Altersgemischte Gruppe statt Welpenstunde?
-
-
Hallo liebe Community,
Der Einzug unseres Welpen rückt näher, deshalb freue ich mich über Eure Erfahrungen und Einschätzung: Eine Trainerin in der Nähe bietet für Welpen (Einzelstunden und/oder) Teilnahme in ihren altersgemischten Gruppen an, in denen es um grundlegende UO, vor allem aber auch Bindung und "Führung" (meine Wortwahl) geht. Klingt das nur für mich als Anfänger gut und plausibel??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde mir das vor Ort erstmal ohne Hund angucken...
Prinzipiell kann man mit gemischten Altersgruppen nichts verkehrt machen, wenn! darauf geachtet wird, dass das Größen- und Gewichtsverhältnis einigermaßen passt (man sollte einen ausgewachsenen Neufundländer nicht mit einem jungen Chihuahua spielen lassen...60+ kg gegen 1,5-3 kg, das kann sich vermutlich jeder ausmalen), dass kein Hund gemobbt oder schikaniert wird und der Trainer weiß, was er tut. Im Idealfall sind die älteren Hunde auch schon souveräner und zeigen den Zwergen, wie man sich höflich verhält.
Persönlich würde ich darauf achten, dass die Gruppe übersichtlich ist, also max. 5 Hunde gleichzeitig. Alles darüber wird chaotisch.
-
in dem von dir benannten Kurs haben die Hunde ja keinen Kontakt zu einander sondern sind nur da um Ablenkung zum Üben zu geben. Ich find es nicht schlecht. Bei den meisten Spielstunden ist es ja so dass die Hunde so angegeiert sind aufs Spielen dass sie sich gar nicht mehr konzentrieren können. Nimm die Einzelstunden mit! Da bekommst du viel Input und all deine Fragen können beantwortet werden und angewendet und ausgebaut wird dass dann in dem Kurs
-
Danke für Eure Antworten! Das deckt sich ja mit meiner Einschätzung... Dann werde ich uns da mal anmelden
-
Unsere Gruppe war/ist auch altersmäßig gemischt, aber alle Hunde hatten in etwa den gleichen Trainingsstand. Es waren einige ältere TH Hunde dabei.
Es waren zw 6-8 Hunde bei 2 Trainern.
Freies Spiel gab es nicht. Das haben wir untereinander danach aus gemacht.
Ich finde es gut so. Hat uns gefallen
-
-
Ich war mit meinen beiden Welpen in einer Welpengruppe für Hunde bis ca. zur 16. Woche. Das würde ich auch immer wieder so machen denn das was wir gelernt haben war an einen Welpen angepasst. Es wurde also quasi bei "Null" angefangen mit sitz/platz/stop/Abruf/Leinenführigkeit. Mir war auch wichtig, dass die Hunde miteinander spielen. Für die Hunde um mit anderen Welpen spielen zu können und für mich um zu lernen wann aus Spiel Mobbing wird und wann ich eingreifen muss. Das Spiel von Hunden untereinander kann ich jetzt einschätzen aber in eine Welpengruppe würde ich wieder gehen denn erwachsene Hunde trifft man immer mal unterwegs, Welpen eher selten.
Ab der 16. Woche waren wir in einer Altersgemischen Gruppe.
Vorausgesetzt natürlich, dass nicht zu viele Welpen in der Gruppe sind, dass nach Temperament/Größe der Hunde getrennt werden kann und die Trainer nicht die Einstellung "da muss er/sie durch" vertreten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!