Kurzführer/Leinenführigkeit
-
-
Hallo liebes Forum,
habe zu meiner Frage über die SuFu leider nichts gefunden. Ich wollte wissen, ob ihr die Leinenführigkeit (auch) mit Kurzführer trainiert habt? Ergibt das Sinn?
Mich nervt es die Leine 20 Mal um den Arm wickeln zu müssen und mit einem Kurzführer hätte ich das Problem ja nicht.
Mein Boxer ist jetzt knapp 5 1/2 Monate und so langsam wollte ich das Thema Leinenführigkeit angehen. Zum Glück kann ich sie auf den alltäglichen Gassigängen größtenteils frei laufen lassen und nur nach Bedarf anleinen. Aber so langsam wollte ich das an der Leine gehen üben.
Bisher habe ich es mit der Stehenbleib-Methode (wenn sie zieht) und mit der Methode sie zu stoppen wenn sie mich überholen will (wo der Kurzführer denke ich praktisch wäre) versucht. Welche hat bei euch besser funktioniert? Oder habt ihr andere benutzt wie die Richtungswechsel-Methode?
Nicht falsch verstehen, sie reißt mir weder den Arm aus, noch übe ich das ewig am Stück (vielleicht 10 Minuten, davor und danach Freilauf, wo sie genug schnüffeln und toben darf).
LG
Maria mit Vita
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, ich habe ein Verständnisproblem. Wie willst du mit Kurzführer Leinenführigkeit trainieren, dafür ist der doch zu kurz? Und warum musst du eine normale Führleine x-fach um den Arm wickeln, wo bleibt da der Spielraum für den Hund um zu reagieren? Oder meinst du Fuss laufen, nicht Leinenführigkeit?
-
Ach ja, stehenbleiben und Baum spielen hat bei meinen Spaniels gar nicht funktioniert.
-
Wie willst du mit Kurzführer Leinenführigkeit trainieren, dafür ist der doch zu kurz?
Das hab ich mich auch schon gefragt. Vor allen Dingen merkt der Hund ganz genau, ob er am Kurzführer oder an der 2 m Leine läuft. So lernt er keine Leinenführigkeit.
Aber du meinst doch mit Kurzführer diese 50 cm Leinen, die ziemlich steif sind und aussehen wie Peitschen?
-
Mein Kurzführer war eine Handschlaufe mit Karabiner, insgesamt ca. 20-25cm lang. Damit kann man eng beim Fuß laufen trainieren, aber keine Leinenführigkeit, also lockere Leine beim Gassigehen. Dafür sollte eine Leine m.E. 1,5-2m lang sein um dem Hund ein bisschen Spielraum zu geben.
Ich halte die 2m-Leine mit der rechten Hand am Ende und die linke Hand ist irgendwo an der Leine. Je nachdem wie lang oder kurz ich sie gerade brauche, ziehe ich sie mit der rechten Hand durch die Linke damit sie nicht zu lang oder kurz ist und der Hund nicht drauftritt.
-
-
Hallo,
stimmt, das war leider etwas missverständlich. Ich wollte den Kurzführer dazu benutzen, ihr Fuß beizubringen. Also für Situationen wo sie sowieso nicht groß schnüffeln soll (z.B. auf Waldwegen unverträgliche Hunde passieren).
Dass mit das Ende der Leine in einer Hand und die andere Hand irgendwo sonst an der Leine zu halten finde ich blöd, weil ich dann keine freie Hand mehr hab. Gerade am Anfang will ich sowas positiv durch Leckerlie verstärken, bis es zuverlässig klappt und dann erst langsam wieder abbauen.
-
Hast du denn einen Kurzführer Zuhause und das mal versucht?
Ich stelle mir das absolut unpraktisch vor.Auch beim Fuss-Laufen (und vor allem beim Lernen) braucht der Hund doch ein paar cm Spielraum um nicht permanent Druck am Halsband zu haben. (Ausnahme ist vielleicht das "perfkete" Fuß auf dem Hundeplatz - wo der Kopf des Hundes quasi am Oberschenkel des Hundeführers klebt ... aber ich glaube davon sprechen wir nicht?)
Vor allem braucht nicht nur der Hund etwas Spielraum.
Auch deine Armbewegung beim Laufen und wechselndes tempo (was du vielleicht gar nicht so mitbekommst) sorgen dafür, dass die Leine immer wieder unterschidliche "Längen" hat.
Ich weiß ja nicht wie groß ein 5.5 alter Boxer ist - aber mein 12Kg Hund würde am Kurzführer nicht gut laufen können - weil die Leine zu kurz und ständig Zug drauf ist.
Ich habe Beifuss mit ganz normaler Führleine geübt - ohne mir die Leine 3 mal um den Arm zu wickeln.
Leine hängt ein bisschen durch, dann in meiner Hand, dann hinter der Hand ein Stück raus. Also eigentlich gar kein Thema.
Ich hatte eine 2-Fach vertellbare - aber gibt ja auch so kurze Leinen, 1.5m und gar nicht verstellbar - sowas könnte ich mir auch gut vorstellen.
-
Danke für den Tipp, Manfred007 , dann versuch ich es mal mit einer kürzeren Führleine.
-
Wenn meine an der Leine bei mir laufen sollen nutze ich in der Regel 1m leinen ...
Kurze Leine heisst hier aber auch, mitlaufen, mich nicht überholen und nicht rumtrödeln oder sich festschnüffeln ... (wenn sie schnüffeln dabei aber mitlaufen ist mir das egal)
Da arbeite ich mit körperblocks, es wird nicht überholt, punkt ... da bin ich ehrlich ich mag da nicht monatelang rumtrainieren. Sie müssen aber auch nicht sehr häufig so bei mir laufen.
Ansonsten läuft der Zwerg eh frei und bei Tarek üben wir auch an längeren Leinen das er selbständig den Radius hält oder eben die spannung wieder löst, da arbeite ich mit viel ruhe, markerwort und Futter ... nicht ganz einfach bei ihm aber es wird. Bei ihm ist halt die Grundaufregung wegen seiner Jagdmotivation das hauptproblem dabei.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!