Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Zauber_Kröti Impfungen? Sonstige Behandlungen? Irgendein Futterzusatz? Irgendein vergleichbares Event bei dem so ein Schussel fremde Pferde füttert? Irgendein Busch, an dem das Pony sich gerieben haben könnte und das jetzt z.B. blüht oder irgendwas absondert?

  • Zauber_Kröti Impfungen? Sonstige Behandlungen? Irgendein Futterzusatz? Irgendein vergleichbares Event bei dem so ein Schussel fremde Pferde füttert? Irgendein Busch, an dem das Pony sich gerieben haben könnte und das jetzt z.B. blüht oder irgendwas absondert?

    Geimpft wird erst im Herbst wieder, Futter ist seit nem Jahr das gleiche und auf der Weide stehen sie seit 8 Jahren jedes Jahr, da steht auch nix toxisches.

    Füttern wäre ne möglichkeit

  • Letztes Jahr fast auf den Tag genau

    Sonnenbrand bei erhöhter Photosensibilität vllt.?

    Ggf. doch ein Zusammenhang mit bestimmten Pflanzen auf den Flächen, die die Photosensibilität erhöhen?

    Ich hab hier z. B. Johanniskraut auf den Flächen - das wird nicht mitgefressen von den Rindern, aber der Kontakt beim nebendran fressen reicht da schon.

  • Zauber_Kröti verrückt, bei uns am Stall hat ein Pferd sehr ähnliche Symptome. Dieses Jahr zum ersten Mal.

    Ich würde auf eine Überempfindlichkeit gegen eine bestimmte Pflanze o.ä. tippen... die evtl. nur aktuell blüht oder nur auf dieser Weide steht...? Sieht ja fast aus, wie verbrannt. Evtl. Riesenbärenklau?

  • Klingt logisch, Clair ist ja das einzig weiße Pferd, deswegen könnten die anderen keine (sichtbaren?) Symptome haben.

    Aber warum an 1 zu 1 den gleichen Stellen?

    Haut einmal vorgeschädigt und dann immer wieder?

    Sie stehen jetzt seit 2 Monaten auf der Wiese.

    Wenn es den so wäre...Wie könnte man sie davor schützen?

    Decken gehen nicht und wir haben keinen Stall, wo wir sie rein stecken könnten.

  • In wikipedia gefunden:

    Junge Blätter sind ein gutes Viehfutter z. B. für Kaninchen. Für hellhäutige Tiere ist bei der Verfütterung großer Mengen jedoch Vorsicht geboten, weil durch den Furocumaringehalt des Krauts bei Sonnenbestrahlung auch hier entzündliche Hautreaktionen auftreten können.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wiesen-Bärenklau

    Es muss also nichtmal die Berührung sein, auch ein zuviel davon futtern kann das auslösen.

  • Das betroffene Pferd in unserem Stall ist ein Schecke und tatsächlich sind bei ihm auch nur die weißen Fellpartien betroffen...
    Bei ihm verläuft es am Mähnenkamm entlang und weitet sich bis ca. zur Halsmitte aus. War SEHR schmerzhaft, als es so offen war wie bei deinem auf dem oberen Foto.
    Aktuell schmiert sie mit einer cortison- und antibiotikahaltigen Salbe und es ist zum Glück damit schnell und deutlich besser geworden.

    Hier mal Fotos, da war er aber schon ein paar Tage in Behandlung:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Den "normalen" Wiesen-Bärenklau gibt es auf unseren Wiesen auch. Hätte ich damit jetzt aber nicht in Verbindung gebracht.
    Interessant ist ja auch, dass es anscheinend nur an den oberen Körperpartien auftritt. Normal sollte man doch davon ausgehen, dass eher die Beine betroffen sind, die solche Pflanzen eher berühren als den Hals :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!