Richtig bei Fuß gehen wie siehts aus?

  • Zitat

    Mit dem bei Fuss gehen war mit unserem auch so ein Problem. Ständig hat er irgendetwas gewittert und dann wie verrückt an der Leine gezogen, um eine Fährte aufzunehmen.

    Das ist erst jetzt plötzlich völlig verschwunden, er geht vorbildlich bei Fuss und wir wollen jetzt einmal den Versuch machen, ihn ohne Leine laufen zu lassen, trauen uns aber noch nicht so recht.

    Der Grund: Wenn er einmal eine Fährte aufgenommen hat, ist er kaum noch zu bremsen. Er hört zwar, wenn man ihn ruft und weiß auch genauestens, was das bedeutet, aber dann schaut er einen nur kurz keck an, nach dem Motto "Da nehme ich doch leiber eine Strafe in Kauf, als mir die Gelegenheit entgehen zu lassen" und ist weg.

    Was kann man gegen diesen Eigensinn, wie man ihn sonst von Border Collies und Beagles kennt, bloß tun? :hilfe:

    Schleppleinentraining, Schleppleinentraining, Schleppleinentraining

    So könnt ihr ihn bremsen und das abrufen üben und der Hund bekommt die nötige Bewegung. Erst dann sollte auch die Schleppleine abkommen und der Hund frei laufen!

    LG Cörki

  • @ Falco: okay, 20 Minuten schafft man so schnell natürlich nicht- aber andererseits bleibe ich dabei, Mia hat's in drei Tagen gepackt ca 5 Minuten Fuß zu laufen ohne sich ablenken zu lassen, für den Alltag reicht das ;)

  • Freileben sie will ja aber die Prüfung laufen ;)

    CarmenSimone, sorry aber wenn das mit dem Fuß noch nicht richtig klappt, wieso lauft ihr die Prüfung jetzt schon und nicht später? Das dein Hund innerhalb 1 Woche lernt, die ganze Prüfungszeit konzentriert Fuß zu laufen, halte ich für nicht machbar! Sorry!

  • Mein Hund lernt das gerade, aber wenn er frei ist, dann klappt Ich das nicht so gut.lch würd'ihn gern mit einem Ball motivieren, aber er interessiert sich nciht dafür. Wie kann man denn seinen Hund am Ballspielen begeistern? Weiss jemand Rat?

  • Such dir einfach was anderes wie den Ball - jeder Hund hat DAS Spielzeug schlechthin. Suche es und motiviere ihn darüber - ihn über irgendwas zu motivieren wo er kein wirkliches Interesse hat - macht keinen Sinn.

  • Hab da mal ne blöde Frage. Wozu dient das hochschauen? Als Zeichen das Hund bei einem ist?
    Meine Emma hat das auch gemacht, mit dem Ergebnis, dass sie ein gutes Stück vor mir Laufen und sich umdrehen musste, weil sie mit ihren 34 cm Höhe mich nur von da sehen konnte. Und ne Laterne hat sie deshalb auch schon mitgenommen. Ich habe lange gebraucht, um das rauszubekommen. Jetzt guckt sie grade aus, läuft recht neben mir und ist trotzdem konzentriert.

    Grüße Carla

  • <a href="http://www.bilder-hosting.de/show/Q9QAA.html" target="_blank"><img src="http://s3.bilder-hosting.de/tbnl/Q9QAA.jpg" border="0" alt="kostenlos Bilder hochladen"></a>

    Meinst du das...?

  • ja da habe ich auch noch eine frage: unser hund läuft zwar fuß, aber auch hier fehlt das ständige hochschauen (ich werde es mal mit dem spielzeug versuchen). mit leckerchen klappt es natürlich besser als ohne... allerdings muss ich auch immer wieder das kommando wiederholen, ihn sozusagen dran erinnern.

    er ist 1,5 jahre alt und wir üben fleißig mit und ohne leckerchen in der hand, wie ist das, wird das mit der zeit besser oder machen wir grundsätzlich was falsch? soll man das kommando eigentlich ruhig immer wiederholen?

  • Hm, ich glaub, ich weiß schon, weshalb ich nie eine BH-Prüfung ablegen wollte...

    Ich persönlich vertrete nämlich die Ansicht, dass mein Hund mich nicht dauernd anschauen muss, während wir "Fuß" laufen. Der Grund ist ganz simpel: Ich möchte das ja auch mal auf längeren, vielleicht unwegsamen Strecken von ihm verlangen, ohne dass er alle paar Meter stolpert, weil er statt auf den Untergrund vor ihm nur auf mich schaut.
    Im Gebirge z.B. kann sowas ziemlich wichtig, wenn nicht sogar lebensrettend für ihn sein.
    Ich bin grade dabei, meinem übermotivierten Schlingel genau das auch beizubringen, indem ich ihn "bei Fuß" über Hindernisse führe und dabei nicht das Leckerchen, sondern nur meine nach-Leckerchen-riechende andere Hand hinhalte (und damit auch gleich das passende Handzeichen einführe).
    Es hat eine ganze Weile gedauert, bis er tatsächlich sowohl direkt an meinem Bein als auch mit Blick nach vorne gelaufen ist. (Aber so richtig 'sitzt' es bei ihm immer noch nicht - naja, er ist ja auch noch klein...)

    LG, Sub.

  • Alos ich denk, die Übungen die man bei der BH macht, sind im Endeffekt nur "Mittel zum Zweck" - der Hund soll auf Kommando Blickkontakt aufnehmen = Aufmerksamkeit aufs Frauchen/Herrchen und bei Fuß laufen.

    Diese isolierte Situation auf dem Hundeplatz ist meiner Meinung nur dazu da, dieses Verhalten, welches in der Praxis in einigen Situationen sehr wichtig ist, durch intensive und auch längere Übungen zu festigen.

    In der Praxis läuft wahrscheinlich kein Mensch eine halbe Stunde mit einem am Bein klebenden Hund, der permanent von unten nach oben ins Gesicht des Menschen schaut herum.

    Aaaaber, er muß es eben dann tun, wenn ich es will - Jogger, Radfahrer, Auto, Kinder kommen - also für eine kurze Zeit volle Aufmerksamkeit, bei Fuß und nicht von mir weichen.

    Ein Trainer, bei dem ich mal einen Internsivkurs gemacht habe hat uns geraten, immer in 3 Minuten Sequenzen konsequent das Fuß einzufordern, dann wieder "loslassen" sprich Hund hat an lockerer Leine aber mit gewissen Freiheiten zu gehen - das immer wieder wiederholen.

    Dies erscheint mir persönlich auch sinnvoller und praxisgerechter als 20-30Minuten am Stück das Fuß/Blickkontakt einzufordern und sich den Stress zu machen, diese langen Zeiträume vom Hund ständig zu erwarten.

    lg
    Karin und Spike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!