• Naja - er war ja auch soo schön platziert :herzen1:

    Ich versuch nochmal mein Glück - man sollte ihm finden können :smile:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das ist ein Hexenröhrling. :klugscheisser: Was ich glaube erkannt zu haben, weil Ihr Euch da im Pilzthread kürzlich drüber unterhalten habt und ich gleich nach diesem mir natürlich komplett unbekannten Pilz googlen musste. |) :lol:

  • So ist es. Mein Mann behauptet, ich hätte eine natürliche Affinität zu diesem Pilz. Tatsächlich ist es mein absoluter Liebling unter den Speisepilzen. Für Pilzneulinge ist er gelegentlich durch das enthaltene Chitin etwas schwer verdaulich. Meine erste üppige Mahlzeit nur Hexenröhrlinge hat mir drei Tage Bauchgrummeln eingetragen.

    Das enthaltene Pilzgift zerfällt beim Kochen, deshalb sollte man die Hexe nur gut durchgegart essen. Es wird oft kolportiert, dass man den netzstieligen Hexenröhrling nicht mit Alkohol konsumieren soll, dafür gibts aber keinen Beleg.

    Giftige Verwechslungsmöglichkeit besteht zum Satansröhrling und zum leicht giftigen Schönfußröhrling. Auch zum Wolfsröhrling, aber der wurde in Deutschland nur einmal vor 40 Jahren gesichtet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!