Die DF-Bücherchallenge 2020

  • 3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    von Maja ausgesucht: Miriam Toews - Die Aussprache

  • 27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Die Farben der Magie - Terry Pratchett

    Boah. Wertung superschwierig. Ich fand's wirklich nicht doof oder schlecht. Aber mitgerissen oder begeistert hat's mich auch überhaupt nicht. Bin sehr langsam vorangekommen, einiges hab ich nicht verstanden oder bin ich nicht ganz mitgekommen (mein Gedächtnis und meine Konzentration sind ja leider etwas eingeschränkt), die Charaktere waren.. joa.. hm.. Die Truhe war ganz nett und Zweiblum stellenweise schon nett gemacht.. wirklich witzig fand ich's aber auch nicht, ab und an mal leicht geschmunzelt höchstens - aber vielleicht hab ich auch nur die Witze nicht verstanden ... :tropf: Fand auch n paar Logikfehler was die Konversation angeht (Logik spielt dort ja keine Rolle, klar, aber erst

    Spoiler anzeigen

    spricht Zweiblum keine andere Sprache außer seine eigene und Tro...b?, mit der er sich mit Rincewind verständigen konnte, aber die Sprache schien nicht unbedingt die geläufigste zu sein und die Verständigung mit allen anderen Charakteren, die sie außerhalb der Stadt treffen, klappt dann plötzlich problemlos... Hrun wurde zuerst als wenig sprachgewandt und bisschen steinzeitlich dargestellt, spricht später aber dann total normal :ka: Vielleicht hab ich aber die Erklärung vor allem für Ersteres auch gelesen, aber sofort wieder vergessen oder ist gar nicht erst im Hirn angekommen.. Kann leider auch sein :fear:

    Mein erster Pratchett-Roman. Bin da gerade total zwiegespalten... Wäre also eigentlich ne glatte 3,0 , also wirklich komplett mittig, aber irgendwie kommt mir das auch zu schlecht dafür vor :denker: :headbash: Würde es echt gerne richtig gut finden.. Hab aber gelesen, dass seine späteren Scheibenwelt-Romane auch besser sein sollen. Aber ich fang schon gerne am Anfang an. :pfeif: Werde auf jeden Fall schon noch andere Bücher von ihm lesen (zwei auf jeden Fall, hab ja erstmal den Sammelband der ersten drei da), das schon. Aber ja.. Ich bin wohl ein Kulturbanause :ka::no:

    Liste

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen

    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Die Auserwählten in der Todeszone - James Dashner (1,8)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
    Ich bin hier bloß die Katze - Hanna Johansen (3,2; Filler, weil nur 124 Seiten - wird hoffentlich noch ersetzt)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
    Die Farben der Magie - Terry Pratchett

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
    Oma lässt grüßen und sagt, es tut ihr leid - Fredrick Backman (1,5)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
    Bookless 1 - Marah Woolf (3,7)


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält


    Kann mir jemand sagen, ob in dem Buch "Die dreizehnte Geschichte" von Diane Setterfield ein Brief geschrieben oder erhalten wird? Klappentext lässt sowas irgendwie vermuten und es wäre wirklich mal Zeit, es zu lesen. :pfeif: Witzig, das passendste Buch ("Lügen. Nichts als Lügen.") hab ich Ende letztes Jahr noch gelesen :ugly: So auf Anhieb weiß ich da von meinem SuB nix... Blumen für Algernon vielleicht? Schreibt der Junge nicht Tagebuch oder sowas? Dachte, sowas im Klappentext oder einer anderen Info gelesen zu haben.. Ach, mir wird schon was über den Weg laufen. Oder habt ihr vielleicht im Kopf noch andere Tipps? Vielleicht deckt sich eines davon ja zufällig mit meinem SuB ab

  • Hm, ich hab The Colour of Magic vor Ewigkeiten gelesen und ich glaube es hat mir gefallen, aber ich war auch nicht total von den Füßen gefegt. Ich hab dann die Filme gesehen, die mag ich gerne.

    Tatsächlich werden die Bücher hinten raus deutlich besser - oder vielleicht auch einfach durchdachter. Ist ja generell bei Serien so, das die sich oft entwickeln und wenn man dann nochmal "an den Anfang zurückgeht" merkt man wie alles noch ein bisschen holprig war.

    Und - man kann sie echt durcheinander lesen. Ein paar bauen aufeinander auf, dann geht es aber hauptsächlich nur darum, dass der Hauptcharakter schon vorkam.

    Es ist zwar schon ganz gut die ersten beiden gelesen zu haben (Colour of Magic endet ja mit einem Cliffhanger), aber wirklich wichtig ist es nicht und danach ist es generell eigentlich egal.

    Eine gute Freundin von mir, die sogar ihre Bachelorarbeit über ein Discworld Buch geschrieben hat, weil sie so ein Fan der Reihe ist, meinte auch schon mal, dass sie eigentlich nicht unbedingt Colour of Magic als Einsteigerbuch empfehlen würde.

    Was ich richtig mochte ist Going Postal, The Wee Free Men und Mort (weiß grad nicht wie die deutschen Titel sind). Going Postal hat mit dem Aufbau einer Poststelle zu tun, Wee Free Men sind kleine; blaue, ständig betrunkene, schottische Elfen und eine Kind-Hexe und in Mort geht es um den Tod als Charakter.

    Im Prinzip kann man also auch direkt da anfangen^^

    Im Schnitt wird das Wichtige in den einzelnen Büchern eh nochmal gut erklärt.

  • Danke =) Im Sammelband sind noch Das Licht der Phantasie und Das Erbe des Zauberers. Das hab ich sogar schon mal zur Hälfte als Hörbuch gehört, hat mich bis dahin auch noch nicht ganz überzeugt gehabt, das könnte aber tatsächlich auch leider an Katharina Thalbach liegen. Ihre Stimme ist einfach schon sehr speziell und ich weiß nicht recht, ob ich das mag oder nicht, auch wenn ich sie selbst eigentlich mag, aber als Hörbuchsprecherin ist es schon etwas eigen...

    Die deutschen Namen werde ich sicherlich herausfinden können =) im Kopf als sehr oft empfohlen habe ich noch "Wachen! Wachen!" und ich glaube die Bücher mit dem Tod.


    Mein Gedächtnis macht es mir echt nicht leicht.. lese zur Zeit noch in der Bahn alles außer irdisch von Horst Evers... Könnte ein Anwärter für Keine Leiche sein.. Ich kann mich aber leider schon nicht mehr daran erinnern, ob bisher jemand im Buch gestorben ist oder nicht.. ich glaube nicht, aber ich bin mir nicht sicher.. :( na ja, vielleicht stirbt noch jemand in den letzten 100 Seiten, dann hat es sich eh erledigt.. :-D

  • im Kopf als sehr oft empfohlen habe ich noch "Wachen! Wachen!" und ich glaube die Bücher mit dem Tod.

    Stimmt. Wachen! Wachen! war sogar das erste Buch, das mein Freund gelesen hat und das ihn auf die Discworld Büchern gebracht hat. Das ist glaube auch weiterhin eins seiner Favoriten :D

    Und Mort ist das erste Buch mit dem Tod als Hauptcharakter. Ich glaube das ist sogar Nummer 4 in der gesamten Reihe, also genau eins weniger als du hast :ugly::lol:

    Ich hab insgesamt vor allem die Filme geschaut, und nicht so arg viele gelesen muss ich zugeben. Allerdings eher, weil ich zur der Zeit als ich auf die Bücher gestoßen bin insgesamt sehr wenig gelesen habe und die Filme einfacher waren |) (die Filme sind aber auch zu empfehlen, bisher haben mir alle gefallen).

  • Wusste bis gerade gar nicht, dass es davon auch Filme gibt. Die kommen definitiv auch mal auf meine Watchlist, auch wenn ich inzwischen super selten Filme gucke (wenn es letztes Jahr 5 waren, war das schon gut) - bin inzwischen eher der Serienmensch :pfeif:aber die würden mich auch interessieren. Und mir evtl etwas bei der Visualisierung helfen, ich hatte es echt schwer, mir das alles bildlich vorzustellen :tropf:

  • Beendet: „Walden“ von Thoreau. Der ambivalente Eindruck hat sich beim Weiterlesen (leider) noch verschärft. Als historisches Zeugnis unbestreitbar interessant, ebenso als alternativer Lebensentwurf. Die Ideologie ist fragwürdig.

    Kategorie 20 habe ich auch beendet. Die Zweitschwerste für mich bisher zum finden. Geworden ist es ein SF-Schmöker: Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums.


    Gute Idee, nicht so überwältigend umgesetzt. Der Grundgedanke einer Konfrontation zwischen einer technophilen Kultur auf einer Raumstation und einem aggressiv expansiven Imperium, in der poetische Sprache der Boden für politische Inhalte bietet, hätte mehr hergegeben. Finde ich. War auf Dauer etwas zäh.


    Jetzt kommt daher ein kurzes, hoffentlich unterhaltsames Jugendbuch und hoffentlich ganz ohne Leiche: „Ben Fletchers total geniale Maschen“ von T.S. Easton. Die Iddee gefällt mir. Und ich brauche eine kleine Atempause zu Kategorie 22. Der Nobelpreisträger Imre Kertèsz mit seinem „Roman eines Schicksalslosen“.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat - Das „Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas.

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später - „Simultan“ von Ingeborg Bachmann.

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet! - Oscar de Muriel - Die Fledermausinsel

    4. Lies einen Bestseller von 2019 - Saša Stanišic - Herkunft

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname - Adelbert von Chamisso - Peter Schlemihls wundersame Geschichte

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.) - Kevin Hearne - Das Spiel des Barden

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt - Slavoj Zizek - Das Jahr der gefährlichen Träume

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat - Jess Kidd - Die Ewigkeit in einem Glas

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …) - Honore de Balzac - Vater Goriot (erwähnt in Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat - Maja Lunde - Die Geschichte der Bienen
    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler: Eoin Colfer - Und übrigens noch was12. Lies das Lieblingsbuch eines anderen: Jonathan Safran Foer - Alles ist erleuchtet
    13. Lies einen Klassiker aus folgenden Listen: Klick mich und mich - Geoffrey Chaucer - Canterbury Tales

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien) 14 und 15 austauschbar: R. A. Stemmle - Der Mann, der Sherlock Holmes war und Victor Gunn - Das Wirtshaus von Dartmoor

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt Arto Paasilinna - Der Wald der gehenkten Füchse

    17. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen würdest oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest - Genevieve Cogman - Das tödliche Wort

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood - Agatha Christie - Karibische Affäre

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht - Henry David Thoreau - Walden

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat - Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt - geplant: T. S. Easton - Ben Fletchers total geniale Maschen

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers - geplant: Imre Kertès - Roman eines Schicksalslosen

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    24. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben beginnt wie dein richtiger Name

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    30. Lies ein Buch mit einem Untertitel

    31. Lies ein Buch mit einer Zeit im Titel (es zählen Tageszeiten, Uhrzeiten, aber auch Abstufungen wie Minute, Stunde, Woche, Jahr, etc.) oder einer Uhr auf dem Cover

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    35. Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen Autors

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)


    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    41. Lies ein Buch, das einmal irgendwo auf der Welt verboten war oder sogar noch ist (Hier eine englische Liste)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    45. Lies ein Buch, das bereits mindestens einen Preis erhalten hat

    46. Lies ein Buch, dessen Autor/-en ein Pseudonym verwenden

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält


  • Nesa8486 Genauso geht es mir mit Terry Pratchett, ich werde einfach nicht warm mit ihm, obwohl ich jetzt nicht wirklich sagen kann, woran es genau liegt.

    Ja, manchmal ist das auch einfach so. Ich hab auch den einen oder anderen Autor mit dem ich einfach nicht so recht kann.

    Ist glaube ich auch normal :)

  • noch gebe ich ihn nicht auf.. :lol: 4 Bücher werde ich von ihm noch lesen, evtl 5 (Ab die Post klingt auch echt gut..) und dann mal gucken. Nicht alle dieses Jahr, dazu warten noch zu viele andere, aber die Chancen kriegt er noch. Vielleicht gefallen mir andere Charaktere ja auch besser als Rincewind, den find ich bisher etwas langweilig =) aber mal Oma Wetterwachs besuchen, den Tod und die Wachen und dann mal sehen.

    Als Nächstes hab ich total Lust auf einen Thriller, da wird mir Blinky einen aussuchen dürfen, hab schon 3 rausgesucht, aber davor bekam ich aus der Facebookgruppe noch ein Rezensionsexemplar, nochmal Fantasy. Als PDF. Öffnet sich automatisch auf dem Kindle, wird also quasi mein erstes eBook. Neugierig bin ich ja schon.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!