Der Trockenfutter-Thread Teil 2
-
Hummel -
28. November 2019 um 10:30 -
Geschlossen
-
-
unser Royal Canin ist überhaupt nicht klebrig und riecht für die Menschennase eher nach nichts. Aber es schmeckt meinen Hunden super
Welches RC habt ihr?
Unseres ist jetzt aufgebraucht. Die Hunde lieben es aber es ist schon echt klebrig und fettig
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier kamen heute die Proben vom Defu an. Damit ihr euch die Kroketten vorstellen könnt, hab ich euch mal Fotos gemacht
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Getreidefrei, Adult, Mini, Senior
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Gut wurden schon mal alle vier empfunden. Mal schauen wie es vertragen wird. Heute Abend gibt es für jeden eine Packung (Baxter das Senior und Calle das Mini).
-
unser Royal Canin ist überhaupt nicht klebrig und riecht für die Menschennase eher nach nichts. Aber es schmeckt meinen Hunden super
Welches RC habt ihr?
Unseres ist jetzt aufgebraucht. Die Hunde lieben es aber es ist schon echt klebrig und fettig
ich habe spitze, meine bekommen das entsprechende Rassefutter . Hatte auch schon das Royal Canin Light Weight care mini, da kann ich auch nicht sagen das es klebrig oder geruchsintensiv war - wurde auch gerne gefressen
-
Welches RC habt ihr?
Unseres ist jetzt aufgebraucht. Die Hunde lieben es aber es ist schon echt klebrig und fettig
ich habe spitze, meine bekommen das entsprechende Rassefutter . Hatte auch schon das Royal Canin Light Weight care mini, da kann ich auch nicht sagen das es klebrig oder geruchsintensiv war - wurde auch gerne gefressen
Komisch. Mich würde mal interessieren ob in dem RC für Spitze das selbe ist wie für den CHI
-
wenn ich mir die inhaltsstoffe online ansehe vom RC chihuahua und RC Pomeranian dann ist es etwas unterschiedlich
RC Pomeranian :
Mais, dehydrierte Geflügelproteine, Weizenmehl, Reis, Weizengluten*, tierische Fette, Hydrolysat von tierischen Proteinen, Zichorienpulpe, Fischöl, Mineralien, Sojaöl, Flohsamenschale und Flohsamen (0, 50%), Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl (0,10%), Krebstier-Hydrolysat (Glukosaminquelle), (afrikanischer) Tagetes-Extrakt (Luteinquelle), Knorpel-Hydrolysat (Chondroitinquelle).
RC Chihuahua adult :
Reis, Mais, Geflügelprotein (getrocknet), Pflanzenproteinisolat*, Tierfett, tierisches Protein (hydrolysiert), Rübentrockenschnitzel, Lignozellulose, Fischöl, Mineralstoffe, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein), Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Hydrolysat aus Knorpel (Quelle für Chondroitin).
* L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
aber was da jetzt DER unterschied für z.b. Fettigkeit oder Geruch ist, das kann ich nicht daraus sagendafür kenne ich mich zu wenig aus
-
-
Work.It wir hatten zwar ein anderes Futter, aber das gleiche Problem.
Es regte mich TIERISCH auf, dass der jeden Haufen fraß, Taschentücher und was er sonst so fressbares fand.
Er durfte dann nur mehr mit Maulkorb raus, weil er ja dadurch auch immer wieder Parasiten hatte (wir testen den Kot) und ich das ständige desinfizieren und entwurmen einfach satt hatte.
Wir haben dann aber erstmal die Futtermenge erhöht und zusätzlich Eierschalenpulver und Grünlippmuschelpulver dazugemischt. Bekamen den Tipp von einer Züchterin, der Tierarzt riet uns hingegen davon ab. Fütterte daraufhin die Zusatzstoffe aber in sehr geringer Menge. Zusätzlich stellten wir auf teilweise Nassfutter um, damit er mehr im Magen hat.
Mittlerweile ist das viel besser. Sicher frisst er mal was…er bleibt ein Labbi, aber nicht mehr so extrem.
Wieviel Gramm fütterst du am Tag? Und wieviel wiegt dein Labbi?
-
Ich habe jetzt auch mal versucht das Futter vorher aufquellen zu lassen.
Habe das Gefühl einer minimalen Besserung, aber ob das wirklich die Lösung ist weiß ich auch nicht.
Sie wiegt ziemlich genau 20 Kilo und bekommt jetzt 200g am Tag. Damit liege ich zwischen "aktiv" und "sehr aktiv" wenn man nach der Empfehlung geht.
Angefangen hatte ich mit den "aktiven" 175g.
Wollte sie nicht aufhibbeln bspw wollte ich erstmal vorsichtig sein, da sie ja im Prinzip eben noch nicht "Adult" ist.
-
Work.It das klingt zu wenig. Realistisch wäre etwas um die 300-400 gr.
Aufpassen mit Empfehlungen für ADULTE Hunde. Hunde im Wachstum brauchen mehr
-
https://www.futterfreund.de/josera-special…#tabs-produkt-3
Was würdest du denn Empfehlen?
Wenn ich mir die Fütterungsempfehlung ansehe, würde mir 400g zb doch sehr viel vorkommen?
Das wäre ja für über das Doppelte vom jetzigen Gewicht?
Gibt's da irgendwie eine Richtlinie oä.
Das man wirklich sagt, ist noch nicht Adult, nimm das Doppelte? Grob gesagt.
Es ist ja zb. deutlich mehr Rohfett enthalten...
-
Work.It mir hat damals eine Ernährungsberaterin für Hunde geholfen. So im Detail kenne ich mich leider nicht aus.
Würde aber mal eher nach der Fütterungsempfehlung von 30kg folgen.
Finde das Futter für einen jungen Labbi auch nicht ideal. Würde eher etwas nehmen, wo er mehr fressen kann.
Aber 200 gr ist sicher zu wenig. Das ist die Empfehlung für einen ausgewachseneb 20kg Hund. Ihr fehlen Nährstoffe und die sucht sie sich jetzt in der Umwelt.
Wie wäre es vlt. mit Ente und Kartoffeln von Josera?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!