Zeigt doch mal her eure Pferde/Ponys oder RB Teil 3

  • Wie das mit den Platten genau gemacht wird, sollte es nötig sein das er Eisen bekommt, und warum weiß ich noch nicht. Unser Hufschmied hat das Thema am Telefon nur ganz kurz angerissen. Ob er Eisen vorne braucht wird sich beim nächsten Termin rausstellen. An dem Termin werden dann auch die Hufe geröngt und man schaut ob und was gemacht werden muss.

    Bevor er zu uns kam hatte er immer sehr viele Hufrehen. Das Hufbein wird wohl schon stark abgesunken sein und hat sich vermutlich auch gedreht.

    Bei ihm ist das Problem das er schon immer sehr dünne Hufsohlen hat. Jetzt kommt aber noch dazu dass die Hufsohle , durch das Wetter, auch noch ganz weich ist. Und somit könnte es auf harten Boden eher passieren dass das Hufbein durchbrechen könnte. Ja ich weiß das es nicht passieren muss und vermutlich auch nicht so schnell.

    Auf weichen Boden ist das kein Problem weil der sich in die Hufe formt/federt oder so ähnlich, wenn ich es richtig verstanden habe und bei harten Boden geht das nicht.

    Zur Zeit versuchen wir mit Huf-Festiger und Mineralfutter für Hufe die Sohle wieder härter zu bekommen und hoffen das es klappt und reicht.

    LG
    Sacco

  • Danke. Ja das mit den Ponys und dem Stoffwechsel ist ja leider immer so eine Sache. Ich drücke einfach mal die Daumen und wünsche euch das Beste.

    Wir sind da bisher zum Glück verschont geblieben, da steckt man nicht immer drin, leider.

    Aber um dich vielleicht ein bisschen zu beruhigen. Alle Hufbeindurchbrüche die ich persönlich kenne waren in akuten Reheschüben und unter starken Schmerzen. Das passiert soweit ich weiß, nicht einfach so plötzlich aus dem Nichts. Heißt solange Pony nicht massiv fühlig läuft, wäre ich relativ entspannt.

  • Danke.

    Wir haben, weil das Thema beim letzten Termin aufkam, mit unserem Hufschmied über Hufbeindurchbrüche gesprochen. Er hat schon ein paar Hufbeindurchbrüche erfolgreich behandelt. Er sagt aber auch das man es ganz genau abwägen muss ob man es macht und dem Pferd antut. Und bei unserem Pony würde es vermutlich eher drauf rauslaufen das wir es ihm nicht antun. Aber hoffentlich passiert das nie.

    Er steht bei uns unter extrem genauer Beobachtung und jede noch so kleine Veränderung im Gangbild wird gesehen und wir versuchen sofort rauszufinden warum und wieso.

    Auf weichen Boden läuft er zur Zeit ganz gut. Auf harten Boden ist es wieder schlechter geworden.

    Die Bewegung auf dem weichen Boden durch die Mädels tut ihm sehr gut und ist auch sehr wichtig für ihn und seine Hufe.

    Wir wissen auch das er sehr sehr wahrscheinlich nicht so alt wird wie Ponies normalerweise werden. Das wurde uns schon vor Jahren von verschiedenen Tierärzten versichert. Es stand auch schon mal recht knapp um ihn und an einem Punkt wo die Tierärzte meinte man könnte ihn gehen lassen. Aber er hat sich super erholt und wir haben hart gekämpft.

    Er ist so ein lieber und süßer Kerl. Wenn man weiß mit ihm umzugehen und worauf man achten muss, ist er ein richtig tolles Pony auch für Kinder/Jungendliche.

    LG
    Sacco

  • Da ist was komisches am Himmel und der Weg wirkt so fest, merkwürdig das Ganze. Aber das Pony wirkt unheimlich niedlich, fleißiges Tierchen.

    Wenn das Bild von gestern ist, wird es am Licht liegen. Irgendwie war es gestern umheimlich grell und das Licht sehr hart.

  • Bei unserem armen Pony ist zur Zeit der Wurm drin.

    Erst die blöde Bronchitis die nicht weg will. Kaum ist das Antibiotikum 5- 7 Tage abgesetzt geht es wieder los.

    Dann die Sache mit den Hufen. Er läuft mittlerweile wieder etwas besser. Keine Ahnung ob das wirklich am Huf-Festiger und dem Mineralfutter liegt. Blut wurde auf EMS und Cushing getestet. Das Ergebnis haben wir leider noch nicht. Am Freitag habe ich keinen in der Praxis erreicht.

    Und jetzt hat er ein rotes Auge. Also morgen wieder den Tierarzt anrufen.

    Der kleine tut mir zur Zeit richtig leid. Ich hoffe es geht ihm bald besser und hat nicht ständig irgendwas.

    Lg
    Sacco

  • Danke. Wir halten Cushing leider auch für recht wahrscheinlich.

    Unser Tierarzt hatte ja vor knapp 4 Wochen schon den Verdacht. Wir sollten ja Aspirin und Prascend geben und schauen ob er dann wieder besser läuft. Wir haben 3 Wochen Prascend gegeben und er lief ganz gut. Danach sollten wir es weglassen und schauen ob es wieder schlechter wird. So war es dann auch. Jetzt wurde der Bluttest gemacht und ich befürchte das er Cushing hat.

    Allerdings brauchte er vom Prascend eine ganze Tablette damit er besser lief. Mit einer halben Tablette wurde es zwar besser aber wir mussten dann erhöhen.

    Der Tierarzt meint das wir mit einer ganzen Tablette anfangen sollen und dann auf eine halbe runter gehen sollen. Das soll wohl bei einigen klappen. Er kennt auch Fälle die brauchen 2 Tabletten.

    Uns ist es egal ob er Die Tabletten braucht. Wir möchten nur das es ihm wieder richtig gut geht und wir ihn noch ganz lange haben.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!