Windhunde und mediterrane Rassen sowie deren Mischlinge
-
-
Also wie gesagt, daran soll es nicht scheitern.
Der Sloughi kämpft um sein Essen bis auf den Tod, läuft draußen mit Maulkorb und jagt.
Ich würde sagen, eine gewisse Leidensfähigkeit ist durchaus vorhanden
Eh nur Welpenverhalten. Aber dass aristokratisch schwebende Wesen, so nobel zurückhaltende Elfentiere in die Bude kacken, Sachen zerbeißen, womöglich rotzfrech sind und springen können wie 3 Kängurus... wer hätte damit rechnen können?
Ja. Absolut unvorstellbar!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe das Gefühl, inzwischen immer mehr Abgabewhippets zu sehen. Kann natürlich Einbildung sein, aber sie boomen schon ganz schön und da fallen anscheinend einige aus den Wolken, wenn das schöne Sofa-Accessoire plötzlich Nachbars Katze fressen will.
Oder der Welpe nicht 23 Stunden schläft und sonst hübsch ist und manierlich an der Leine geht, sondern äh...
Welpe ist. Und nicht ruhig. Und nicht manierlich. Und beißt wie ein Höllenhund. Und auf die Anrichte springt und... der bekannt aus Funk- und Fernsehen Whippet womöglich erst mit 2 oder 3 Jahren vor einem steht.
Die Diskrepanz zwischen Whippetwahrnehmung und Whippets als Welpen soll für relativ viele Abgaben verantwortlich sein. Wird doch nicht fix fertig gechillt geliefert.
Whippets sind von Natur aus elegant und unauffällig und schön. Du hast dir einfach nen Zwergkangalmali unterjubeln lassen. Ein ECHTER Whippet ist gar nicht so!!
-
@pinkelpinscher, ich muss ja gestehen, dass ich mit Phelan einen absoluten Vorzeigewutz hatte. Der machte innerhalb von zwei Wochen nimmer in die Wohnung, blieb bereits nach kurzer Zeit zusammen mit Eneas alleine und benahm sich tadellos. Jaaaa, ich gestehe: der Wutz zerlegte als Junghund meine Matraze und schnappte sich die eine odere andere Klopapierrolle, aber das sei ihm verziehen.
Die "Windhundhilfe" oder auch "Windhunde in Not" haben hin und wieder Abgabewhippets. Die gehen natürlich weg wie warme Semmeln. In letzter Zeit reißen sich die Leute um Whippets, leider. Ich kanns nachvollziehen, meinem Exemplar bin ich unwiderruflich verfallen, auch wenn er in der Vergangenheit meine Nerven ziemlich beansprucht hat. Aber auch das ließ sich regeln, konnte ich ihn doch kurzerhand für ne Woche bei @l'eau aussetzen.
-
Oder der Welpe nicht 23 Stunden schläft und sonst hübsch ist und manierlich an der Leine geht, sondern äh...
Welpe ist. Und nicht ruhig. Und nicht manierlich. Und beißt wie ein Höllenhund. Und auf die Anrichte springt und... der bekannt aus Funk- und Fernsehen Whippet womöglich erst mit 2 oder 3 Jahren vor einem steht.
Die Diskrepanz zwischen Whippetwahrnehmung und Whippets als Welpen soll für relativ viele Abgaben verantwortlich sein. Wird doch nicht fix fertig gechillt geliefert.
Whippets sind von Natur aus elegant und unauffällig und schön. Du hast dir einfach nen Zwergkangalmali unterjubeln lassen. Ein ECHTER Whippet ist gar nicht so!!
Vielleicht hast Du recht. Der Besitzer meiner einstigen Vollzeitteilzeitwhippets hat auch Angst vor ihr. Da war Welpe 1 vorbildlichst, quasi nie Welpe (zumindest behauptet das 15 Jahre alte Erinnerung), Whippet zwei kam mit 7 Monaten, zu mir mit 8, und war ein ziemlich unauffälliger Junghund, hat in dem Alter auch nix mehr angenagt etc, aber war recht unsicher.
Aber es gibt "normale" Whippetwelpen auch. Oder ähm... ja... sowas wie bei uns hier. Die wär eher ein Abgabehund, wenn man ruhigen, manierlichen Nobelhund erwartert. Laut, widerspenstig, Milchzähne des Todes, kämpfen kämpfen kämpfen, rennen wie bescheuert, am Küchentisch wohnen, plündern, Möbel verkosten, einbrechen, ausbrechen, Leine ziehen wie ein Berserker, im Babyalter schon über Zäune springen und natürlich nur mäßig stubenrein, dafür Selbstbewusstsein für 5 und dreckig is sie auch ständig.
-
Vermutlich liegt der Großteil irgendwo als „normaler“ Welpe in der Mitte. Natürlich ist die engelsgleiche Version super, aber ein normaler Mensch sollte schon auch davon ausgehen, dass Welpen anstrengend sein können. Oder Hunde an sich.
Das Problem bei den typischen Modehundekäufern liegt wohl eher darin begründet, dass sie gar keinen Welpen, sondern Deko kaufen. Wenn sich die Deko plötzlich wie ein Tier verhält, muss es halt weg... da braucht’s vermutlich nicht mal ne Rakete, sondern einfach einen Hund, mit dem man Gassi gehen muss.
-
-
Vermutlich liegt der Großteil irgendwo als „normaler“ Welpe in der Mitte. Natürlich ist die engelsgleiche Version super, aber ein normaler Mensch sollte schon auch davon ausgehen, dass Welpen anstrengend sein können. Oder Hunde an sich.
Das Problem bei den typischen Modehundekäufern liegt wohl eher darin begründet, dass sie gar keinen Welpen, sondern Deko kaufen. Wenn sich die Deko plötzlich wie ein Tier verhält, muss es halt weg... da braucht’s vermutlich nicht mal ne Rakete, sondern einfach einen Hund, mit dem man Gassi gehen muss.
Oder ein Instagrambild.
Nochmal zu den Welpen... wenn einige Leut schon bei Hunden, die nicht so ein ruhiges Image haben, die quasi einen energetischen Hund erwarten, statt einer Sofabehübschung im Statuenmodus, dann die Krise kriegen, weil "Hilfe, mein 9 Wochen alter Hund ist aggressiv" halt ich es für denkbar, dass einige Welpencharaktäre grad beim Whippet auch mal ganze Traumwelten abreißen. Der Hund is ja kaputt, der benimmt sich nicht so, wie man die immer sieht (Selbiges auch beim Jagdtrieb. Gelesen hat man vielleicht davon, dass es den gibt, aber dass das sanftmütige Kulleraugenmäuschen auch schreiend auf 2 Beinen stehen und in die Leine crashen kann oder in 0,3 Sekunden Nachbars Katze in mehrere Teile zerlegen versucht oder es tatsächlich tut. Upsi).
Das trifft natürlich nicht auf die Mehrheit der Halter zu, oder nicht vollumfänglich, aber ein paar werden schon hart in der Realität ankommen.
Und eh wie bei allen Rassen, die in der Beliebtheit steigen. Je mehr es gibt, umso mehr sind auch dabei, die wieder abgegeben werden.
(Momentan sind die halt meist auch die günstigsten, das steigert seinerseits wiederum die Nachfrage nach Abgabetieren.)
Windhundhilfe und Co. hatten, mein ich zumindest, tendentiell aber Abgabetiere, wo ein Todesfall o. ä. dahinter stand, dysfunktionale Hundegruppe und immer mal wieder Beschlagnahmungen o. ä. von Vermehrern (Ob die nicht auch Hunde von dem Typen hatten, der mit kruden Naturgeschichten und Inzestverpaarungen möglichst viele weiße Whippets wollte? ).
Wenn mehr Wohnzimmerzuchten auftauchen (lohnt sich ja bei Covidpreisen, ne, und jeder will einen. Gerne möglichst blau), wird es, nehm ich an, für den Whippet insgesamt unangenehm, wenn es das nicht schon ist.
-
Ich weiß von einer Hündin, die grade zum Züchter zurück ist (wobei ich grade nicht weiß, ob sie mittlerweile schon untergekommen ist oder nicht) - allerdings wäre das eine Zucht, die ich nicht so empfehlen würde. Wenn du trotzdem näheres wissen möchtest, Bonadea , dann schreib mir eine PN.
Ich bin auf FB in den Gruppen "Unsere Windhunde" und "Whippets Deutschland", da bekommt man auch hin und wieder mit, wenn ein Whippet (oder anderer Windiger) ein neues Zuhause sucht. Ich glaube, es gibt auch noch extra Vermittlungsgruppen - da bin ich aber mangels Bedarf nicht drin.
Ja, es suchen immer mal wieder Whippets/Windhunde neue Besitzer, manchmal aus Überforderung, öfters aber wegen geänderter Lebensumstände/Todesfall. Zumeist läuft das dann aber auch über den Züchter/eine Rasseorganisation/Windhund-Freunde der Noch-Besitzer, zum Glück sind Whippets noch nicht so häufig, als dass man sie im Tierheim antreffen würde (außer in seltenen Fällen - z.B. sind dieses Jahr sehr viele Whippets von einem Vermehrer, der seine Hunde (ich hoffe alle) loswerden wollte, im TH gelandet).
Jin gehörte übrigens auch zu der Gruppe einfacher Welpe - und nach allem, was man so hört, ist das bei ihrer Zucht recht normal. Nur Stubenreinheit hat bei Jin ewig gedauert - mag aber auch ein bisschen an mir als (welpen-)unerfahrener Erst-Hundehalter gelegen haben.
-
Ja einen nicht Welpen Whippet zu bekommen ist tatsächlich nicht so leicht.
Ein paar Rückläufer und privatabgaben wegen nicht alleine bleiben können. Selten in d über die windhundhilfe oder so, ganz selten über Szent ferencz in Ungarn
-
Ich habe bei den Vermittlungen auf Facebook das Gefühl, dass die Whippet-Rückläufer fast immer ein Thema mit dem Alleine-bleiben haben und deshalb nicht behalten werden können.
Eine ehemalige Userin (Katrina) hat ihren Rüden mit 7 oder 8 Monaten vom Züchter, weil er mit 4 Monaten wieder zurückkam (Lebensumstände hatten sich da wohl geändert). Also man kann wohl auch Glück haben
-
t. Laut, widerspenstig, Milchzähne des Todes, kämpfen kämpfen kämpfen, rennen wie bescheuert, am Küchentisch wohnen, plündern, Möbel verkosten, einbrechen, ausbrechen, Leine ziehen wie ein Berserker, im Babyalter schon über Zäune springen und natürlich nur mäßig stubenrein, dafür Selbstbewusstsein für 5 und dreckig is sie auch ständig.
Aw....
Woher kennst du Hami als Baby?
Nur dreckig war er nicht.
Sneaky hast du vergessen! Leise, still und heimlich wurden hier Papiertüten vom Wohnzimmertisch geklaut und auf dem Sofa geöffnet. So leise das es wirklich niemand mitbekommen hat!
Erst das Knuspern fiel dann auf... Magenbrot vom Jahrmarkt, fand der Whippet ausgesprochen lecker.
Schwabbelbacke Also wenns dann vielleicht der Whippet wird, hier noch ne Stimme für einen TT.
Wenn hier irgendwann noch mal was whippetiges einzieht wirds wieder ein TT oder wenn von woanders dann nur von Claudia empfohlen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!