Die DF-Bücherchallenge 2021

  • So, damit bin ich dann komplett fertig.
    Monatsmotto:

    SchneeFall - Michael Peinkofer (2)

    Ende hat mich überzeugt, nächster Band muss auch her.

    Das Einzige, das mich tatsächlich gestört hat, war das zu starke Auskosten der Wortspielereien... Schneefall, Peter Fall, der Ort heißt Fall, alles Zufall...? So kann man es sich natürlich auch echt einfach machen und muss sich schon paar Namen weniger ausdenken :pfeif: xD


    ...... Hab ich ganz dreister- und unfairerweise den Vorteil als Challenge-Kreatorin ausgenutzt, bei dem ich wusste, welche Kategorien (wenn auch grob) kommen werden? Habe ich mir dieses Buch ganz bewusst und absichtlich bis zum Ende des Jahres aufgespart, weil es sowas von perfekt reinpasst (und ich glaub auch gar nicht wirklich direkt ein anderes noch ungelesenes Buch hier hätte, das passen würde)...? :pfeif: :pfeif: :pfeif:

    wer weiß, wer weiß... :flucht:

    Liste | 46/46 bzw. 58/58
    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat
      Level 4: Die Stadt der Kinder - Andreas Schlüter (3+)
    2. Lies einen Bestseller von 2020
      Was man von hier aus sehen kann - Mariana Leky (1-)
    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
      Blumen für Algernon - Daniel Keyes (1,5)
    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat
      Zum Kaffee bei Mr. Dalton: Vorsicht, magisch! - Lilly Labord (2)
      Ghosts - Das Erbe der Seherin - Evelyne Aschwanden (2)
    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst
      Milo und das Geheimnis von Polyrica - Nicholas Mueller (3+)
    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs JOKER: Kat. 22
    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)
      Der Prinz der Elfen - Holly Black (2,5)
    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast
      Der Atem einer anderen Welt - Seanan McGuire (2,5)
    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
      Lockwood & Co.: Die seufzende Wendeltreppe (Bd.1) - Jonathan Stroud (2+)
    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht
      Die Verratenen - Ursula Poznanski (1-)
    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener JOKER: Kat.35
    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet
      Niemalswelt - Marisha Pessl (2+)
    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist
      Brave Hunde kommen nicht zum Südpol - Hans-Olav Thyvold (1,5)
    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
      Foxcraft: Die Magie der Füchse - Inbali Iserles (2-)
    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat
      Der Totengräbersohn: Buch 1 - Sam Feuerbach (2); Deutscher Phantastik-Preis 2018 für das beste Hörbuch
    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke JOKER Monatsmotto Juni (Gebäude auf dem Cover)
      Element High: Die Schule der magischen Kinder: Die Aufnahmeprüfung (Bd.1) - Manuel Neff (4+)
    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt
      Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle - Stuart Turton (1-)
    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
      Wolfskönigin - Isabell Schmitt-Egner (2,5)
    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)
      Nixengold und Finsterblau (Sumpfloch-Saga Bd. 3) - Halo Summer (2; vorläufig))
    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat
      Murder Park - Jonas Winner (3,5)
    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert
      Gute Geister - Kathryn Stockett (1,5)
    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü
      Während du stirbst - Tammy Cohen (1,5)
      Waldeskälte - Martin Krüger (3-)
    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann
      Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker - Renate Bergmann (2,5)
    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat
      Der Wortschatz - Elias Vorpahl (2+)
    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname
      Wenn die Hölle zufriert - Michael Pate (2,5)
    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest
      Tinte & Siegel: Die Chronik des Siegelmagiers - Kevin Hearne (2, vorläufig)
    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)
      Die Bücherdiebin - Markus Zusak (1,5)
    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
      Die Auserwählten in der Brandwüste - James Dashner (2; vorläufig)
    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
      Dunkelherzen und Sternenstaub (Sumpfloch-Saga, Bd. 2) - Halo Summer (2-)
    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere
      Achtsam morden - Karsten Dusse (1-)
    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln
      1. Isle of Seven - Mella Dumont (2)
      2. Isle of Us - Mella Dumont (2-)
    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)
      Die Auserwählten im Labyrinth - James Dashner (2; vorläufig)
    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!
      Gevatter Tod - Terry Pratchett (Lies ein Buch, in dem Tod, Krankheit und/oder Trauer eine große Rolle spielen; 3; vorläufig)
    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat
      Das kleine Volk - Steve Augarde (2)
    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker JOKER: Kat.4
    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird JOKER: Monatsmotto September (Selber Buchstabe wie Monat, ohne Artikel)
      The Stranger Times - C.K. McDonnell (1,5)
    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat
      Wie sehr willst du leben? - Andrew Holland (4-)
    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen
      Wild: Sie hören dich denken - Ella Blix (3+)
    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel
      Die Auserwählten in der Todeszone - James Dashner (2-; vorläufig)
    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden
      Ich bin die Nacht - Ethan Cross (2-)
    41. Lies ein Buch in Originalsprache
      The Prophet of Yonwood - Jeanne DuPrau (2,5)
    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
      Zum Kaffee bei Mr. Dalton: Gefährlicher Zauber! (Bd.2) - Lilly Labord (2-)
    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)
      Sarg niemals nie - Dan Wells (1,5)
    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht
      Das Jahr des Hasen - Arto Paasilinna (3-)
    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
      Wortwächter - Akram El-Bahay (1,5)
      Die Buchspringer - Mechthild Gläser (1,5)
    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton JOKER: GESTRICHEN
    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist
      Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz (2,5)

      Monatsmottos:
      Januar: Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast
      Todesfrist - Andreas Gruber (3)
      Februar: Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht
      Menschenjagd - Stephen King (2,5)
      März: Lies ein Buch einer Reihe
      Die Legende von Greg: Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache - Chris Rylander (3+)
      April: Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname kürzer ist als der Nachname
      Wen der Rabe ruft - Maggie Stiefvater (3+)
      Mai: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht
      Die Auserwählten: Phase Null - James Dashner (2-)
      Juni: Lies ein Buch, auf dessen Cover ein Gebäude abgebildet ist
      Die Geheimnisse von Ravenstorm Island: Die verschwundenen Kinder (Bd.1) - Gillian Philip (2+)
      Juli: Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat
      Wasserleichen beißen nicht - Benjamin Tomkins (2,5)
      August: Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat
      Gregor und die graue Prophezeiung - Suzanne Collins (2)
      September: Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben beginnt wie dieser Monat (bestimmte Artikel können dabei ignoriert werden)
      Schweig! - Judith Merchant (2-)
      Oktober: Lies ein düsteres Buch
      Der Ozean am Ende der Straße - Neil Gaiman
      November: Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover
      Das Zeiträtsel - Madeleine L'Engle (2,5)
      Dezember: Lies ein Buch, das (vorrangig) im Winter spielt oder dessen Titel „Frost“, „Schnee“ oder „Eis“ beinhaltet
      SchneeFall - Michael Peinkofer (2)

    Joker genutzt: 2x gegen aktuelles Monatsmotto tauschen f. Kategorie 16 & 36; 3x doppelt belegen f. Kategorie 6, 11, 35; 1x streichen

  • Dezember

    Lies ein Buch, das (vorrangig) im Winter spielt oder dessen Titel „Frost“, „Schnee“ oder „Eis“ beinhaltet

    Das Schneemädchen , Eowyn Ivey

    Ein würdevoller Abschluss für die Challenge. Ich mag das Buch sehr, vor allem die erste Hälfte ist zauberhaft.

    Damit habe ich alle Monatsmottos und die Normalleser erreicht. Jede Menge schöner Bücher, einige hätte ich mal wieder ohne die Challenge nicht entdeckt.

    Es hat mir Spaß gemacht mit Euch und ich freue mich auf 2022. Vielen Dank Nesa8486 für deine unendliche Mühe

    Normalleser

    1.Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Nocona , Britta Strauss


    2.Lies einen Bestseller von 2020

    Der Wal und das Ende der Welt, John Ironmonger

    3.Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Die Schicksalsgabe, Barbara Wood

    4.Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Das Leben der Amy Snow von Tracy Rees

    5.Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Cornelia Lotter Birkensommer

    6.Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Die Geliebte des Pilatus , Gishert Haefs

    7.Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Der Hexenjäger Astrid Fritz


    8.Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast

    Sakrileg, Dan Brown

    9.Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gable

    10.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Das Echo unserer Träume , Jenny Ashcroft

    11.Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Jennifer Donnelly : Die Wildrose

    12.Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Smaragdgrün, Kerstin Gier


    13.Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Purple Wings : Liebestanz und Elfenzauber, Coa Stone

    14.Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Der Hexer und die Henkerstochter Oliver Pötzsch

    15.Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser, Rainer Schröder (Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur)

    16.Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Herr aller Dinge , Andreas Eschbach

    17.Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Die blinde Seherin (Gutshauskrimi) Martin Schiesser

    18.Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Das Zeichen der Schwalbe , Helen Bryan

    19.Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Die Hüterin der Geschichten, Lisa Wingate

    20.Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Die Comtessa , Ulf Schiewe

    21.getauscht gegen Kategorie 38 : Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Ebbo wehrt sich, Herbert Mülstädt

    22.Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Die Henkerstochter und der König der Bettler, Oliver Pötzsch

    23.Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Die Farben der Magie, Terry Pratchett

    24.Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Calior , Helena Faye

    25.Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link : Der Beobachter

    26.Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Joanne K. Rowling

    27.Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist

    Tintenherz - Cornelia Funke

    28.Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Henkerstochter und der Teufel von Bamberg, Oliver Pötzsch

    29.Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens J. Rowling

    31.Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Das Mädchen das den Himmel berührte, Luca Di Fulvio

    Wo der Himmel die Prärie berührt , Rebecca Maly

    32.Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Altes Land Dörte Hansen

    33.Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Klassiker : Gullivers Reisen, Jonathan Swift

    34.Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Annas Geheimnis, Iris Krumbiegel

    35.Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Elsewhere , Dean Koontz

    36.Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Lesley Downer : Die letzte Konkubine

    Monatsmotto

    Januar

    Neues Jahr, neue Entdeckungen!

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Altes Land, Dörte Hansen


    Februar

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Calior , Helena Faye

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Die Henkerstochter und der König der Bettler , Oliver Pötzsch

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Ulf Schiewe, Die Comtessa

    Mai

    Maia, die römische Göttin des Frühlings und des Wachstums, daher:

    Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht

    Ebbo wehrt sich, Herbert Mülstädt

    Juni

    Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat

    Die Henkerstochter und der Teufel von Bamberg

    Juli

    Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat

    (Meer, See, Insel, Strand, Kreuzfahrt, … kann auch nur im Titel oder auf dem Cover vorkommen)

    Mein Feuer brennt im Land der fallenden Wasser, Rainer Schröder


    August

    Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat

    Herr aller Dinge , Andreas Eschbach

    September

    Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben beginnt wie dieser Monat

    (Bestimmte Artikel am Anfang des Titels dürfen dabei ignoriert werden)

    Sakrileg, Dan Brown

    Oktober

    Lies ein düsteres Buch

    Elsewhere , Dean Koontz


    November

    Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover (Silhouetten gehen auch, aber dass es ein Mensch ist, muss gut erkennbar sein)

    Annas Geheimnis, Iris Krumbiegel

    Dezember

    Lies ein Buch, das (vorrangig) im Winter spielt oder dessen Titel „Frost“, „Schnee“ oder „Eis“ beinhaltet

    Das Schneemädchen , Eowyn Ivey

  • Hallo…hat jemand noch nen Tip für mich für Kategorie 14?.. das ursprünglich geplante brauch ich nun unbedingt für die Challenge im nächsten Jahr!!! Gerne nicht so viele Seiten und leicht „wegzulesen“…zu Not muss ein Joker herhalten. Oder nen Tip wie ich speziell im Internet danach suchen kann?

  • Hallo…hat jemand noch nen Tip für mich für Kategorie 14?.. das ursprünglich geplante brauch ich nun unbedingt für die Challenge im nächsten Jahr!!! Gerne nicht so viele Seiten und leicht „wegzulesen“…zu Not muss ein Joker herhalten. Oder nen Tip wie ich speziell im Internet danach suchen kann?

    Erledigt….einfach ignorieren….ich weiß nicht, wie ich den Beitrag wegbekomme :woozy_face:

  • 28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Die Rose von Dover (Madge Swindells)

    Das war mir definitiv zu viel Kitsch :woozy_face:

    Spoiler

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Zeitenwende 03 (Carmen Korn)

    2. Lies einen Bestseller von 2020: Böses Blut (Robert Galbraith)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat: *JOKER* German Angst (Friedrich Ani)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst: *JOKER* Wundmal (Saskia Berwein)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs: Die Henkerstochter (Oliver Pötzsch)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein): Der Grund (Anne von Canal)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Lustakkorde 03 (Elke Bergsma)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener: Ich schweige für dich (Harlan Coben)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Zeiten des Aufbruchs 02 (Carmen Korn)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!): Das Wesen (Arno Strobel)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat: Puppenblut 06 (Elke Bergsma)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Tödliche Saat (Elke Bergsma)

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann4: Du mich auch (Ellen Berg)

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname: Schwarze Piste (Andreas Föhr)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste): Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Die Rose von Dover (Madge Swindells)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Töchter einer neuen Zeit 01 (Carmen Korn)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5: Das Teekomplott (Elke Bergsma) / Das Windsor-Komplott (S. J. Bennet)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Weißer Tod (Robert Galbraith)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Die Flut (Arno Strobel)

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen): Der Heiland und der tote Pilger (Johann Simons)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Die Ernte des Bösen (Robert Galbraith)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton: Die Insel der Abenteuer (Enid Blyton)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)

    März: Zeiten des Aufbruchs (Carmen Korn)

    April: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    Mai: Das Wesen (Arno Strobel)

    Juni: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    Juli: Die Flut (Arno Strobel)

    August: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    September: Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    Oktober: Sharing – willst du wirklich alles teilen? (Arno Strobel)

    November: Die Henkerstochter (Oliver Pötzsch)


  • Ich habe jetzt noch 3 Bücher im Dezember gelesen und beende jetzt die Challenge für 2021.

    Monatschallenge

    Januar

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    Februar

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus

    Mai

    Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht

    Charlotte Link, Die Rosenzüchterin

    Juni

    Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln

    Juli

    Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat

    Nina Ohlandt, Schweigende See

    August

    Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat

    Sarah Lark, Unter fernen Himmeln

    September

    Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben beginnt wie dieser Monat (Bestimmte Artikel am Anfang des Titels dürfen dabei ignoriert werden)

    Camilla Läckberg, Die Schneelöwin

    Oktober

    Lies ein düsteres Buch

    Carlos Ruiz Zafón, Der Mitternachtspalast

    November

    Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover

    Krischan Koch, Backfischalarm

    Dezember

    Lies ein Buch, das (vorrangig) im Winter spielt oder dessen Titel „Frost“, „Schnee“ oder „Eis“ beinhaltet

    Camilla Läckberg, Schneesturm und Mandelduft

    Endstand

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat.

    Thomas Rhys, Das geheime Leben des Sam Holloway

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Caroline Bernard, Frida Kahlo und die Farben des Lebens

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Dinah Jefferies, Die Frau des Teehändlers

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Moritz Matthies, Guten Morgen, Miss Happy

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst.

    Joker (doppelt belegen): Kategorie 7: Nina Ohlandt, Keine Seele weint um mich

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch, Die Henkerstochter

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Alexandra Bleyer, Waidmannsruh

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast

    Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Carolina Conrad, Letzte Spur Algarve

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski, Stimmen

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener.

    Sabine Weiss, Brennende Gischt

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Myra McEntire, Hourglass - Die Stunde der Zeitreisenden

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Erin Hunter, Warrior Cats - Tüpfelblatts Herz

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Deon Meyer, Der Atem des Jägers (Schwedischer Krimipreis 2010)

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Andreas Eschbach, Aquamarin

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Kathryn Taylor, Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Michael Bresser/Martin Springenberg, Schwein gehabt

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    André Meier, Letzte Losung

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    James Patterson, Im Fadenkreuz des Jägers

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Jodi Picoult, Kleine große Schritte

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Dora Heldt, Böse Leute

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Ellen Berg, Zur Hölle mit den Seniorentellern!

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Betül Durmaz, Döner, Machos und Migranten: Mein zartbitteres Lehrerleben

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Charlotte Link, Die Rosenzüchterin

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Gil Ribeiro, Weiße Fracht

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Otfried Preußler, Krabat

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Jussi Adler-Olsen, Das Wahington-Dekret

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Stefan Wolf, TKKG - Es geschah in einer Regennacht

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere.

    Liz Fenwick, Das Leuchten des Meeres (Buchstabe "A")

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Jill McGown, Mord im alten Pfarrhaus

    Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien).

    Bertina Henrichs, Die Schachspielerin

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Claire Bouvier, Im Land des Roten Ahorns (Farbe im Titel)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Minette Walters, Schlangenlinien (empfohlen von Helfstyna)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Joker (doppelt belegen): Kategorie 33: K.C. Crowe, Schwarze Bucht

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Sarah Lark, Unter fernen Himmeln

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    Joker (Monatsmotto November): Krischan Koch, Backfischalarm

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    Bob Reef, Das Geheimnis von Benwick Castle: Ein Stableford-Krimi aus Schottland

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    Katie Fforde, Das Paradies hinter den Hügeln

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Gil Ribeiro, Schwarzer August

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    Lucinda Riley, The Sun Sister

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Mikael Bergstrand, Der 50-jährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    Karsten Dusse, Achtsam Morden

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Mary Ann Fox, Je dunkler das Grab

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Mary Ann Fox, Je tiefer man gräbt

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    Juli Zeh, Neujahr

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Lucy Clarke, Der Sommer, in dem es zu schneien begann

  • So, ich trage mal nach bevor es in den Endspurt geht…

    Dezember

    Lies ein Buch, das (vorrangig) im Winter spielt oder dessen Titel „Frost“, „Schnee“ oder „Eis“ beinhaltet

    Jo Nesbo: Der Schneemann

    Super….ich bin ein Jo Nesbo Fan geworden….

    Kategorie 17: Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt Stuart Turton: Die 7 Tode der Evelyn Hardcastle, Note 1

    Kategorie 24: Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Erin Morgenstern: Nachtzirkus, Note 1

    Danke nochmal für die Tips für die letzten beiden Bücher, haben mir beide sehr gut gefallen….

    So, ich geh jetzt weiter lesen :nerd_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!