Natur-Quiz
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mag sie gerne ansehen, aber in Europa gilt sie als invasiver Neophyt.
Ich finde die auch schön.
-
Eine weibliche Federlibelle?
-
Eine weibliche Federlibelle?
Ja, eine weibliche Federlibelle um genau zu sein.
Hier als Bonus noch eine relativ frisch geschlüpfte von gestern:
Auch hier wieder, eine unserer häufigsten Arten. Diesmal aber eine Art die stehende bis leicht fließende Gewässer bevorzugt.
Da ich zu der Art jetzt nichts herausragend Spannendes weiß, weil das alles so 0815 ist:
Funfact: Libellen können nicht laufen.
-
Dann steuere ich noch was bei: Die Männchen fliegen hier gerade massig herum und hängen im Pulk an einer Stelle - warum auch immer. Leider gelingt es mir nicht gut, sie fotografisch mit dem iPad einzufangen. Erstens kriege ich sie nicht scharf und zweitens rennt Momo immer hin, wenn ich versuche, einen guten Fokus zu kriegen und dann sind sie weg. Misslungene Versuche:
Und hier das Ratebild:
-
-
Ein Admiral?
-
Tolle Bilder von dem Admiral
Ist halt im Becher nicht soo schön.
An Gras kann ich die meist auch nur grob fotografieren, weil mein Handy auf jeden einzelnen Grashalm scharf stellt, aber nicht auf das große blaue Insekt direkt davor.
-
Jawohl, das ist ein Admiral. Ursprünglich ein „Zugschmetterling“, der im Frühling über die Alpen zu uns geflogen kam, um eine neue Generation zur Welt zu bringen, um im Süden dann zu überwintern. Mittlerweile überwintert er öfter hier. Die Lebenserwartung beträgt 1-2 Jahre.
Die Raupen ernähren sich von Brennnesseln.
Genau mein Problem. Und dann ist Momo da und die Libellchen fort.
-
-
KbV
Hm, Hausrotschwanz?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!