Terrieristen Teil 2

  • Das ist traurig. Musstet ihr zum Tierarzt?

    Ich bin direkt am nächsten Tag zur Tierärztin. Sie hat sich das Maul ganz genau angeschaut und zum Glück waren es nur sehr oberflächlicher Verletzungen. Dann gabs noch ne Tablette gegen Flöhe.

    Buddy hat auch zu keinen Zeitpunkt schmerzen oder ähnliches gezeigt.


    Mit Buddy ist zum Glück also alles gut, aber der Igel tut mir leid 🥲

    • Neu

    Hi


    hast du hier Terrieristen Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ne, mußt angucken, da werden 5 Rassen vorgestellt, und die 4. ist der Patterdale, und dann schlagen sie als 5. Rasse den Lakeland vor. Mit nem Bild, das m.E.n. aussieht wie Jagdi.....

    • Ich bin, was Ratting angeht, bei Kümmels Einzug ziemlich schnell hart im Nehmen geworden. Mir blieb nicht weiter übrig: Die hatte ihr erstes halbes Jahr unter Profirattenfängern im Pferdestall verbracht und hätte sich diese Lebensaufgabe von nichts und niemandem nehmen lassen. Also hab ich mir meine Zimperlichkeit sonstwo hingesteckt, zumal ich Ratten wirklich sehr, sehr hasse und sie hier dicht an der Fußgängerzone eine Dauerplage sind. War schon sehr angenehm, das Grundstück auch giftfrei sauber zu halten, und schneller als bei einem guten Hund können die Ratten nicht sterben.


      Verletzt worden ist sie nie, die Erfahrung muss sie schon vor meiner Zeit gemacht haben, denn ihre Technik war perfekt: packen vorn über den Rücken, so dass sie sich nicht zum Beißen umdrehen konnten, einmal hart schütteln, loslassen - dann flogen die ein Stück weg und waren schon tot, bevor sie auf dem Boden landeten. Danach pirschte sie sich gaaanz vorsichtig an, und wenn sich nichts mehr bewegte, biß sie zur Sicherheit noch ein paarmal zu. Flöhe gab es tatsächlich, aber blöderweise: Es gibt meiner Erfahrung nach sogar noch mehr, wenn du Ratten im Revier hast und der Hund denen immer wieder nachschnüffelt. Dann lieber einmal ein schnelles Ende.


      Jetzt, wo ich die Hühner habe, wünschte ich mir wirklich sehr, Erbse wäre da auch so ein As. Aber die ist und bleibt einfach zu wild und übermotiviert für eine Jagd, bei der man auch lauern muß. Also zeigt sie nur an, und ich muß wieder mit Gift ran - echt doof.

    • Ja, ich hab ja auch Hühner, das ist das Problem. Die Ställe stehn am Bachufer, weil das die am Weitesten von den Häusern entfernten Stelle ist (wegen der Hähne).


      Das Dümmste ist: wenn Faro Richtung der Ställe geht, tickt er komplett aus - der will die Hühner töten..... Glaub nicht, daß der da auch nur wahrnimmt, daß da ne Ratte auch noch rumhüpft. Oder zwei. oder drei..... Kann ihn also nicht aus den Augen lassen, der versucht sogar, in den Stall zu kommen. Müßte also neben ihm warten, bis so n Viech auftaucht aus dem Loch im Boden der Voliere.... und ob die überhaupt an der Stelle auftauchen, wenn der mit der Nase da seinen Duft hineinpustet, und ich als Mensch danebenstehe, ist dann die zweite Frage..... So dämlich is glaub keine Ratte..... :winking_face_with_tongue:


      Ich mag auch net mit Gift arbeiten, eben wegen der Hühner..... Aber hilft ja nix, die Stadt scheint nicht willig, da was zu unternehmen, hab die schon angeschrieben..... Keine Antwort. Die Viecher kommen eigentilch vom Bachufer, also deren (also der Stadt ihr) Revier, nicht meines.... Da hätten die sich zu kümmern. Die Hunde kommen derzeit halt nur angeleint mit in den Garten, wenn ich die Hühner füttere, und werden nur nach genauer Betrachtung der Stelle dort angebunden, damit da echt nix pinkfarbenes liegt, das sie aufnehmen könnten - und nicht auf der Seite, wo das Zeugs liegt und womöglich von den Ratten verteilt wird. Die können das ja auch nach außerhalb der Köderboxen mitnehmen.

    • Der Schwarze auf dem Foto geht doch eher Richtung Patterdale, oder? Es gibt zwar schwarze Lakelands, aber das Fell ist doch ganz anders?

      Ich war lange in einer Lakeland Terrier Gruppe auf Facebook. Da gab es viele Lakies von dem Typ. Ist eher eine Arbeitslinie, die es in GB wohl häufiger gibt und die in Deutschland, meines Wissens nach, nicht vorkommen.

      Keine Ahnung, wieviel die mit einem FCI Lakie zutun haben.

      (Also jetzt bezogen auf den Hund, der eher Jagdterriermäßig ausschaut)

    • Ich mache das mit den Köderboxen schon seit Jahren wieder, seit Kümmel tot ist. Sobald Erbse Ratten anzeigt, und das tut sie immerhin sehr zuverlässig, stell ich die auf. Seit ich einmal auf dem Bauernhof erlebt habe, was Ratten in großer Zahl mit Geflügel und sogar mit Ferkeln anstellen, fackel ich da nicht mehr. Das war wie aus einem Horrorfilm.


      Ist bis jetzt auch immer gut gegangen, weil ich wirklich supervorsichtig bin: einmal nehme ich nur Köderboxen, aus denen nichts abgeschleppt werden kann, also die mit einer Stange, auf die man die Köder aufspießt. Dann kommt die Box unter eine Palette/hinter Spanplatte, so dass weder Hund noch Huhn drankommen, und dann sichere ich das Ganze nochmal mit Holz- oder Gitterbarrieren rundum und von oben ab, so dass Hund und Hühner erst recht nicht drankommen. Also dreifache Sicherung, hoher Aufwand, aber es klappt seit 12 Jahren sehr gut. Und Erbse geht glücklicherweise nie an irgendwelche Kadaver, sondern zeigt mir die nur.


      Wohl ist mir trotzdem nie dabei, aber Ratten größerer Zahl....neverever. Und die vermehren sich so verdammt fix.

    • Ich mache das mit den Köderboxen schon seit Jahren wieder, seit Kümmel tot ist. Sobald Erbse Ratten anzeigt, und das tut sie immerhin sehr zuverlässig, stell ich die auf. Seit ich einmal auf dem Bauernhof erlebt habe, was Ratten in großer Zahl mit Geflügel und sogar mit Ferkeln anstellen, fackel ich da nicht mehr. Das war wie aus einem Horrorfilm.


      Ist bis jetzt auch immer gut gegangen, weil ich wirklich supervorsichtig bin: einmal nehme ich nur Köderboxen, aus denen nichts abgeschleppt werden kann, also die mit einer Stange, auf die man die Köder aufspießt. Dann kommt die Box unter eine Palette/hinter Spanplatte, so dass weder Hund noch Huhn drankommen, und dann sichere ich das Ganze nochmal mit Holz- oder Gitterbarrieren rundum und von oben ab, so dass Hund und Hühner erst recht nicht drankommen. Also dreifache Sicherung, hoher Aufwand, aber es klappt seit 12 Jahren sehr gut. Und Erbse geht glücklicherweise nie an irgendwelche Kadaver, sondern zeigt mir die nur.


      Wohl ist mir trotzdem nie dabei, aber Ratten größerer Zahl....neverever. Und die vermehren sich so verdammt fix.

      Super - danke für die Idee mit der Holzplatte drauf! So werde ich das machen, perfekt! Hühner sind derzeit im Stall, da waren sie zum Glück bisher net *aufholzklopf..... Der eine Stall steht auch auf Holzfüßen erhöht. Der Andre auf Terrassenplatten, die auf 20 cm Splitsteinchen liegen, auf den Platten Gitter, auf dem Gitter erst der Stall......

    • Könntest du nicht zum Beispiel eine Köderbox unter den erhöhten Stall stellen (denn genau da gehen die Ratten hin), und dann rundum alles so absperren, dass nur noch die Zielgruppe durchpasst? Deckung von oben wäre ja automatisch da?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!