• Ja genau, es ist die Kleine Käsepappel.

    Die Weg-Malve (Malva neglecta) gehört zur Unterfamilie der Malvoideae innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) und wird auch Feld-Malve, Gemeine Malve, Gänse-Malve, Gänsepappel, Hasenpappel, Käsepappel, Käslikraut, Rosspappel oder Schwellkraut genannt. In Notzeiten wurde diese Pflanzenart als Gemüse und Mehllieferant verwendet, auch gelegentlich als Heilkraut. Wenn die Weg-Malve viel Stickstoff zur Ernährung hat, stellt sie durch die starke Anreicherung von Nitrat eine Gefahr für Tiere dar.

    In der Küche eignen sich junge Blätter der Weg-Malve hervorragend als Salatersatz, oder gekocht als Gemüse oder zum Andicken von Suppen, da die Blätter beim Kochen eine schleimige Substanz abgeben - wie Okras die auch zu den Malvengewächsen gehören. Auch die unreifen Samen können roh als Snack oder gekocht verwendet werden, sie haben einen nussigen Geschmack.[1] Die Früchte schmecken ähnlich wie Käse und wurden in Notzeiten zu Mehl verarbeitet.[10] Der Wurzelsud ist als Eiweißersatz verwendbar. In Pakistan wird die Pflanze für das Gericht namens 'panerak' benötigt.

  • Ich vermute mal, der letzte Rater hat wieder kein Foto, also mache ich mal weiter, damit es hier nicht wieder dauerpausiert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Jawohl, genauer gesagt die Larve des asiatischen Marienkäfers. Ein wenig gruselig schaut sie ja aus.

    Interessant ist er aktuell für die medizinische Forschung, an dem Käfer eigenem Harmonin wird aktuell an der Universität Gießen die medizinische Anwendbarkeit erforscht.

  • Danke fürs Warten Phonhaus :)

    Der Grüne Scheinbockkäfer wird auch Blaugrüner Schenkelkäfer genannt. Nicht nur wegen seiner Färbung, sondern auch, weil die männlichen Exemplare Schenkelartige Hinterbeine haben. (Der Scheinbockkäfer auf meinem Foto wäre demnach ein männliches Exemplar)

    Sitzen tut der Schenkelkäfer in meinem Foto auf Wiesenklee (auch Rotklee genannt). Den findet im übrigen nicht nur Klopfer lecker:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er ist auch im Wildkräutersalat ein farblicher Leckerbissen und demnach auch für uns Zweibeiner essbar. :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!