Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Meine jetzige RB zahlt nix, da sie ja selbst ausgebildete Trainerin ist und wir beide nur davon profitieren.

    Davor hab ich bei der letzten 60 Euro genommen.

    Also "normalerweise" rechnet man stallmiete durch Monat mal nzahl der Tage, die geritten wird.

    Ist aber bei uns auch sehr individuell, gibt auch einige, die 100 Euro oder mehr nehmen. Für mich persönlich wär das krass, so viel zu verlangen, aber es gibt wohl leute, die das zahlen.

  • Vriff

    Ja, ist echt cool, oder? Ich beneide Menschen, die nicht an Ferien gebunden sind, um sowas Schönes zu erleben

    Kein Pferd mehr… also Kein dafürn Passendes. Da hilft es auch nicht, dass ich Zeit und Trosser hätte.

    Schade. :-( Ich habe tatsächlich ein Pony, was hervorragend geeignet wäre, aber Distanzfahren fühlt sich für mich mit einer größeren Hürde verbunden an als Distanzreiten. Ich müsste einfach nur mal wieder den Einstieg finden und mich vernetzen, aber hier in der Gegend ist mal wieder … tadaaa… nichts. Mit meinem Galant, ja nun ein Warmblut von 1990…., war ich auch aktiv im Distanzsport, ich glaube, wäre nicht immer irgendwas dazwischen gekommen, dass er sich auch auf der langen Strecke noch hätte wohlfühlen können. Also 80 km hätte ich ihm noch zugetraut, mein Tierarzt auch, aber kam dann alles anders. Bei 65 km im Wettbewerb war dann Schluss und die Schleife unseres dritten Platzes halte ich in Ehren. Na, mal gucken, ob ich mit Polly einen Einstieg finde, es ist halt nach einer Arbeitswoche grundsätzlich sehr unattraktiv für mich, freitags noch mehrere 100km durch die Gegend zu fahren für einen Ritt/eine Fahrt.

  • Ritte an sich vermisse ich sehr, aber das Drumrum ich glaube das bischen Geselligkeit macht die Kosten und das Zelt nicht wett :ops: irgendwann in meinem Leben bin ich geizig und Mimimi geworden.

    Ok wahrscheinlich würde ich nach 6 Monaten Pferd mit Kilometerschrubberleidenschaft sofort wieder melden :lachtot:aber min. 3 Kissen und 2 Bettdecken einpacken, so viel Luxus muss sein und wenn das Pferd 15 Decken hat ist das nur ausgleichende Gerechtigkeit.

  • Ich zahle nichts. Aber auch weil ich ihn vor allem im Reitunterricht bewege und er davon profitiert.

    Ich auch, klar, aber es ist win-win.

    Heute kam das erste zarte quietschen, als ich ihn gerufen habe.

    Ich pfeife ja immer bevor ich am Paddock ankomme und spreche ihn erst an wenn ich am Tor stehe. Er brubbelt ja schon seit Wochen wenn ich komme, heute war ein zartes quietschen zu hören.

    Mal sehen ob er irgendwann wiehert :herzen1:

    Ansonsten war es eher so lala heute.

    Er war irgendwie nicht gut drauf, hat auch viel gegrunzt, was ich so gar nicht kenne.

    War wieder rennig, also dann ist er so übereilig und will galoppieren weil irgendwer im Viereck galoppiert oder nur Renntrab und wenn man den nicht mehr halten kann wird einfach los galoppiert.

    Am Ende war es dann besser.

    Ist halt blöde,weil ich halte dann zu sehr fest und er schaukelt sich dran hoch und ich werde noch fester usw. Aber dazu hab ich ja Anleitung von Außen.

    So das wir dann Beide zufrieden raus sind.

    Aber aussitzen mit Muskelkater im Bauch ist auch gemein.

  • Meine RB zahlt Stallmiete:Tage, bei uns kommt da einiges zusammen, der Stall selbst kostet schon etwas mehr, da er in Wien Umgebung ist. Sie kommt auch zweimal die Woche, wenn sie öfter kommen mag, zahlt sie dafür, wenn ich sie bitte öfter zu kommen (Krank, Urlaub, was auch immer) bezahlt sie natürlich nichts extra.

    Reitunterricht ist auch extra zu bezahlen (1x im Monat Pflicht, ansonsten nach Lust und Laune)- und trotzdem ist es noch weitaus billiger als ein 10er Block in den Schulbetrieben in der Nähe 😅

  • Ich zahle 75€ für 1-4× pro Woche (je nachdem wie viel Zeit ich habe)+ mind 3x Unterricht pro Monat und habe wenn ich da bin 1-1,5 Stunden Arbeiten am Stall. Dafür habe ich aber eine schöne Anlage, die Tage sind flexibel, unser RL kommt zu uns und die Pferde werden echt zu 100% vorbildlich betreut.

    Ich war vorher einfach noch nie in einem so ordentlichen und gut organisierten Stall bei dem Haltung und Trainingsbedingungen gleichermaßen hervorragend waren. Das ist es mir wert :)

  • Bei RB1 übernehme ich das Abäppeln 1x die Woche.

    Bei RB2 zahle ich nichts.

    In beiden Fällen ist es aber auch einfach Geben und Nehmen. Ich wohne recht dicht am Stall.

    Bei RB1 bin ich dann zB gerade erst wieder für 2 Wochen täglich mindestens 1x hingefahren, um Medis zu geben. Das ist für die Besitzerin sehr praktisch, die wohnt nämlich ein Stück weiter und er brauchte die Medis 2x am Tag.

    Bei RB2 ähnlich, da springe ich dann auch mal spontan beim Schmiedtermin ein oä. Oder ich hab bei ihm auch gerade 2 Wochen Urlaubsbetreuung gemacht, bei der ich nur geputzt, getüddelt, massiert... habe, weil er Sommerpause hatte. Die Besitzerin tut sich außerdem schwer damit, jemanden an ihr Pferd zu lassen und hätte gerade bei Fremden ziemliche Bauchschmerzen. Die war also auch einfach froh, jemanden zu haben, den sie schon kennt (mich kennt sie, seit ich vor fast 20 Jahren mit 9 dort auf dem Hof angefangen habe).

    Ich kenne die Stallmiete:Tage Regel allerdings auch und finde, das kann ein ganz vernünftiger Richtwert sein, wenn es wirklich um (fast) reine REITbeteiligungen geht.

  • Meine RB wurde kürzlich ziemlich krass erhöht… Ich hab keine festen Tage und zahle einfach pro Reiten. Hab jetzt jahrelang 12€ bezahlt, jetzt sind es 20€ pro Termin. Sind dann also 80€ im Monat, wenn ich jede Woche fahre. Finde ich tatsächlich ganz schön happig, aber nach bald 11 Jahren will ich da auch nicht weg. Ich mach aber wirklich nichts weiter als reiten, also keinerlei Stallarbeiten oder so.

    Dienstag fahre ich endlich wieder zu Pane. Ich durfte jetzt 6 Wochen lang nicht und sie fehlt mir. Ich muss zwar noch langsam machen, aber das ist egal, Hauptsache zum Pferd :cuinlove:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!