Die DF-Bücherchallenge 2021
-
-
Aber nur als äußersten Kompromiss
Ich hab doch jetzt keinen SuB mehr, ich muss planen!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ach, wisst ihr was? Auf die 2 Tage mehr oder weniger kommt's dann auch nicht mehr an irgendwie... Und wenn die arme Stachelschnecke doch planen muss.....
edit:
Bitteschön!
ThemaDie DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
Ihr Lieben,
ich mach es einerseits so kurz und gleichzeitig so groß wie noch nie...
Wenn ihr mir bitte folgen würdet (am besten am Computer), ich hätte da mal was für euch vorbereitet...
-------> Hier entlang
Jetzt bete ich nur noch dafür, dass ihr die Idee zumindest ähnlich gut findet wie ich und nicht irgendwie enttäuscht seid oder es doof findet.Nesa848629. November 2021 um 17:25 -
Ich würd sagen, wir könnten uns auf den 1.12. einigen
Soooooooo spät
Ja ok…man sollte richtig lesen bevor man rummault
-
Ich bin auch schon gespannt auf die neuen Kategorien.
Gestern habe ich das letzte Buch für die Challenge beendet.
Nun muss ich nur noch die Liste posten. In diesem Jahr gab es nur zwei Bücher, durch die ich mich gequält habe, und die ein Totalflop waren. Und zum ersten Mal habe ich Joker verwendet.
-
Das mit den Insider-Tipps hab ich gar nicht kapiert erst. Finde ich einen super Joker!
-
-
Hier ist also meine Challenge 2021:
Ich habe 49 Bücher für 43 Kategorien gelesen und 3 Joker verwendet. Wie schon erwähnt waren nur wenige 'Nieten' darunter. Allerdings werden alle Bücher, die mit 3,5 und schlechter bewertet wurden, hier nicht bleiben.
Spoiler anzeigen
Challenge 2021
Nr. 1: Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat:
Marcus Johanus: Zum zweiten Mal tot (1,5) (Mar-abea)
Nr. 2: Lies einen Bestseller von 2020:
Sebastian Fitzek: Identität 1142 (2)
Nr. 3: Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat:
Hannah Kent: Wo drei Flüsse sich kreuzen (1)
Nr. 4: Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat:
Susanne Abel: Stay away from Gretchen. Eine unmögliche Liebe (2)
Nr. 5: Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst:
Raphaela Oswald: Der Herr der verschwendeten Dinge (2,5)
Nr. 6: Autoren entdecken I: eine Reise in die Vergangenheit:
Iny Lorenz: Die Kastellanin (3)
Nr. 7: Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover:
Lucinda Riley: Die verschwundene Schwester (3,5)
Nr. 8: Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast ...
Lionel Shriver: Wir müssen über Kevin reden (2,5)
Nr. 9: Lass dein Tier entscheiden:
Rye Curtis: Cloris (3)
Nr. 10: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht:
Marcus Johanus: Tödliche Gedanken (4)
Nr. 11: Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener:
Alex Capus: Königskinder (3,5) (A)
Nr. 12: Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip „Und täglich grüßt das Murmeltier“ stattfindet:
JOKER (Kategorie gestrichen)
Nr. 13: Lies ein Buch, dessen Protagonist/in kein Mensch ist:
Moritz Matthies: Guten Morgen, Miss Happy (Labrador) (3,5)
Nr. 14: Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist:
Jean-Luc Bannalec: Bretonische Idylle. Kommissar Dupins zehnter Fall
Nr. 15: Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat:
Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss (1,5) (Preis des Nordischen Rates 1964)
Nr. 16: Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen:
Andreas Eschbach: NSA (3)
Nr. 17: Lies ein Buch, das vorrangig in einem ... alten Herrenhaus ... spielt:
Kate Morton: Die Tochter des Uhrmachers (3)
Nr. 18: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt:
Wally Lamb: Die Musik der Wale (1,5)
Nr. 19: Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast:
Virginia Baily: Im ersten Licht des Morgens (2)
Nr. 20: Lies ein Buch, das mit Titel und Autor genau 21 Buchstaben hat:
Inge Löhnig: Gedenke mein (2)
Nr. 21: Lies ein Buch, das ... Rassismus ... thematisiert:
Cornelia Lotter: Die Aufseherin (2,5)
Nr. 22: Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat:
Melanie Raabe: Die Wälder (3)
Nr. 23: Autoren entdecken III: Bitte lächeln!:
Renate Bergmann: Besser als Bus fahren - Die Online-Omi legt ab (4)
Nr. 24: Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat:
Rye Curtis: Cloris (3) (JOKER: Buch belegt zwei Kategorien)
Nr. 25: Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname:
Katharina Fuchs: Zwei Handvoll Leben (2)
Nr. 26: Lies ein Buch, in dessen Welt du gern einen Tag verbringen ... würdest:
Jennifer Donnelly: Die Winterrose (1,5) (London 1900)
Nr. 27: Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde ... nicht ausgewählt wurde:
Daphne du Maurier: Meine Cousine Rachel (1,5)
Nr. 28: Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt:
Joël Dicker: Das Verschwinden der Stephanie Mailer (2,5)
Nr. 29: Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist in irgendeiner Form von Ausbildung befindet:
Elisabeth Herrmann: Zartbittertod (3)
Nr. 30: Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere:
Ulla Lachauer: Paradiesstraße (Lena Grigoleit – Lexa) (3,5)
Nr. 31: Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln:
Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (1): Tage des Schicksals (2)
Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (2): Ruf der Freiheit (2)
Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (3): Grenzen der Hoffnung (2,5)
Iris Krumbiegel: Verlorenes Land (4): Tage des Aufbruchs (3)
Axel Hollmann: Fatale Lügen (Soko Innen 1) (2,5)
Marcus Johanus: Fatale Rache (Soko Innen 2) (3)
Axel Hollmann: Fatale Furcht (Soko Innen 3) (1,5)
Nr. 32: Lies ein Buch, das verfilmt worden ist:
Stephen King: The Green Mile (2) (Joker: Buch belegt zwei Kategorien)
Nr. 33: Ersetze die Kategorie: Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht:
Inge Löhnig: Unbarmherzig (3)
Nr. 34: Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat:
Hans-Olav Thyvold: Brave Hunde kommen nicht zum Südpol (3,5)
Nr. 35: Autoren entdecken IV:
Stephen King: The Green Mile (2)
Nr. 36: Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird:
Tom Saller: Ein neues Blau (3,5)
Nr. 37: Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen mehr als acht Bücher veröffentlicht hat:
Michael Wallner: Manhattan fliegt (4,5)
Nr. 38: Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht nur aus Zahlen bestehen:
Charlotte Link: Ohne Schuld (3)
Nr. 39: Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel:
Emily Bleeker: Aus den Trümmern (2)
Nr. 40: Lies ein Buch, dessen Autor/in ein Pseudonym verwendet:
Sophie Bonnet: Provenzalischer Sturm. Ein Fall für Pierre Durand. (2,5)
Nr. 41: Lies ein Buch in Originalsprache:
Eric-Emmanuel Schmitt: Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (2,5)
Nr. 42: Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub ... macht:
Tommy Jaud: Hummeldumm (1,5)
Nr. 43: Lies ein Buch mit einem außergewöhnlichen Titel:
Jean-Paul Dubois: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise (2,5)
Nr. 44: Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht:
Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen (2,5)
Nr. 45: Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt:
Carsten Henn: Der Buchspazierer (3)
Nr. 46: Autoren entdecken V: Frauenpower!:
Katherine Webb: Die Frauen am Fluss (2,5)
Nr. 47: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht ... von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist:
Fannie Flagg: Die Reise nach Elmwood Springs (2)
-
Eine schöne Liste, Marabea !
-
Richtig rechnen wäre besser gewesen: 44 Kategorien erfüllt und 3 Joker = 47 Kategorien.
Noch einmal vielen Dank Nesa8486 , dass du wieder mit so viel Engagement alles ausgearbeitet und die Challenge begleitet hast.
Es macht Freude, hier mitzumachen - auch wenn ich in diesem Lesejahr nur wenige Beiträge beisteuern konnte.
-
Na dann auf und rüber in den thread für 2022, Marabea !
-
Ich schliesse die Challenge nun auch erfolgreich ab - Vielleser inkl. Monatsmottos mit 3 Jokern.
Es hat ganz großen Spaß gemacht! Eigentlich lese ich ja sowieso gerne, aber die Challenge hat mich nochmal richtig motiviert. Richtig schön.
Für das Dezember Motto hab ich zu einem Buch gegriffen, das dann auch super zur Kategorie 8 passte: Neil Stephenson: Snow Crash.
Das stand seit 10 Jahren oder so auf meiner Lese-Liste, schien mir aber immer so abgedreht, für die Challenge hats nochmal ne chance bekommen, und Bingo!
Ziemlich abgefahrene Geschichte, von sumerischen Mythen bis zu virtuellen Welten (zu einer Zeit, als das noch Zukunftsmusik gab), japanische Schwerkämpfe, die Mafia und ein riesiges Floß mit 100 000den Menschen, das auf dem Pazifik treibt - alles sehr schräg, sehr flott und obwohl man (ich) das Gefühl hat, dass man die Hälfte nicht versteht, spannend und kurzweilig.
Fazit: Schräger Sch**
Spoiler anzeigen
1. (Nickname) Astrid Lindgren: Mio, mein Mio (5/5)
2. (Bestseller) Janet Evanovich: Fortune and Glory (3/5)
3. (Auge) Erebos 2 (2/5)
4. (Joker – Kategorie doppelt belegen – Anfangsbuchstabe Vorname) Sam Hughes: There ist no Antimemetics Division
5. (Self-Publisher) Tony Bertauski: The Annihilation of Foreverland (4/5)
6. (Joker – ersetzt durch Monatsmotto)
Wasser: Diane Setterfield: Once upon a River (5/5)
7. (Lieblingsfarbe) David Ebenbach: How to Mars (4/5)
8. (lange nicht rangetraut) Neil Stephenson: Snow Crash (5/5)
9. (Tier sucht aus) Stephen Fry: Mythos
10. (Plural im Titel) N.K. Jemisin: The Broken Kingdoms (4/5)
11. (Vorname Autor) Sylvain Neuvel: A History of What Comes Next (4/5)
12. (Zeitreise) N. Stephenson/N. Galland: The Rise and Fall of D.O.D.O. (5/5)
13. (Prota kein Mensch) Kazuo Ishiguro: Klara and the Sun (5/5)
14. (Landkarte) Gideon Defoe: An Atlas of Extinct Countries: The Remarkable (and Occasionally Ridiculous) Stories of 48 Nations that Fell off the Map
15. (Preis) Kai-Uwe Kling: QualityLand (4/5)
16. (Zukunftsvisionen) Robert Silverberg: The Man in the Maze (1/5)
17. (altes Gebäude) Clifford Simak: Waystation (2/5)
18. (Tier im Titel) C.A. Fletcher: A Boy and his Dog at the End of the World (4/5)
19. (dieses Jahr gekauft) Rainbow Rowell: Any Way the Wind Blows (2/5)
20. (21 Buchstaben) Micaiah Johnson: The Space between Worlds (4/5)
21. (Rassismus) Shida Bazyar: Drei Kameradinnen (5/5)
22. (Umlaut) Quantenträume (3/5)
23. (Joker – Kategorie doppelt belegen– Hobby) C. Northcote Parkinson: Ponies Plot (5/5)
24. (2 Bücher veröffentlicht) Helene Wecker: The Hidden Palace (3/5)
25. (Vorname länger) Steven Hall: Maxwells Demon (5/5)
26. (verbringe einen Tag in der Welt des Buches) Terry Pratchett: Raising Steam
27. (Leserunde) Erin Morgenstern: The Night Circus (5/5)
28. (Name im Titel) Andy Weir: Projekt Hail Mary (5/5)
29. (Ausbildung) Naomi Novik: A Deadly Education (Scholomance #1)
30. (Name Protagonist) Marissa Pessl: Neverworld Wake (4/5)
31. (ähnliche Titel)
Tom Sweterlitsch: The Gone World (4/5)
Nick Harkaway: The Gone-Away World (5/5)
32. (verfilmt) Madeleine L‘Engle: A Wrinkle in Time (1/5)
33. (Ersetzt: Spielt in der Zukunft) Becky Chambers: A Psalm for the Wild-Built (3/5)
34. (DF-Empfehlung) Eowyn Ivey: To the Bright Edge of the World (5/5)
35. (Autoren entdecken – Horror) Clive Barker: The Thief of Always (3/5)
36. (Fremde Kultur): Angeline Boulley: Firekeeper’s Daughter (5/5)
37. (Debut) N.K. Jemisin: The Hundred Thousand Kingdoms (4/5)
38. (Kapitelüberschriften) Michaels R. Underwood: Genrenauts – The Shootout Solution (2/5)
39. (lokale Präposition) Becky Chambers: The Galaxy, and the Ground Within (5/5)
40. (Pseudonym) qntm: Ed (3/5)
41. (Originalsprache) Nghi Vo: The Chosen and the Beautiful (4/5)
42. (Reise) M.R.Carey: The Fall of Koli (5/5)
43. (skurriler Titel) Garth Nix: The Lefthanded Booksellers of London (2/5)
44. (Vier-Wort-Titel) N.K. Jemisin: The Kingdom of Gods (3/5)
45. (Hobby) Dick Francis: Longshot (4/5)
46. (Autorinnen entdecken) Juli Zeh: Corpus Delicti (3/5)
47. (Titel in Blockbuchstaben) Will Wiles: The Way Inn (3/5) // Jean Hanff Korelitz: The Plot (3/5)
Januar: neuer Autor (Bertauski, Johnson, Sweterlitsch, Harkaway)
Februar: 1 Wort Titel (QualityLand)
März: Reihe (The Broken Kingdoms)
April: Vorname kürzer (N.K. Jemisin)
Mai: Blockbuchstaben (The Way Inn)
Juni: Gebäude (The Hidden Palace)
Juli: Wasser (Once Upon a River)
August: ungerade Anzahl Wörter im Titel (A Boy and his Dog at the End of the World)
September: Anfangsbuchstabe S (Paul McAuley: Something Coming Through)
Oktober: düster (Naomi Novik: The Last Graduate)
November: Mensch (Ann Christy: The Book of Sam)
Dezember: Schnee (Neil Stephenson: Snow Crash)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!