Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Ich mach beim allgemeinen Frust mit.

    Mein Pferd gehört mir jetzt zwei Jahre und die letzten Wochen steht sie muskulär gesehen schlimmer da als je zuvor. Da sie am Wochenende für vier bis sechs Wochen auf eine Koppel kommen, die null Infrastruktur hat, bleibt nur Ausreiten. Immerhin ist das Gelände sehr bergig. Mal sehen, wie sie nach der Sommerkoppel aussieht...

    Nie wieder würde ich ein Pferd kaufen. Das ist SO ein Spagat und eine Abhängigkeit von allem, ich kann nur jedem davon abraten. Es sei denn vielleicht, man ist Selbstversorger.

  • Es sei denn vielleicht, man ist Selbstversorger.

    Heulieferant, Verpächter, zuverlässiges Notfallteam, Nachbarschaftsfrieden. Mistentsorgung, ...

    Und sonstige Dienstleister bspw. Tierarzt bleiben.

    Der einzige echte Unterschied, man hat mehr Entscheidungsfreiheit wo man Kompromisse macht und die Akzeptanz von heute schlecht gemistet ist höher, wenn man selbst die Lungenentzündung hat und nicht jemand Anderes.

  • Ja, alles nicht so einfach (ich merke aber auch, dass es mir schwerer fällt, über Dinge hinwegzusehen, weil ich einfach (zu) viel weiß). Seit ich mich informiere und weiterbilde, steigt mein Frustlevel rapide an. Ist irgendwie auch doof.

  • Der Grund warum ich so mit Pferdehaltung hadere. Das ist für mich inzwischen so ein richtiges, schlechtes Gewissen, Hobby. Egal was man tut. Und dann noch diese Abhängigkeiten dazu.

  • Nix gegen informiert sein Valez aber ich kenn die Pensionswelt aus beiden Seiten. Ja, es ist nicht immer alles perfekt. Als Einsteller muss man gucken mit welchem Stall man leben kann und dass dann auch bitte tun und nicht permanent Unzufriedenheit verbreiten bzw sich selbst stressen. Bsp wer weiß Stall füttert Heu 24h aus Netzen, große Gruppe, Offenstall.. der beschwere sich doch bitte nicht, dass rationiert besser wäre. Dann muss er sich entsprechenden Stall suchen. :ka:

    Und Einsteller die immer meinen alles, wirklich alles besser zu wissen aber nie die Arbeit rundrum, 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr gemacht zu haben.. sind die Pest. Da hilft manchmal wirklich nur atmen.

    Ich weiß sehr gut, dass nicht immer alles gut ist, wenn Standards die eigentlich versprochen waren, nicht eingehalten werden, dann ärgert mich als Einsteller dass auch aber ich führe 1 Gespräch, 2, vielleicht noch ein drittes und dann zieh ich entweder Konsequenzen oder lebe mit dem Zustand. Und für muskulären Zustand kann der Stall iaR nix. ;)

  • Danke!

    Ich fühle mich oft wirklich mies, weil ich tue, mache, tue, mache und gefühlt kommt einfach NIX bei rum. Ich mein, dem Pferd geht's gut, die steht in ihrer Herde und ist zufrieden, aber wenn ich dann auftrainieren will, was ich inzwischen aufgegeben habe, kommt immer irgendwas.

    Wetter. Verletzung. Umstände.

    Nur so rumdümpeln ist halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss, die ist 13 und voll im Saft! Wenn wir wenigstens regelmäßigen Unterricht kriegen könnten, aber nicht mal das klappt ja.

  • Ja dass ist Leben. Geht mir als Selbstversorger leider auch so. Sei beruhigt |) .

    Letzte Woche Rücken, davor eine Woche nicht da, Prüfungen, krank.. blöd aber ist manchmal so. Und Koppel letzte Woche sauber machen war mit akut Rücken auch nicht. Ist halt so. Heu, Wasser war da, fertig..

  • Trainingszustand ist Mimimi ohne das in irgendeiner Weise böse zu meinen.

    Am Besten sah das Pony nach ihrer Kolik OP aus, mein Hintern übrigens auch. 2x am Tag stramm Schritt führen bergauf (der Boxenkollerbonus: bergab sind wird gefahren), Winter, dunkel, einfach nur ätzend.

    Sonst gebe ich offen und ehrlich zu heute nicht, weil beliebigen Grund einsetzen. Oder rumdümpeln ist gerade so schön und macht Spaß. Und ich gehöre schon zu denjenigen die an sich sehr diszipliniert arbeiten. Mich stört es nicht, ein Freizeitpony muss nicht dauerhaft in Topform sein, solange Trainingsstand und Leistungsanforderungen zusammen passen. Und auch als ich noch Sportpferde hatte, haben die alle ganz bewusst Pausenphasen bekommen äh für Distanzpferde ist es ganz wichtig, dass sie auch mal Zeit haben Microverletzungen auszuheilen. Gibt sogar Richtwerte mit je X Wettkampfkilometer Y Pausentage am Stück :pfeif:

  • über Dinge hinwegzusehen,

    Aber du bist doch in dem Stall zurück, der erst doof war, bis du da weg warst und zu dem du dann unbedingt zurück wolltest? Und jetzt ist es wieder nicht passend?

    Wenn wir wenigstens regelmäßigen Unterricht kriegen könnten, aber nicht mal das klappt ja.

    Entweder bestellt man nen mobilen Trainer, oder man verlädt halt und fährt zum Trainer hin - beides verlangt halt irgendwie eigenes Bemühen

    auf eine Koppel kommen, die null Infrastruktur hat

    Welcher Muskelaufbau findet denn deiner Meinung nach auf der Weide statt, wenn das Pferd gemütlich knuspernd von Halm zu Halm tingelt?

    bleibt nur Ausreiten

    Oder Dressur reiten - das klappt auf jedem Waldweg, Feld, Grünstreifen - man muss nur wollen

    weil ich einfach (zu) viel weiß

    Bei allem Respekt - aber DEN Eindruck vermittelst du ganz und gar nicht

    Wetter

    Kleidung - passende Tageszeit - andere reiten auch jeden Tag

  • Ich sehe nicht, dass ich mich hier rechtfertigen muss. Ich habe meinen Frust niedergeschrieben, weil die Umstände hier einfach doof sind und fertig.

    Vriff von Sport sind wir so weit entfernt wie eine Kuh vom Schlittschuh laufen.

    Aber das mit deinem Kolikpferd beruhigt mich, denn stramm Schritt den Berg hoch geht von der Sommerkoppel super, da ist man nämlich direkt im Wald und muss sich nicht, wie vom Stall aus, erst 30 Minuten in der Hitze garen lassen, bis man dort angekommen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!