Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3
-
Ich habe auf Ariat geschworen - unfassbar bequem, auch nach 14 Stunden auf den Beinen - in meinen TT Saisons habe ich ein Paar jährlich verschlissen, da waren wir aber auch 3 - 4 Tage die Woche unterwegs und es hat gefühlt nur geregnet - nach einem Jahr brachen die verschlammten Dingelchen halt an den Knickstellen und waren nicht mehr dicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab hier Südwind-Stiefeletten und mag die sehr gerne weil sie ein echtes Fußbett haben
nach 2 Jahren im Dauergebrauch Stall und Gassi sind die allerdings auch hin.
Ich befürchte da gibt es einfach nix haltbareres mehr :/
-
Lange Jahre habe ich in Ariat Modell Terrain wasserdicht (na ja...) verbracht. Angenehm zu tragen, sei es beim Reiten, Stallarbeit, x Kilometer zu Fuss, Radfahren zum Stall.
Nicht günstig und für den Preis nicht lange genug haltbar. Schwachstelle war immer der Bereich hinter den Zehen, wo am meisten Bewegung beim Abrollen des Fusses ist, die Dinger sind dort immer gerissen. Als ich das dann irgendwann im Reitsportladen bemängelte, war die Antwort, dass ich die Schuhe halt regelmässig(er) / täglich pflegen müsste. Ja klar, nach einem laaaaangen Tag auf der Arbeit und dann noch im Stall, verbringe ich bestimmt noch eine halbe Stunde täglich mit Schuhpflege...
Irgendwann bin ich auf ein leichtes No-Name Wanderschuhmodell umgestiegen. Dort reisst zwar über kurz oder lang immer der Schnürsenkel an der gleichen Stelle, da hilft dann ein Knoten weiter. Bei ca. 3 Knoten gibt dann irgendwann auch das Material an in etwa der gleichen Stelle wie damals bei den Ariat auf, aber das ist dann zeitlich jeweils vertretbar.
-
Witzig, von Hufschuhen, zu Reit-/Stallschuhen
Ah, noch ein Nachtrag zu vorhin, ein grosser Schuhkill-Faktor ist die Stallarbeit. Wenn die Schuhe beim Misten viel von dem Siff abkriegen, stresst das das Material entsprechend.
-
nasser Stremmer Sand auch
-
-
Chaps und Stiefeletten sind keine Alternative?
-
Chaps und Stiefeletten sind keine Alternative?
Nein, seit ich Stiefel habe, ziehe ich die Chaps und Stiefletten maximal nur noch zum Ausreiten an. Ich liebe meine Stiefel.
Und Glück gehabt: Der Schuster hat gesagt, die Reparatur ist kein Problem. Das Leder ist noch gut. Ich lass sie gleich ein bisschen generalüberholen, neue Haken, ein neues Emblem am Schaftbogen, die Lasche minimal versetzen - gesamt 77€. Neue Stiefel sind also noch kein Thema
-
Ihr Lieben, habt ihr einen Rat wenn mein Pummelino zunehmend trockene Hufe bekommt und dadurch fühlig wird?
Wässern kann helfen,das weiß ich,aber da ist er sehr ungeduldig und ich hab nur bedingt die Zeit
Baden gehen können wir auch nicht immer.
Huffett ist nicht gut,soweit hab ich schon gelesen.
Aber gibt es etwas anderes Pflegendes? Schlimmer als es gerade ist kann es fast nicht werden.
-
Zu spät zum editieren.
Es gibt Water Boots hab ich gesehen. Also Hufglocken aus weichem, saugfähigem Material. Ich glaube das wäre was.
Was haltet ihr zusätzlich von Hufgel, eventuell mit Aloe Vera?
Oder reicht dann einfaches,so hab ich es auch gelesen, Sonnenblumenöl ?
-
Alles zum Auftragen ist nett, aber eigentlich (…) müssten so Pferdehufe ja von innen heraus gesund sein. Da würde ich ansetzen, das Geschmiere ist meiner ganz persönlichen (und nach verschiedenem fachlichen Rat geformten) Meinung nach sinnlos.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!