• Na dann, auf zum fröhlichen Flechtenraten.

    Eine Rotfrüchtige Säulenflechte?

    Ne, es ist schon eine Becherflechte.

    Aber da sonst niemand mitraten will und du sehr nah dran bist, kann ich auch auflösen und das gelten lassen wenn du jetzt nicht alle potentiellen Clafonia durchgehen möchtest. (Es ist auch fies mit den Flechten, aber sie ist so hübsch und, zumindest hier, doch recht häufig.)

    Bei Flechten bin ich raus, hatte mal am Arm eine, aber das war wohl was anderes :nicken:

  • Bei Flechten bin ich raus, hatte mal am Arm eine, aber das war wohl was anderes :nicken:

    War die auch so hübsch? Nein, im Ernst. Das war kein Vorwurf oder ähnliches an irgendwen. Nur die Frage ob Phonhaus da den Spaß und Ehrgeiz hat das selbst zu erraten oder ob ich ihr die (absolut verdiente) Anerkennung dafür zukommen lasse, sie so weit bestimmt zu haben und es damit gut sein lasse.

    Flechten sind auch schwer. Bei allen anderen Bildern von Flechten und Moosen würde ich nicht einmal raten lassen, da man da ohne Mikroskop usw eh keine Chance hat. Nur die ist halt auffällig genug um das zumindest sehr gut auf eine machbare Menge einzugrenzen. Wobei ich noch einen Tipp hätte: Sie wuchs auf Sand vom Braunkohleabbau (mager und sauer), mitten in der Sonne.

  • Bei Flechten bin ich raus, hatte mal am Arm eine, aber das war wohl was anderes :nicken:

    War die auch so hübsch? Nein, im Ernst. Das war kein Vorwurf oder ähnliches an irgendwen. Nur die Frage ob Phonhaus da den Spaß und Ehrgeiz hat das selbst zu erraten oder ob ich ihr die (absolut verdiente) Anerkennung dafür zukommen lasse, sie so weit bestimmt zu haben und es damit gut sein lasse.

    Flechten sind auch schwer. Bei allen anderen Bildern von Flechten und Moosen würde ich nicht einmal raten lassen, da man da ohne Mikroskop usw eh keine Chance hat. Nur die ist halt auffällig genug um das zumindest sehr gut auf eine machbare Menge einzugrenzen. Wobei ich noch einen Tipp hätte: Sie wuchs auf Sand vom Braunkohleabbau (mager und sauer), mitten in der Sonne.

    Okayyy …

    Die Scharlach-Becherflechte?

  • Ich liebe Flechten, das sind total faszinierende Lebensformen - aber ich finde es sauschwer, sie zu unterscheiden.

    Diese kleine Schönheit trabte am Sonntag an uns vorbei:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Brombeerspinner?

    Ja. Du bist dran damit, ein Foto einzustellen :smile:

    Dieser Falter ist in seiner Raupenform deutlich auffälliger als in seiner Erwachsenenform. Die schönen Haare können bei Berührung allergische Reaktionen auslösen. Die Raupen überwintern und verpuppen sich im Frühjahr, vermutlich war die Raupe am Sonntag auf der Suche nach einem geeigneten Schlafplatz. Mittags sieht man sie nämlich eigentlich nicht so aktiv.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!