Paar Probleme mit unserem Lucky(Golden Retriever)

  • Hallo,

    wir haben ein paar probleme mit unserem hund lucky (2,5 Jahre schon als welben geholt).

    ich zähle mal die einzelnen punkte auf die nicht so inordnung sind.

    er zieht immer wie blöd an der leine

    wenn wir ihn im feld los machen von der leine geht er zu weit weg von uns,einmal ist er auch einfach weggelaufen über eine straße...zum glück wieder gefunden.

    wenn er einen anderen hund sieht von weitem oder menschen geht er meistens hin,...rufen uns die seele aus dem leib....

    er hört fast garnicht wenn er ohne leine ist,wenn wir ihn zurück rufen denkt er sich meistens...ne kein bock ist ja alles viel interesanter.

    er ist echt ein ganz lieber hund ,nur manchmal wenn er von einem hund angebellt wird fängt er an zu gnurren und bellt.(eigentlich ja normal)

    er läuft nicht bei fuss.

    das ist eigentlich das was ich abschaffen will mit training.

    zuhause oder in einer gaststatte ist er der liebste hund der welt,er hört wenn ich ihn rufe er macht platz sitz alles geht zuhause ...nur drausen nicht.

    achso er ist auch ziehmlich schreckhaft...vorm staubsauger rent er immer weit weit weg in den garten.

    er ist kinderlieb und liebt sowieso jeden menschen...weil alle sind meine freunde...auch so ein problem da er zu jedem hin rennen muß....


    vielleicht könnt ihr mir ein gutes buch empfehlen wo alles ganz genau beschrieben und leicht verständlich ist.

    oder ihr könnt mir mal eure tipps nd tricks mal schrieben wie ich üben soll,vielleicht am besten im garten?mit zurufen oder so?

    also schon mal vielen dank für eure hilfe


    gruß basti

    vielleicht ist hier jamnd der von der bergstraße kommt in hessen?

  • Hallo,
    bei all deinen Problemen würde ich dir raten in eine Hundeschule mit Einzelstunden zu gehen. Denn dort könnt ihr zusammen mit dem Hund arbeiten. Die ganzen Probleme allein daheim zu lösen - da kann man noch soviel lesen - aber anscheinend klappt es mit der Umsetzung nicht. Die meisten Golden Retriever werden mit 3 Jahren ruhiger uns sind dann nicht mehr so aufgedreht - war zumindest bei allen so, welche ich kenne.

    Zitat

    er zieht immer wie blöd an der leine


    Was habt ihr für ´ne Leine und was für ein Halsband/Geschirr?
    Ich selbst habe eine 3 Meter verstellbare Leine und einen Würger mit begrenzten Zug damals verwendet. Heute gehe ich nur noch mit der Retrieverleine - wenn überhaupt mit Leine.

    Zitat

    wenn wir ihn im feld los machen von der leine geht er zu weit weg von uns,einmal ist er auch einfach weggelaufen über eine straße...zum glück wieder gefunden.


    Versucht es doch mal mit ner Schleppleine und übt mit ihr das Zurückkommen.


    Zitat

    wenn er einen anderen hund sieht von weitem oder menschen geht er meistens hin,...rufen uns die seele aus dem leib....


    Schneller schauen als der Hund zurückrufen - sofort an die Leine


    Zitat

    er hört fast garnicht wenn er ohne leine ist,wenn wir ihn zurück rufen denkt er sich meistens...ne kein bock ist ja alles viel interesanter.


    wieder Schleppleine - solange der Hund nicht abrufbar ist bleibt sie eben dran.


    Zitat

    er läuft nicht bei fuss


    erst mit "kleinen" Sachen anfangen und dann fortschreiten. D.h. wenn keine Erziehungsbasis vorhanden ist, kann das gar nicht klappen. Erstmal Leinenführigkeit und Grundgehorsam draussen und dann weiter mit bei Fuß laufen.

    Zitat

    achso er ist auch ziehmlich schreckhaft...vorm staubsauger rent er immer weit weit weg in den garten


    Manche Hunde mögen einfach den Staubsauger nicht und gehen dann woanders hin - würde ich jetzt nicht als schreckhaft bezeichnen.

    Zitat

    er ist kinderlieb und liebt sowieso jeden menschen...weil alle sind meine freunde...auch so ein problem da er zu jedem hin rennen muß....


    Nimm ihn an die Leine, wenn DU Menschen siehst - manche mögen das nämlich ganz und gar nicht.

    So richtige Tips wie man was anstellt sind eigentlich gar nicht möglich, weil erstmal bei dir nach meiner Einschätzung an der Basis gearbeitet werden muss. Erst die Vorspeise, dann der Hauptgang und danach dann die Nachspeise.

    Ok damit die wenigstens ein wenig der Spaß bleibt. Fang mit dem Üben mit der Schleppleine an - übe mit ihm draussen "Sitz" "Platz" "Komm".
    Dann mal ohne Schleppleine.
    Tobe mit deinem Hund, dass er sich mal so richtig auspowern kann - z. B. Ballspiele (Werfen/Fußball). So ist er gefordert und sollte eigentlich nicht auf die Idee kommen weiter wegzulaufen.
    Wenn du das geschafft hast bist du schon ein guetes Stückchen weiter. Aber bring Geduld mit.

    Das wars erstmal von mir
    Liebe Grüße
    Katrin

  • Hallo ,
    ich kann mich da nur Magiclady anschließen. Der Besuch einer Huschu wäre in deinem Fall sicherlich sehr hilfreich. Und keine angst vor der Huschu, ich hab auch immer gedacht ich brauch die nicht, ich schaff das auch alleine. Aber jetzt wo ich jede woche in die Huschu gehe, ist es schon viel besser geworden. Und ich freu mich sogar jede woche auf den besuch!!! Das amcht nämlich richtig spaß und man lernt auch seinen Hund besser zu verstehen.
    Wenn er sich im Feld nicht abrufen lässt, weil alles interessanter ist wie du, hast du das Problem schon richtig erkannt. Du mußt dich interessanter machen wie alles andere. Und die Huschu kann dir zeigen wie du das am besten machst.

    Liebe grüße Babs

  • Ihr habt wohl in der ganzen Zeit viele Sachen einfach schleifen lassen. Jetzt müßt ihr euch ersteinmal umstellen und das wird nicht unbedingt leicht. Alte Angewohnheiten legt man nicht so einfach ab. Gilt übrigens auch für den Hund, weil der jetzt lernen muss, dass der Wind aus einer anderen Richtung weht.

    Laßt ihn vorläufig ersteinmal an der Leine. Er hat gelernt, dass ihr ohne Leine nicht mehr auf ihn einwirken könnt und nutzt das aus.

    Wenn ihr Gassi geht, wie macht ihr das ? Beschäftigt ihn vorerst nur an der lockeren Leine. Übt aber nicht nur Sitz, Platz, Stop und Fuss (siehe Tips hier im Forum) sondern auch den Blickkontakt. Wenn er zu euch schaut, dann lobt ihn dafür. Zeigt ihm das es gut ist, wenn er euch im Auge behält. Baut plötzliche Richtungswechsel (er will gerade, geht ihr nach rechts) mit ein. Euer Hund muss lernen darauf zu achten was ihr macht und nicht umgekehrt. Ein Rudelführer kann ja schließlich nicht darauf achten, dass alle Mitglieder beim Rudel bleiben. Da muss schon jedes Mitglied selber darauf achten. Das ist wichtig für das spätere Ableinen.

    Wir machen auch gerne ein Leckerlie-Suchspiel. Ich verstecke (Wiese, Zaun, Zwischenräume) ein Leckerlie und mein Hund darf es suchen. Ist bei uns eigenlich auch das einzige Mal, wo sie Lekkerlies bekommt. Sonst wird sie mit Stimme und Streicheln bzw. Knuddeln (bei ganz toller Leistung ) gelobt.

    Wenn das klappt könnt ihr am Ende eines Spazierganges auch mal einzelne Übungen ohne Leine machen. Z.B. Stop, Leine ab, Sitz-Platz u.s.w., Leine ran, Loben (ganz wichtig).

    Danach Übungen bei denen ihr euch einige Schritte entfernt und ihn dann zu euch ruft. Knuddelt ihn, wenn er zu euch kommt. Es muss das tollste sein für ihn, bei euch zu sein.

    Bleibt aber immer schön ruhig. Regt euch nicht auf, wenn es nicht gleich klappt sondern überlegt, was evtl. falsch gelaufen ist. Habt ihr euch mißverständlich ausgedrückt ?

    Buchtip: Spaßschule für Hunde. Da stehen super Erziehungstips drin.

  • also ich würde auf jeden fall in die hundeschule gehen ..
    die leute dort haben erfahrung und wissen was in solchen situationen zu tun ist.

    das problem liegt wahrscheinlich darin, dass ihr die sache mit der erziehung einfach habt schleifen lassen, oder dass ihr einfach nicht konsequent wart. vielleicht hat er irgendwann mal sowas gemacht, und einer von euch hatte n schlechten tag und hatte dann keine lust, jetzt so auf den hund aufzupassen, bzw ihn zu schimpfen, zu trainieren, zurückzurufen etc (das meine ich allgemein.nicht genau auf diese sachen bezogen) bei freunden von uns ist das auch so. die haben von anfang an nur das allernötigste gemacht.
    tschuldige, ich will nichts unterstellen, aber ich würde erstmal nach den ursachen der probleme suchen, dann kann man sie am wirkungsvollsten wieder richtig hinkriegen .. ach ja und das mit der schleppleine ist einfach genial. das solltet ihr wirklich machen. hat bei unseren freunden nach einiger zeit mit dem besuch der huschu auch echte wunder bewirkt.
    und ich hab noch einen tipp, von dem ich schon öfter gelesen hab - wenn er wie verrückt zieht, bleib stehen, oder wenn das nichts hilft geh in die entgegengesetzte richtung. dann merkt er nämlich, dass das ziehen gar nichts bringt, und dass es dann nicht weiter geht.

    viel glück und spaß mit eurem lucky. und auch ein schlecht erzogener hund ist ein wundervoller hund. der labrador unserer freunde ist im umgang ein traum - bis man in die freie natur geht. aber das hat sich eh schon gebessert. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!