Ritualisiertes Kratzen am Kühlschrank
-
-
Liebe Leute
Mein 5 Monate alter Junghund steht mehrmals täglich vor dem Kühlschrank und kratzt mit einer Pfote daran. Das hat kurz danach begonnen, als er mit 9 Wochen bei mir eingezogen ist.
Was könnte das sein? Und wie gewöhne ich ihm das wieder ab?
Momentan schicke ich ihn auf seine Decke, was auch gut klappt. Dort muss er dann einige Minuten bleiben. Oftmals geht dann das Spiel wieder von vorne los.
Liebe Grüsse
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mach doch einfach die Küchentür zu oder ein Kindergitter rein
-
Mach doch einfach die Küchentür zu oder ein Kindergitter rein
Das ist leider nicht möglich. Ich wohne in einer kleinen Wohnung aber mit grosser Küche, wo ich die meiste Zeit verbringe...
-
Dein Hund weiss, dass die besten Leckereien im Kühlschrank aufbewahrt werden. Da möchte er gerne ran und teilt es dir durch kratzen mit.
Er muss die Erfahrung machen, dass er niemals etwas aus dem Kühlschrank bekommt. Ohne Erfolg wird das Kratzen irgendwann aufhören.
Das heisst du brauchst Durchhaltevermögen.
-
Dein Hund weiss, dass die besten Leckereien im Kühlschrank aufbewahrt werden. Da möchte er gerne ran und teilt es dir durch kratzen mit.
Er muss die Erfahrung machen, dass er niemals etwas aus dem Kühlschrank bekommt. Ohne Erfolg wird das Kratzen irgendwann aufhören.
Das heisst du brauchst Durchhaltevermögen.
Hmm. Aber er hat doch noch nie irgendetwas aus dem Kühlschrank bekommen..?
-
-
Hmm. Aber er hat doch noch nie irgendetwas aus dem Kühlschrank bekommen..?
Was hat sein Leben denn dann für einen Sinn?
Nein Quatsch, du hast ein kleveres kerlchen.....
-
Hmm. Aber er hat doch noch nie irgendetwas aus dem Kühlschrank bekommen..?
Was hat sein Leben denn dann für einen Sinn?
Nein Quatsch, du hast ein kleveres kerlchen.....
Wie meinst Du das mit klever?
-
Naja, clever weil er genau weiss wo die guten Sachen sind und wie er deine Aufmerksamkeit bekommt.
-
Das hat Megan auch gemacht. Ich hab das so noch bei keinem Hund gesehen. Meine Erklärungsversuche waren Aufmerksamkeit suchen oder Reizüberflutung. Jetzt macht sie es nicht mehr. Sie hat aber nicht mit einer Pfote gekratzt, sondern mit beiden auf den Hinterpfoten stehend
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!