Die DF-Bücherchallenge 2020
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Jap, ganz ohne Zweifel ein eBook!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe das Buch gerade angesehen. Verlag laut Amazon: Books on demand.
Habe das nun schon öfter bei Amazon gesehen...
Was bedeutet das?
Books on Demand ist im Prinzip ein Selbst Publishing Verlag bzw einer, der dich da unterstützt und dafür einen Teil des Gewinns bekommt.
Im Prinzip ist es das was der Titel auch sagt - Books on Demand. Die werden erst auf Nachfrage gedruckt, das dafür aber sehr schnell über den "Verlag" (die sind ja darauf ausgerichtet).
Bei E-Books muss natürlich nichts gedruckt werden.
Die Verteilung an entsprechende Märkte übernehmen die glaube ich auch.
Ist eigentlich eine ganz gute Sache, wenn man sich nicht sicher ist wie das Buch ankommen wird und auch nicht nach einem großen Verlag inklusive entsprechender Vorlagen und Veränderungen etc suchen muss. Oder man kann erstmal die Wasser testen ob es sich überhaupt lohnt.
Dein Gewinn ist dann natürlich kleiner als wenn du es selbst machen würdest, dein Aufwand und vor allem das Risiko dafür aber auch.
-
Aha. Interessant. Und damit der Leser überhaupt auf mich als Autor aufmerksam wird, ist Amazon wahrscheinlich eine unabdingbare Plattform.
-
Aha. Interessant. Und damit der Leser überhaupt auf mich als Autor aufmerksam wird, ist Amazon wahrscheinlich eine unabdingbare Plattform.
Genau. Amazon ist so die größte Plattform
Sehr viele verkaufen es auch in erster Linie mal als EBooks. Da sind die Produktionskosten natürlich am Geringsten. Und die Bücher sind meistens recht günstig.
So genau kenn ich mich allerdings auch nicht aus, ich schreibe ja selbst keine Bücher. Hab aber ne Freundin die sich das mal überlegt hat. Und ich finde die heutigen Möglichkeiten eigentlich ziemlich cool.
-
Ich komm grad nicht ganz mit
fand es nur lustig, dass da eBook steht, obwohl es ein Taschenbuch ist. Oder meint ihr, dass es zuerst als eBook raus kam, dann gedruckt wurde und die erste Seite diesbezüglich dann nicht abgeändert wurde?
Bisher bin ich vom Schreibstil etwas ernüchtert. Irgendwie ist das so ganz typisch deutsch. Wisst ihr, was ich damit meine?
Kann es gar nicht so genau beschreiben, aber das Gefühl hatte ich schon häufiger bei deutschen Autoren..
Und ich finde es schade, dass ich mit so gutem Verständnis für die deutsche Rechtschreibung gesegnet bin und mir die Einhaltung auch so verdammt wichtig ist. Hab schon ein paar Fehler gefunden.
nicht sehr viele, aber mich stört in einem Buch schon jeder Einzelne
Erweckt in mir immer den Wunsch, Korrekturleserin zu werden, um sowas zu vermeiden
-
-
Ich hatte mich nicht auf deinen Beitrag bezogen Nesa8486 ...wahrscheinlich ist es deswegen gerade unlogisch.
Mir ging es um das Buch „Wenn die Hölle zufriert“.
-
Ah!! Den Beitrag hab ich gar nicht gesehen. Als ich auf die Benachrichtigung tippte, stand da nur Brauni & SabethFaber hätten geantwortet und es hat mich direkt zu deinem “Aha. Interessant. [...]“-Beitrag weitergeleitet und hat den Beitrag drüber komplett ignoriert
deshalb hab ich's auch auf mich bezogen, obwohl ich schon verwirrt war..
-
Ah!! Den Beitrag hab ich gar nicht gesehen. Als ich auf die Benachrichtigung tippte, stand da nur Brauni & SabethFaber hätten geantwortet und es hat mich direkt zu deinem “Aha. Interessant. [...]“-Beitrag weitergeleitet und hat den Beitrag drüber komplett ignoriert
deshalb hab ich's auch auf mich bezogen, obwohl ich schon verwirrt war..
Haha, ja, das passiert mir auch manchmal und dann steh ich auch immer erstmal da und wunder mich, wie das jetzt zusammengehören soll
-
Ich mag dieses Jahr auch mitmachen!
nachdem ich 2018 irgendwann unrühmlich aufgehört habe, freue ich mich jetzt auf einen neuen und erfolgreichen Anlauf.
Ich habe gestern und heute früh schon für mein erstes Buch genutzt. Ich habe es erstmal in Kategorie 8 eingeordnet (Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat)Walter Moers - Prinzessin Insomnia und der albtraumhafte Nachtmahr
Anfangs ist mir das Reinkommen schwer gefallen. Die Geschichte hat mich dann zum Ende hin aber immer mehr berührt und ich habe mit der verrückten Reise mitgefiebert. Ich nehme für mich mit: „Meine Gedanken sind meine besten Freunde.“
-
Ich habe mit Erich Kästner - Emil und die Detektive begonnen.
Emil und die drei Zwillinge wird wohl sofort hinterhergehängt.
Ich kann mich nicht erinnern Erich Kästner als Kind/Jugendliche gelesen zu haben, gefällt mir aber echt gut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!