Natur-Quiz
-
-
Fuchsia :-)
(das komische Raupentier sieht aus wie ein Hundestöckchen - nix genaues sieht man nicht)
Ja, auch, aber die war nicht gemeint.
Aber wenn flying-paws nicht mag, darfst du gerne.
Raupe vom Weinschwärmer. (Ich mache aber nicht mit. Ich kenne mich nämlich null aus und kann Euch keine Rätsel bieten.
)
Treffer. Genaugenommen der Mittlere Weinschwärmer. Ein sehr hübscher, pink-brauner großer nachtaktiver Falter, dessen Raupe hierzulande auch gerne auf Fuchsien anzutreffen sind. Sehr zum Leidwesen meiner Freundin.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mittlerer_Weinschw%C3%A4rmer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin doch immer die ohne Foto....
-
Ich hätte noch ein Bild aus dem Frühjahr ...
-
Ich weiß es Ich weiß es ! - aber ich hab auch kein Bild...
-
Könnte Scharbockskraut sein.
-
-
Könnte Scharbockskraut sein.
Jupp, das ist richtig.
Ist so das erste, was im Frühjahr auf meiner Schafweide in der Nähe des Bachs wächst. Soweit ich weiß, mag es gerne feuchtere Böden. Gehört zu den Hahnenfußgewächsen.
Der Glanz ist wohl typisch - sieht aus, als hätte man sie lackiert.
-
Oooooh, sag mir wo der ist, ich hole ihn mir
-
Eigentlich viel zu einfach, aber ich habe zumindest versucht es etwas schwieriger zu fotografieren.
-
lupine
-
lupine
Richtig, genauer noch die vielblättrige Lupine.
Ich mag sie gerne ansehen, aber in Europa gilt sie als invasiver Neophyt.
Eigentlich aus Nordamerika stammend kam sie als Gartenzierpflanze über England nach Deutschland, wo sie erstmals 1890 nachgewiesen wurde.
Lange hat man sie gerne in Gärten oder auch als Dammbegrünung eingesetzt, aber sie verwilderte schnell und verdrängt wo sie massenhaft vorkommt heimische Arten.
Tatsächlich hat man eine Zeit lang gerne Lupinen an Bahndämmen gesäht. Beim Rehwild ist die Pflanze recht beliebt, was zu einem starken Anstieg der Wildunfälle auf diesen Bahnstrecken führte. Schön blöd.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!