Hilfe gesucht.. Bauchspeicheldrüsenentzündung?
-
-
Hallo zusammen,
meine älteste Hündin (12) macht mir momentan etwas Sorgen.
Kurz nach Weihnachten begann sie damit, stark zu stöhnen, wenn sie sich ablegte. Anfangs hatte ich es auf die Gelenke (sie hat HD und Spondylose) geschoben und versucht, das mit Traumeel und Zeel in den Griff zu bekommen. Ansonsten war sie fit, keine Anzeichen von Durchfall/Erbrechen o.ä.
Da die Symptomatik nach den Feiertagen nicht besser wurde, bin ich natürlich zum Tierarzt gegangen. Es zeigte sich, dass sie sehr schmerzempfindlich am Rücken, aber auch am Bauch war.
Es wurde dann ein Röntgenbild sowie ein großes Blutbild gemacht.
Das Röntgen ergab schwere Spondylose (wussten wir, dass es jedoch so schlimm ist hat mich doch etwas schockiert). Ansonsten sieht der Bauchraum mit allen Organen gut aus.
Auch das Blutbild war in Ordnung. Lediglich die nachgeforderten Pankreaswerte zeigen eine Abweichung.
Der canine spez. Prankreaslipase- Wert beträgt 720; ab einem Wert über 400 liegt lt. Labor der Verdacht auf eine Pankreatitis vor.
Sie bekommt derzeit Novalgin Schmerzmittel und Schonkost (fettreduziert).
Allerdings hat das Stöhnen beim Abliegen nur leicht nachgelassen.
Der Tierarzt meint, vorerst noch abwarten und wenn es nicht besser wird, machen wir doch noch einen Ultraschall.
Ich mache mir natürlich trotzdem riesige Sorgen. Sie zeigt ansonsten keine Anzeichen einer Pankreatitis, kein Durchfall, kein Erbrechen, .... Auch sonst ist sie fit, spielt und möchte spazieren gehen.
Hat jemand Erfahrung mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung? Was habt ihr nach der Diagnose gefüttert? Da sie futterallergisch ist, ist das natürlich nicht so einfach. Vor der Diagnose bekam sie das Terra Canis Nassfutter. Ich habe gesehen, dass Terra Canis auch ein fettreduziertes Futter anbietet. Was haltet ihr davon? Oder was habt ihr euren Hunden nach der Diagnose gefüttert?
Was würdet ihr sonst noch abklären? In meinem Kopf schwirrt natürlich immer noch die Angst nach einem Tumor herum, obwohl Blutbild und Röntgen unauffällig waren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe gesucht.. Bauchspeicheldrüsenentzündung? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Meine Hündin - 11 - neigt auch zu Bauchspeicheldrüsenentzündung. Ich füttere hartgekochte Eier vermischt mit gekochter Möhre, etwas gekochte Putenbrust und Reis, gebe Enzyme darüber. Seitdem hat sie seit einem halben Jahr keine Schmerzen mehr gezeigt.
-
Meine Hündin hat eine exokrine Pankreasinsuffizienz und hat sehr viele Allergien. Sie bekommt nur eine Fleischsorte (Känguruh) und mehr Gemüse (Pastinake oder Möhren) weil sie gerade auch etwas erhöhten Nierenwert hat. Ich achte darauf, dass das Nassfutter einen geringen Fettgehalt hat (nicht mehr als 6%) und Trockenfutter wenn es das mal gibt unter 10% Fettgehalt. Die Reinfleischdosen sind von SG aus dem Fressnapf oder ich bestelle bei Wolfsblut wenige ausgewählte Sorten und um die Bauchspeichedrüse zu schonen auch allles püriert. (letzteres hat man zu Anno Zopf auch für Menschen gemacht)
-
Hat jemand Erfahrung mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung? Was habt ihr nach der Diagnose gefüttert?
Unser verstorbener 13jähriger Rüde hatte auch damit zu tun.
Völlig unauffällig also kein Erbrechen, kein Durchfall, kein verändertes Allgemeinbefinden. Einzig auffällig war ein etwas gehemmtes Bewegungsmuster, was ich der Spondy zugordnet habe. Bei dem jährlichen Routine-BB zeigte sich dann der veränderte BS-Wert, auch der nachgeforderte cPLI war sehr hoch. Weiter Abklärung wurde per US der BS vorgenommen bzw. die Diagnose bestätigte sich.
Wir haben wie oben von Aithienne geschrieben fettreduziert gefüttert, einige Tage Schmerzmittel gegeben und über 6 Wochen einmal wöchentlich VitB12 spritzen lassen.
Aufgrund der Schmerzproblematik war ich dann bei unserer Physio, die uns schon viele Jahre kennt und betreut. Sie hat mir dann erklärt, daß es bei unserem Rüden einen Zusammenhang zwischen Aktivität in der Spondy, sprich neue Brücke entsteht, und der BS gibt. Die Spondy lag bei ihm an der WS überhalb der BS.
Trotz stabiler fettreduzierter Fütter hatte er die letzten drei Jahre zwei weitere BS-Krisen.
-
Vielen Dank euch allen.
Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?
Hat jemand Erfahrung mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung? Was habt ihr nach der Diagnose gefüttert?
Unser verstorbener 13jähriger Rüde hatte auch damit zu tun.
Völlig unauffällig also kein Erbrechen, kein Durchfall, kein verändertes Allgemeinbefinden. Einzig auffällig war ein etwas gehemmtes Bewegungsmuster, was ich der Spondy zugordnet habe. Bei dem jährlichen Routine-BB zeigte sich dann der veränderte BS-Wert, auch der nachgeforderte cPLI war sehr hoch. Weiter Abklärung wurde per US der BS vorgenommen bzw. die Diagnose bestätigte sich.
Wir haben wie oben von Aithienne geschrieben fettreduziert gefüttert, einige Tage Schmerzmittel gegeben und über 6 Wochen einmal wöchentlich VitB12 spritzen lassen.
Aufgrund der Schmerzproblematik war ich dann bei unserer Physio, die uns schon viele Jahre kennt und betreut. Sie hat mir dann erklärt, daß es bei unserem Rüden einen Zusammenhang zwischen Aktivität in der Spondy, sprich neue Brücke entsteht, und der BS gibt. Die Spondy lag bei ihm an der WS überhalb der BS.
Trotz stabiler fettreduzierter Fütter hatte er die letzten drei Jahre zwei weitere BS-Krisen.
Das ist wirklich interessant, da es bei uns ja ähnlich war. Auch der Zusammenhang zwischen Spondy und BS finde ich interessant.
Welches Futter hast du denn dann weiter gefüttert?
Und würdet ihr sicherheitshalber doch noch einen US machen lassen?
-
-
Vielen Dank euch allen.
Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?
Unser verstorbener 13jähriger Rüde hatte auch damit zu tun.
Völlig unauffällig also kein Erbrechen, kein Durchfall, kein verändertes Allgemeinbefinden. Einzig auffällig war ein etwas gehemmtes Bewegungsmuster, was ich der Spondy zugordnet habe. Bei dem jährlichen Routine-BB zeigte sich dann der veränderte BS-Wert, auch der nachgeforderte cPLI war sehr hoch. Weiter Abklärung wurde per US der BS vorgenommen bzw. die Diagnose bestätigte sich.
Wir haben wie oben von Aithienne geschrieben fettreduziert gefüttert, einige Tage Schmerzmittel gegeben und über 6 Wochen einmal wöchentlich VitB12 spritzen lassen.
Aufgrund der Schmerzproblematik war ich dann bei unserer Physio, die uns schon viele Jahre kennt und betreut. Sie hat mir dann erklärt, daß es bei unserem Rüden einen Zusammenhang zwischen Aktivität in der Spondy, sprich neue Brücke entsteht, und der BS gibt. Die Spondy lag bei ihm an der WS überhalb der BS.
Trotz stabiler fettreduzierter Fütter hatte er die letzten drei Jahre zwei weitere BS-Krisen.
Das ist wirklich interessant, da es bei uns ja ähnlich war. Auch der Zusammenhang zwischen Spondy und BS finde ich interessant.
Welches Futter hast du denn dann weiter gefüttert?
Und würdet ihr sicherheitshalber doch noch einen US machen lassen?
Was ich in dem Zitat von dir Fett und unterstrichen habe, welcher WErt soll das sein?
-
Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?
Meine Hündin hatte >2'000, sie war aber auch sehr, sehr krank und der TA hat eigentlich nicht damit gerechnet, dass sie durchkommt. Aber der Wert korreliert nicht so gut mit dem Grad der Erkrankung; man kann also nicht sagen, bei 750 ist es mittelschwer....
Ich würde den Ultraschall machen lassen, abernur beim Spezialisten - ein US vom Haus-TA bringt da gar nichts.
Meine Hündin hat übrigens erst mal fettarme Sconkost gekriegt: Hühnerfleisch, Hüttenkäse und Reis, dann die VetDiät von Hill's (auch auf Basis von Huhn und Reis). Dann habe ich mir einen Ernährungsplan machen lassen und füttere sowohl Diät-Trofu wie selbstgekochte fettarme Diät aus Fleisch, Gemüse und KH wichtig da ja Fett als Energielieferant extrem reduziert ist).
-
Vielen Dank euch allen.
Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?
Das ist wirklich interessant, da es bei uns ja ähnlich war. Auch der Zusammenhang zwischen Spondy und BS finde ich interessant.
Welches Futter hast du denn dann weiter gefüttert?
Und würdet ihr sicherheitshalber doch noch einen US machen lassen?
Was ich in dem Zitat von dir Fett und unterstrichen habe, welcher WErt soll das sein?
Der canine spez. Pankreaslipase Index (cPLi).
Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?
Meine Hündin hatte >2'000, sie war aber auch sehr, sehr krank und der TA hat eigentlich nicht damit gerechnet, dass sie durchkommt. Aber der Wert korreliert nicht so gut mit dem Grad der Erkrankung; man kann also nicht sagen, bei 750 ist es mittelschwer....
Ich würde den Ultraschall machen lassen, abernur beim Spezialisten - ein US vom Haus-TA bringt da gar nichts.
Meine Hündin hat übrigens erst mal fettarme Sconkost gekriegt: Hühnerfleisch, Hüttenkäse und Reis, dann die VetDiät von Hill's (auch auf Basis von Huhn und Reis). Dann habe ich mir einen Ernährungsplan machen lassen und füttere sowohl Diät-Trofu wie selbstgekochte fettarme Diät aus Fleisch, Gemüse und KH wichtig da ja Fett als Energielieferant extrem reduziert ist).
Oh 2.000, das klingt wirklich hoch
Momentan füttere ich gekochtes Hühnchenfleisch, gekochte Karotten und Kartoffeln, und das in kleinen Portionen über den Tag verteilt.
Wir haben leider das Problem, dass sie auch noch starke Futterallergikerin ist. Sie verträgt kaum irgendwas an KH, nur Kartoffeln gehen. Wo hast du den Ernährungsplan machen lassen?
Ich habe schon einige Angebote im Netz gefunden, weiß aber natürlich nicht, inwieweit das wirklich seriös ist und ich mich auf die Angaben verlassen kann.
-
napfcheck.de ist seriös denke ich da sitzen TÄ dahinter, kostet allerdings auch gut. Aber das sollte es wert sein. Meine TÄ hat mit bei RC Multifuntion renal + hypalergenic bestellt. Ich werde sehen ob es hier funktioniert
-
Napfanalyse - Ursula Frick
Futalis
Keine persönliche Erfahrung, aber im Bekanntenkreis!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!