Umgang mit sehr problematischen Hundehaltern und gekonntes Eskalieren.

  • Also ich kenne "Eskalation" im Berufsleben auch einfach nur so, dass das Problem an eine höhere Instanz mit mehr Verantwortung und Weisungsbefugnis übergeben wird.

    Habe ich ein Problem mit einem Kunden eskaliere ich es an meinen Chef, der das übernimmt. Das hat weder was mit Emotionen, noch offener Konfliktlösung zu tun. Einfach damit, dass die Leute, die die Entscheidungen treffen sich dann unterhaltung und eine neue Weisung rausgeben was gemacht werden soll.

    Im Übrigen heißt Rolltreppe im Englischen "escalator", weil sie nach oben fährt :roll:

    Vielleicht liegt hier einfach ein Missverständnis bzgl. des Begriffs vor?

    Ja, in der Tat war da ein "Missverständnis"

    Aber auch ein "Missverhältnis"

    eher so eine "emotional rational Divergenz"

    Für mich hat der TE zwar nach dieser Art von "Eskalation" gefragt

    Sich aber eher nach der anderen möglichen Definition verhalten

    So das es mangels rechtzeitiger Deeskalation unweigerlich zur Eskalation führte

    Im Prinzip ein prima Ablauf wenn man ein gutes Fallbeispiel für

    "Persönlichkeitsimmanete Störfaktoren im sozialen Kontext unter Berücksichtigung

    Mangelnder regulationsmechanismen im endogenen und exogenen spezifischen System " braucht. :roll::party: .... Wer mir das jetzt erklärt bekommt ein großes Eis.... ;)

  • Der TE liest wahrscheinlich gar nicht mehr mit. Ich kann es verstehen. Mir wäre das hier auch zu blöd. Spätestens nach dem Sexismusvorwurf wäre ich an seiner Stelle auch ausgestiegen.

    Noch einmal....

    Das ist Sexismus ist eine Benennung eines punktuellen einzelnen Sachverhaltes

    Du bist ein sexist oder auch du bist sexistisch

    Sind ganz andere Personenbezogene Aussagen

    Und jemand zu unterstellen er habe jemand Sexismus vorgeworfen.... Nuja... :???:

    Leute, ist einfach so ähnlich wie bei "Rassismus"

  • Völlig egal, wie es formuliert wurde, der TE hat ein Problem mit anderen Hunden, die bellen. Ob hinterm Zaun oder davor, das kann man in seinem anderen Thread nachlesen.

    In dem Zusammenhang stelle ich mir eine abgelegene Ecke eines Dorfes vor, wo ein dicker alter Labbi schon mal vor dem Tor sitzt und blöd vor sich hinbellt.

    Wenn der nämlich echt angriffslustig wäre, wäre der TE mit seinem Hund bei der Begegnung aus dem Eingangspost nicht einfach so weggekommen.

    Und Zähne sieht man nunmal beim Bellen.

    Das ist mein Bild zu der Situation. :-)

  • ja liegt es auch, wurde vom Threadersteller ja sogar selber schon erklärt, nachdem anfangs einer nachfragte
    Aber nach Dogforummanier wird das seit 10 Seiten -mit Absicht- überlesen um sich als Mob über das Wort auf zu regen und mittlerweile sogar lustig zu machen

    :ka:

    Ein User hat gefragt, 2 andere haben antworten "geteilt"

    Und der TE irgendwann was von Eskalationsleiter und Hund erklärt :???::ka:

  • Ah... ok ich gebe zu ich bin irgendwo ausgestiegen, weil... redundant.

    An den TE kann ich nur sagen... ich habe mir angewöhnt im Privatleben Begriffe die im Beruf/in der Wirtschaft anders konnotiert sind als im allgemeinen Sprachgebrauch, nicht mehr zu verwenden. Hat viele Missverständnisse vermieden. Ich finde das etwas unfair, weil ich zB ja auch möchte, dass mein Arzt oder mein Anwalt in meiner Sprache mit mir spricht, so dass ich es verstehe. Außerdem kann ich daran nichts finden, anderen das Gefühl zu vermitteln, dass sie dümmer sind als ich (und das tut man damit zwangsläufig).

    Zum Sachverhalt selber: Ich bin auch eher der Typ, dass man da vielleicht 2-3 x besonnen das Gespräch sucht (wenn es meine Gemütslage zulässt, wir sind ja alle nur Menschen), sich Situationen notiert und dann kann man sich immer noch den Stress antun. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich selber nicht der fehlerfreiste HH bin und deswegen auch mal ein Auge zudrücke.

    Wenn das ein bestehendes Problem ist, du wirklich Angst hast da vorbeizugehen und dich in deiner Lebensqualität eingeschränkt fühlst... joa dann musst du halt dem Ordnungsamt Bescheid sagen. Fände ich dann auch legitim. Hier war ja kürzlich der Thread mit der Dame mit dem unangeleinten Rotti im Haus, der ihr physisch nie was getan hat, vor dem sie aber Angst hatte (berechtigterweise, nach dem was sie geschildert hat). Da schrie ja auch jeder "Ordnungsamt" - sehe jetzt den Unterschied nicht, ob der Nachbar nun über oder neben mir wohnt und obs n Rotti oder n Labbi ist.

    Es wurde sehr früh und mehrfach auf das Ordnungsamt hingewiesen

    Und genau die Gleichheit bzw Ungleichheit im Gebrauch von Sprache

    Beinhaltet immer auch unterschiedliche Qualitäten

    Von Macht und Machtstrukturen etc. Auch halt den Aspekt

    Gewalt durch Sprache

    Eigentlich belegt der Thread das doch ganz gut

    Und da es mir einfach um etwas mehr geht bleibe

    Ich auch so "zeckig"

  • ja liegt es auch, wurde vom Threadersteller ja sogar selber schon erklärt, nachdem anfangs einer nachfragte
    Aber nach Dogforummanier wird das seit 10 Seiten -mit Absicht- überlesen um sich als Mob über das Wort auf zu regen und mittlerweile sogar lustig zu machen

    :ka:

    Ein User hat gefragt, 2 andere haben antworten "geteilt"

    Und der TE irgendwann was von Eskalationsleiter und Hund erklärt :???::ka:

    Mrs.Midnight

    Beiträge 42,43,44 und 51....

    Glaube ich...

  • Ein User hat gefragt, 2 andere haben antworten "geteilt"

    Und der TE irgendwann was von Eskalationsleiter und Hund erklärt :???::ka:

    Mrs.Midnight

    Beiträge 42,43,44 und 51....

    Glaube ich...

    ja und auf Seite 2 Beitrag 15 erklärt er doch was bzw. wie er das erwähnte "eskalieren" meint.

    "Ich meine damit das professionelle Eskalieren. Wenn es Probleme gibt, den Vorgesetzten einschalten und eine Lösung suchen."


    Ein oder zwei Beiträge davor schrieb er auch bereits das dass einschalten des Ordnungsamts die erste Eskalationsstufe sei.

    ---
    ja es mag "businesssprech" sein, aber er hat es ja direkt auf Nachfrage erklärt

  • Danke, stimmt... Auf der sachebene ist das so richtig

    Dennoch ist da eine immense Divergenz

    Die emotionale Ebene steht im absoluten Widerspruch

    Und war im threadverlauf ein genügend dem TE zuzuschreibender Faktor

    Der zu einer ganz anderen Art der Eskalation führte

    Sein "Verhalten" war vermutlich insgesamt nicht "stimmig" genug

    Um auf der sachebene bleiben zu können

    Und hat dann womöglich diese im Prinzip "eliminiert"? :???:

    Siehe zb Beitrag 19?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!