Die DF-Bücherchallenge 2020

  • Abgeschlossen:

    Der Brief für den König (Tonke Dragt)

    Der Wilde Wald (Tonke Dragt)

    16:50 ab Paddington (Agatha Christie)

    Alle drei Bücher waren top, wobei ich die ersten beiden noch aus meiner Jugend kenne und die für mich dadurch etwas Kultstatus haben:herzen1:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat: Das Nebelhaus (Eric Berg)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später: Die letzte Spur (Charlotte Link)

    4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname: Herzenskälte (Saskia Berwein)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat: Lost in Fuseta (Gil Ribeiro)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, Anspielungen, aus anderen Büchern auftauchende Charaktere, …): Pippi Langstrumpf (Astrid Lindgren)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat: Atme! (Judith Merchant)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Emil und die Detektive (Erich Kästner)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien): Brooklyn (Colm Tóibín)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt: Der Brief für den König (Tonke Draagt)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood: Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive): Der Wilde Wald (Tonke Dragt)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens): Winter of the World (Ken Follett)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt: Fünf (Ursula Poznanski)

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert: Die Spur der Bücher (Kai Meyer)

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel: Todeszeichen – ein Fall für Leitner und Grohmann (Saskia Berwein)

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover: 16:50 ab Paddington (Agatha Christie)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors: Die geheime Mission des Kardinal (Rafik Schami)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist: The DaVinci Code – Sakrileg (Dan Brown) verboten im Libanon

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einmal einen Preis gewonnen hat: Liebes Kind (Romy Hausmann) Crime Cologne Award 2019

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält: Eine Familie in Deutschland – Am Ende die Hoffnung (Peter Prange)

  • 26/36

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Die Bienenhüterin - Sue Monk Kidd

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Das Schneemädchen - Eowyn Ivey

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Die Betrogene - Charlotte Link

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe - Suzanne Collins

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Nächte, in denen Sturm aufzieht - Jojo Moyes

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Finale - Stephanie Garber


    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Dark Wonderland - Herzkönigin - A.G. Howard

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Harry Potter und der Orden des Phönix - J.K. Rowling

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Die Reise des Karneolvogels: Die Macht des Kodex - Jeanette Lagall


    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    Harry Potter und der Halbblutprinz - J.K. Rowling

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Drei Männer im Schnee - Erich Kästner

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    Der Nachtzirkus - Erin Morgenstern

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    Ruf der Wildnis - Jack London

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Das Hexenbuch von Salem - Kathrine Howe

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde:

    Der kleine Hobbit - J.R.R. Tolkien

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Der Gesang der Orcas - Antje Babendererde

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Ein schwedischer Sommer - Eva Seifert

    22. Joker: 38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    Die Tribute von Panem: Flammender Zorn - Suzanne Collins

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - J.K. Rowling

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Die Bienenhüterin - Sue Monk Kidd

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Die Reise des Karneolvogels - Die Stadt der Gaukler - Jeanette Lagall

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Nebra - Thomas Thiemeyer

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist:

    Die Reise des Karneolvogels - Der Wanderzirkus - Jeanatte Lagall

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele - Suzanne Collins

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Isegrim - Antje Babendererde

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Vivian & Ein Mund voll Erde - Stefanie Zweig

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Indigosommer - Antje Babendererde

  • 32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Gavin Extence, Libellen im Kopf

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, Anspielungen, aus anderen Büchern auftauchende Charaktere, …)

    Khalil Gibran, Der Prophet (erwähnt in Tintenblut)

    Ich merke je angespannter/eingespannter ich bin, desto eher muss das Buch für mich leicht und "einfach" sein. Obwohl ich beide Bücher gut finde, waren sie das für mich nicht "einfach".

    zur Zeit noch ohne Kategorie (evtl. für Joker oder so):

    Inge Löhnig, Gedenke mein

    Ich hatte im letzten Jahr einige Bücher um den Ermittler Konstantin Dühnfort gelesen welche mir auch gut gefallen haben. In diesem Buch ist die Hauptperson seine Freundin (und Ermittlerin) Gina Angelucci die sich mit "Cold Cases" beschäftigt. Wieder sehr schön und gut zu lesen.

    35/36 oder 40/47

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen/Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Nina Ohlandt, Nebeltod

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    erledigt - Geburtsjahr

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet.

    Robert Harris, Vaterland

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Rita Falk, Guglhupfgeschwader

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Anders de la Moette, Sommernachtstod

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Heide Rehn, Das Haus der schönen Dinge

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Minette Walters, In Flammen

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta (Asperger-Syndrom)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, Anspielungen, aus anderen Büchern auftauchende Charaktere, …)

    Khalil Gibran, Der Prophet (erwähnt in Tintenblut)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    Ursula Poznanski, Blinde Vögel

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Erich Kästner, Emil und die Dedektive

    13. Lies eine Klassiker aus folgenden Listen:

    Paulo Coelho, Der Alchimist

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Marie Lamballe, Der Hortensiengarten

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Robert James Waller, Die Brücken am Fluß

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Dan Wells, Die Formel

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    Nina Ohlandt, Sturmläuten

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    Fred Vargas, Der Zorn der Einsiedlerin

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Beate Rösler, Die Reise des Elefantengottes

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    Kazuo Ishiguro, Was vom Tage übrig blieb (Titel 20 Buchstaben)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    Janne Mommsen, Die Bücherinsel

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    Ernest Hemingway, Der alte Mann und das Meer

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch Fiktive)

    Jefferey Archer, Abels Tochter

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    Jacques Berndorf, Eifel-Kreuz (Siggi Baumeister)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Susanne Goga, Das Haus in der Nebelgasse (erschienen 2017, spielt 1900)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    Erich Kästner, Emil und die drei Zwillinge

    27. Autoren entdecken III – Tauche ein in fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Kai Meyer, Die Spur der Bücher

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier eine ganz aktuelle Liste vom 29.11.2019)

    Isabel Bogdan, Der Pfau

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Khaled Hosseini, Drachenläufer (Afghanistan)

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    Klaus-Peter Wolf, Ostfriesenmelodie: Rupert und die nervige Schwiegermutter

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel oder einer Uhr auf dem Cover

    James Patterson, Der 1. Mord (Uhr auf dem Cover)

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Gavin Extence, Libellen im Kopf

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Jojo Moyes, Weit weg und ganz nah

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Nina Ohlandt, Ist so kalt der Winter (ich lese den Titel und fange an die Melodie zu summen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    Deon Meyer, Icarus (Südafrika)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Mary Basson, Die Malerin

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    Gil Ribeiro, Lost in Fuseta - Spur der Schatten

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Lucinda Riley, Das Orchideenhaus

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    Nina Ohlandt, Eisige Flut

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    K.C. Crowe, Schwarzer Sand

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    M.C. Beaton, Hamish Macbeth und der tote Witzbold (Autor: Marion Chesney)

  • Ich habe mal eine Frage zu den Tabu-Themen:

    Zählen da psychiatrische Erkrankungen zu oder ist das eben kein Tabu-Thema mehr?

    Kommt auf die Krankheit drauf an.. Depressionen zB würde ich persönlich tatsächlich nicht mehr als Tabu sehen, das ist ja fast 'ne Modeerkrankung :pfeif: Zumindest wird viel offener damit umgegangen und die Toleranz für Depressive ist immens angestiegen. Es muss sich keiner mehr "schämen", die Diagnose bekommen zu haben. Aber wenn du persönlich es aus welchen Gründen auch immer als Tabuthema wahrnimmst, gilt es dennoch. Bei den anderen Krankheiten gilt das ebenso.

  • Ich habe einen Krimi im Blick, wo jemand nach sechs Jahren aus einer psychiatrischen Klinik entlassen wird. Und weil es ein Krimi ist, kann ich mir vorstellen, dass derjenige zum Mörder wird... :pfeif:

    Mal schauen, vielleicht bekomme ich es noch woanders einsortiert, falls es doch nicht passt... So langsam muss man ja ein bisschen strategisch lesen:D

  • Ich habe mal eine Frage zu den Tabu-Themen:

    Zählen da psychiatrische Erkrankungen zu oder ist das eben kein Tabu-Thema mehr?

    Ich persönlich würde z.B. Depressionen noch zu den Tabu-Themen zählen. Klar wird offener damit umgegangen. Aber ich kenne persönlich mehrere Personen (z.T. auch mit Klinik-Aufenthalt), wo ich weiß, das Freunde und Verwandte nichts von der Erkrankung wissen.

  • Für mich zählt es ebenfalls zu Tabuthemen. Allein schon deswegen, weil noch immer die wenigstens zwischen Traurigkeit und Depression unterscheiden können, weil mMn noch immer zu wenig darüber gesprochen wird.

  • Für mich zählt es ebenfalls zu Tabuthemen. Allein schon deswegen, weil noch immer die wenigstens zwischen Traurigkeit und Depression unterscheiden können, weil mMn noch immer zu wenig darüber gesprochen wird.

    Siehste, deshalb hab ich ganz bewusst noch die "Klausel" eingelegt, dass das nach persönlichem Empfinden gehen kann :nicken:

    Ich persönlich erfahre es nämlich tatsächlich eher umgekehrt. Bzw. zwischen Traurigkeit und Depression nicht unterscheiden können, geh ich mit, das erfahre ich auch so. Aber eher in die Richtung, dass mittlerweile gleich alles als Depression gilt und man super schnell ne Depression diagnostiziert bekommt oder einfach selber davon spricht und sich quasi "selbst diagnostiziert". Was für mich dann wieder absolut gegen TABU spricht. Also eben persönliches Empfinden bzw Mitbekommen, das kann wie gesagt bei jedem ja auch wieder anders sein. :nicken: Depression ist für mich persönlich tatsächlich die psychiatrische Krankheit, die am allerwenigsten noch als Tabu gilt. Aber das kann ja eben jeder anders sehen und erleben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!