Aktuelles Daumendrücken für.....Teil II
- McChris
- Geschlossen
-
-
Daumen sind für Yogi gedrückt. Der arme Kerl, hoffentlich gehts ihm bald wieder gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Och der arme Knopf..... klar wird gedrückt
-
Wir drücken auch fest für Yogi!
-
Für Yogi wird auch weiter gedrückt
-
hier auch
-
-
Wir drücken auch ganz fest für Yogi!!!
-
Für Yogi
und für dich
-
Hier werden die Daumen für alle gedrückt die es brauchen.
BeardiePower : Hat sie denn irgendwelche Symptome oder ist anders? Wenn sie Symptome hat oder anders ist, würde ich ihr das AB auch auf Verdacht geben. Besser früher anfangen als wertvolle Zeit verstreichen zu lassen.
Bei unserem Rotti hat die Klinik damals auch sofort angefangen Medis zu geben bevor sie die Ergebnisse hatten.
Bei unserem Rüden machen wir das jetzt auch schon seit fast 4 Wochen. Unsere Tierärzte und wir halten nicht viel davon aber wir haben darauf bestanden. Es ging ihm richtig schlecht und wir standen nur vor der Wahl das AB auf Verdacht zu geben oder ihn warten was passiert oder ihn zu erlösen. Seit dem er das AB bekommt geht es ihm viel viel besser ohne AB wäre er wohl nicht mehr bei uns.
LG
SaccoDirekte Symptome eher weniger. Auch letztes Jahr war es ja nur diagnostiziert worden, weil ich so übervorsichtig war; denn für den Laien war sie ganz normal gewesen.
Jetzt ist es auch eher normal. Sie ist aber in den letzten Wochen öfter mal wieder gestolpert.
Die Verdauung ist seit fast einer Woche auch nicht so dolle (wobei ich da zuerst das Seresto in Verdacht hatte, da es zeitlich paßt).
Und sie hat ab und zu wieder getröpfelt. Letztes Jahr hatte sie auch Wochen vor der Diagnose getröpfelt, ganz langsam immer mehr, daß wir dachten, sie würde von der Kastration inkontinent werden. Kaum bekam sie das AB gegen die Anaplasmose, war das Getröpfel schlagartig weg, so daß man denken kann, daß es dazugehört haben könnte. Genauso wie sie auf einmal nach der AB-Gabe wieder unempfindlicher im Fressen geworden ist (einige Jahre davor war sie empfindlicher gewesen, hatte nicht mehr alles vertragen.). Sie hat auf einmal wieder etliches vertragen. Als wenn das auch dazugehört haben könnte.
Ansonsten war sie lustig wie immer. Aber ich machte mir trotzdem bei diesen Anzeichen schon wieder Gedanken.
Gestern früh hatte sie dann mal wieder getröpfelt - und diesmal war der Urin leicht blutig gewesen. Das war für mich der Punkt, zum TA zu gehen, um das überprüfen zu lassen, ob das jetzt wieder Anaplasmose ist oder nur eine Blasenentzündung oder so.
Und die Tierärztin stellte dann noch fest, daß eine Mandel und ein Lymphknoten im Hinterbein dicker sind - was natürlich Anzeichen einer Anaplasmose sein können.
Leider kann man bei ihr keine Urinprobe nehmen, da sie sofort weghüpft.
Ich habe gestern dann öfter mal, nachdem sie gepullert hat, bei ihr mit einem Küchentuch getupft (meistens klebt da ja noch der ein oder andere Tropfen im Fell fest), ob es immer noch blutig ist. Aber bis jetzt war der Urin nicht mehr blutig gewesen. *dreimalaufholzklopf*
-
Wie ich befürchtet hatte: Anaplasmose...
Ach, manno...
Also bitte Daumen, daß Maddy das gut übersteht!
-
Daumen für Maddy sind gedrückt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!