Die DF-Bücherchallenge 2021

  • :lol: Google mal birdys und Wilhelm Heinrich von Riehl Schule! Das ist aber die ehemalige Band da die Kids nicht mehr auf der Schule sind! Aber Hansi kümmert sich um die neue Generation Schulband! Leider singen sie keine alten Crackers Lieder :pfeif:

    Aber bei dem einen oder anderen Fest treten die Crackers manchmal auf

  • Ich habe nach Kategorie 1 - Mio, mein Mio, von Astrid Lindgren, passend zum Nickname, für die Kategorie 35 von Clive Barker "The Thief of always" (Der Dieb der Zeit) gelesen.


  • Nach dem guten ersten Eindruck lässt mich „Der Wal und das Ende der Welt“ doch eher etwas verärgert zurück. Eine schön und lebhaft erzählte, süße Geschichte mit netten skurrilen Charakteren und einem liebenswerten Dorf. An der ein oder anderen Stelle etwas kitschig, aber das darf. Verärgert hat es mich an den Stellen - oder wegen der Stellen - die mehr als das sein wollen. Und damit meine ich nicht mal das Thema Pandemie, denn das die anders gekommen ist, als der Autor das vor ein paar Jahren geschätzt hat, das ist ihm nicht anzulasten. Auch uns hätte eine „Paukenschlag-Pandemie“ treffen können.


    Zur Kategorie 3 (Auge im Cover) ist mir spontan die „Illuminatus-Trilogie“ eingefallen. Da ich die aber schon gelesen habe und in der Challenge gerne Neues lesen möchte, habe ich mich auf die Suche gemacht. Es ist interessant, was man mit dem Schlagwort „Illuminaten“ alles findet :hust:


    Bin dann doch bei Robert Anton Wilson hängen geblieben und habe mir das Buch „Verschwörungstheorien“ gegönnt. Verspreche mir ein Lesevergnügen aus der noch gar nicht allzu lang zurückliegenden Zeit, als man sich noch unbefangen und mit geistigem Vergnügen mit diesem Thema beschäftigen durfte.


    Achtung: Ausführliche Kritik zu, „Wal“ mit Bezug auf das Ende im Spoiler:


  • 34. Lies ein Buch, das dir von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    Das kleine Volk - Steve Augarde (2)


    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Brave Hunde kommen nicht zum Südpol - Hans-Olav Thyvold (1,5 - mit dem Ende ist es knapp an der 1 vorbeigeschrammt)


    Monatsmotto ist auch mit beiden Büchern erfüllt, ist mir egal, mit welchem :lol:



    Hach je, aber was les ich nun als Nächstes? :denker: so viel Interessantes da. Da muss ich morgen mal meine Regale durchgehen und schauen, welches am lautesten "lies mich! Jetzt!" schreit. Ein Thriller vielleicht? Oder wage ich mich jetzt schon an einen Wälzer und begebe mich auf die Suche nach der Wahrheit über den Fall Harry Quebert? :denker: vorgestern war ich dazu noch motiviert, aber grade zieht es mich doch eher wieder zu den 300-400 Seiten Büchern.. hmmm. Heute wird eh nichts mehr angefangen, vielleicht hab ich ja morgen doch wieder Lust. Neugierig wär ich ja schon, aber so viele Seiten lassen mich doch immer zurückschrecken :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!