhr morgens habe ich den Hund mit gelähmten Hinterläufen gefunden und sofort zum Notfalltierarzt gefahren. Dachte, der könne ihm ein Gegengift geben und gut ist. 1 Stunde später ist mein geliebter Schäfer in meinen Händen gestorben... durch mein Unwissen und Dummheit, ist er elendiglich eingegangen. Habe mir unglaublich viele Vorwürfe gemacht, aber das hat meinen Hund auch nicht zurückgebracht. Gemäss Tierarzt ist in vielen Schneckenkörnern ein sehr starkes Nervengift, das zu Herzstillstand führt und jedes Jahr viele Hunde und Katzen vergiftet. Das ungesicherte Kartonpaket suggeriert eine Ungefährlichkeit, die absolut nicht der Fall ist. Das bitter schmeckende Reppellent riecht für einen Hund lecker!
Hätte ich das damals nur gewusst!
Das Ganze ist schon über zehn Jahre her, habe meinen Balou nie vergessen und wenn ich auch nur einen Hund damit retten kann, dass ich von eben jenen Schneckenkörnern warne... bin ich sehr froh.
Es gibt für den Hund ungefährliche Schneckenkörner, die soviel ich weiss, auf einer Eisenbasis basieren.
Also Augen auf, macht nicht den gleichen Fehler wie ich.
Grüsse Julia
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist furchtbar es tut mir leid das dein armer Schäferhund so gehen musste.
Schneckenlinien ist wirklich fies, leider wird es von verzücken auch gerne für giftköder verwendet.
Ich glaube in der ersten halben Stunde nach Aufnahme kann man dem Hund dann noch zum Erbrechen bringen und ihm Aktivkohlen geben, danach ist es zu spät dann kann man nichts mehr tun...
-
Es ist leider so, dass die meisten Gifte nicht ultraspezifisch nur auf eine Tierart wirken, das sind leere Versprechungen. Nicht nur der Haustiere wegen wäre ich daher sehr vorsichtig mit Umweltgiften.
Herzliches Beileid Dir!
-
Es gibt für den Hund ungefährliche Schneckenkörner, die soviel ich weiss, auf einer Eisenbasis basieren.
Du meinst sicher Eisen-III-Phosphat. Das ist ein natürlich vorkommendes Mineral und wird mittlerweile in den meisten Schneckenködern eingesetzt.
Gefährlich sind insbesondere die Sorten mit Methiocarb und Metaldehyd. Davon würde ich tunlichst die Finger lassen - generell von Ködern jeder Art, wenn die nicht absolut hundesicher sind - und lieber auf natürliche Schneckenabwehr setzen, wo es geht.
Der Verlust deines Hundes tut mir sehr leid.
in der ersten halben Stunde nach Aufnahme kann man dem Hund dann noch zum Erbrechen bringen und ihm Aktivkohlen geben, danach ist es zu spät dann kann man nichts mehr tun...
Jaein, in den meisten Fällen wird symptomatisch behandelt. Das Ding ist, dass es für zB Metaldehyd kein Gegenmittel gibt, anders als zB bei Rattengift (Vitamin K ist das gängige Gegenmittel, meine ich).
Da kann man nur hoffen, dass man den Hund stabil halten kann und die letale Dosis nicht erreicht wurde.
Als Dino Vergiftungserscheinungen hatte, wurde er in der Tierklinik an eine Infusion gehängt und mit leichtverdaulichem Futter gefüttert, damit die Giftstoffe möglichst schnell wieder aus dem Körper rauskommen.
-
Hallo Runa-S
Ja, das ist korrekt. Mein Zweithund wurde beim Vet. zum Erbrechen gebracht, er hatte aber nichts gefressen. Das mit den Giftködern wusste ich nicht! So krank..
Hier wo ich wohne (Tunesien), hat es unglaublich viele Strassenhunde und auch Hundehasser, welche Gift auslegen.. wenn auch selten. Da werden ganze Truten mit Gift getränkt und im Wald ausgebracht. Wusste das nicht und meine haben einen Happen probiert ohne dass ich es bemerkt habe. Als ich das türkisfarbene Fleisch gesehen habe, bin ich direkt mit der Gruppe nachhause.
Zuhause die ersten Vergiftungsanzeichen: Schaum vor dem Maul, Hecheln, Hinterbeine sind gegeknickt. Den Vet. angerufen, in den Wald gerast und das ganze Giftfleisch in einen Sack gepackt und wieder zurückgerannt. Ich dachte, ich verlier wieder einen Hund!!! Es war der Horror. Der Vet hat ein Mittel gespritzt, das Durchfall auslöst, damit das Gift möglichst schnell ausgeschieden wird, die 30min fürs Erbrechen waren schon rum. Inzwischen hat der 2.Schäfi angefangen zu zittern, er hatte auch einrn Happen! Ein Alptraum..
Beide haben überlebt, wenn auch nur knapp. Habe das Giftfleisch in einem zugeklebten Eisenkessel entsorgt und eine Meldung an die Gemeinde gemacht und es kam eine Warnung im Radio, Facebook. Es sind unglaublich viele Tiere tot im Wald gelegen: Wildschweine, ganze Hunderudel, Wildkatzen usw.
Habe jeden Schäfer, der mit Schafen und Hunden unterwegs war, ob der Gefahr angesprochen...
So krank...
Betreffend Giftköder wollte ich noch schreiben, dass meine Wuffis nur noch mit Köderschutz raus dürfen, das sieht aus wie ein Halti mit Netz, saufen usw. geht, nur fressen nicht. Der Mali hat es nach 1 min zerfetzt und läuft an der Leine, die andern akzeptieren das Teil.
Nie mehr möchte ich ein Tier an Gift verlieren.
Sorry, bischen abgeschweift, aber es kam das Ganze wieder hoch.
Grüsse
-
-
Du meinst sicher Eisen-III-Phosphat. Das ist ein natürlich vorkommendes Mineral und wird mittlerweile in den meisten Schneckenködern eingesetzt.
Wobei "natürlich vorkommend" ja was die Schadwirkung angeht aussagelos ist, die wirkungsvollsten Gifte kommen auch natürlich vor.
Phosphate können meines Wissens nach Boden und Trinkwasser belasten und ich habe auch nie irgendwo Ergebnisse zu der Schadwirkung auf andere Wirbellose gesehen. Auch das Bundesumweltamt sagt nur, dass das Eisen-III-Phosphat das "für die Umwelt am wenigsten schädliche" Schneckengift ist. Klingt auch nicht direkt toll.
Ich weiß, ist ein bisschen OT, hier geht's natürlich eigentlich um Hunde. Jetzt bin ich still
-
Hallo fliegenvogel
Aber es stimmt, Gift bleibt Gift...belastet dann das Grundwasser, Insekten usw.
Schaue, dass ich möglichst natürlichen Schneckenschutz ausbringe... war damals ein Schneckenblech, so ein Schutz ums Beet nit runden Kanten, Eierschalen usw.
Nie mehr Gift...
Grüsse aus Tunesien
Hier hats wenige Schnecken, dafür Schlangen, Käfer usw. ?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!