Die DF-Bücherchallenge 2021

  • Aber die suche nach ähnlichen Titeln hat mit ziemlich viel Spaß gemacht.

    Gell, ist cool? :herzen1: Ich find das total interessant und hatte da auch echt Spaß dran. =) auf sowas achtet man ja sonst irgendwie nie. Bei Reihen mag's auffallen, klar, aber bei Büchern, die normalerweise gar nix miteinander zu tun haben und dann vielleicht auch noch n völlig anderes Genre haben? Fand das richtig spannend, deshalb wollte ich daraus unbedingt ne Kategorie machen. :ops:

  • Helfstyna huii puh, das ist schwierig. Ich würde da eher grad zu Nein tendieren. Island ist ja eigentlich nur der deutsche Name, es müsste Iceland Red heißen, das hier ist ja eher "Insel Rot" , also kein Ländername mehr. Mit Iceland würd ich es aber wahrscheinlich schon gelten lassen...:denker: Auch wenn es mir schon lieber wäre, wenn zumindest ein Wort/-teil + Aufbau übereinstimmen würden. Aber ne Ähnlichkeit wäre da ja auch nicht von der Hand zu weisen.

    Ok dann bring ich die zwei woanders unter :D

  • Aber eine Reihe darf man trotzdem wählen, auch wenn es nicht so mega kreativ ist?

    Ja klar! :nicken: aber solche Reihen wie zB Die Tribute von Panem gelten nicht.

    Dort ist das ja der Reihenname und die Buchtitel selbst sind ja doch nochmal anders und vom Reihennamen getrennt, ist ja eher "Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele; Gefährliche Liebe; Flammender Zorn". Da haben die zwar immer 2 Wörter, aber das reicht noch nicht. Aber zB Harry Potter würde gehen, denn dort heißen die Bücher ja "Harry Potter UND ...". Tintenherz, Tintenblut, Tintentod zB würden natürlich auch gehen.

    Das sind zwar jetzt alles quasi Buchtipps :pfeif: Aber zum besseren Verständnis mach ich es nun trotzdem ohne Spoiler. Habe auch extra drei sehr bekannte Reihen genommen.. :lol:

  • Soo, fertig mit Kategorie 8, damit hätte ich die ersten 14 beendet.

    Jacques Lacan: „Das Begehren und seine Deutung (Das Seminar, Buch VI)“

    Wie nach dem Lesen von Lacan üblich, fühlt mein Hirn sich an, als sei es in einen Entsafter geraten. Über Lacan konnte man sich trefflich streiten - Genie schlechthin für die Einen, geistreicher Scharlatan für die Anderen und eitler Fatzke für noch Weitere :lol: Das muss man lesen wollen, sonst ist es Quälerei. Phasenweise auch, wenn man will. Aber unglaublich interessant, einer der „Riesen“ früherer Zeiten.

    Für Kategorie 15 (Buch, das einen Preis gewonnen hat) habe ich mir „Zerrissene Erde“ von N. K. Jemisin geholt. Gewinner des Hugo Awards. Lässt sich spannend und gut an, obwohl ich moderne Dystopien meistens nicht mag.

  • Für Kategorie 15 (Buch, das einen Preis gewonnen hat) habe ich mir „Zerrissene Erde“ von N. K. Jemisin geholt. Gewinner des Hugo Awards. Lässt sich spannend und gut an, obwohl ich moderne Dystopien meistens nicht mag

    Oh, "moderne Dystopie" trifft es da eh nicht ganz. Sehr sehr eigen, sehr besonders. ich fand die Reihe genial. Auf jeden Fall eins meiner Tops 2020.

    Enorm, was du so wegliesst!

  • Danke Nesa8486 ich habe mir nämlich die Eifel-Reihe von Jaques Berndorf ausgesucht, die kenne ich noch gar nicht und finde es eine super Gelegenheit :nicken:

    Jetzt habe ich noch abgeschlossen:

    Das verlorene Symbol (Dan Brown): ich bin ja großer Fan von Illuminati und Sakrileg, da konnte es leider nicht mithalten...

    3/36 oder 4/47

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

  • Kurze Frage noch zum Monatsmotto: wenn ich ein Buch von einem Autor lese, der ein Pseudonym nutzt, ich aber unter dem Klarnamen schon was gelesen habe, zählt das dann? Oder nicht, weil ich den Autor schon kenne?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!