Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Lexi hatte keinen ausgeprägten Jagdtrieb und konnte zu 98% ohne Leine laufen.


    Sie war sehr entspannt und immer freundlich.

  • Was ist mit dem norwegischen Buhund? Mittelspitzgröße, kurzfelliger, aber ein typischer Hofhund.


    Weiß allerdings nicht, wie es mit Züchtern aussieht.

  • Was ist mit dem norwegischen Buhund? Mittelspitzgröße, kurzfelliger, aber ein typischer Hofhund.


    Weiß allerdings nicht, wie es mit Züchtern aussieht.

    In Deutschland gibt es aktuell keinen Züchter. Wenn dann müßte man wieder in den Niederlanden oder DK oder noch weiter nördlich schauen.


    Allerdings ist der Buhund eher noch etwas größer als der Islandhund und damit auch tendenziell eher schwerer.

  • Und beim Buhund steht auf der VDH Seite, er wäre unter Umständen nicht mit Artgenossen verträglich? Das wäre ein NoGo. :???:


    Auf jeden Fall nochmal ein herzliches Dankeschön an alle !!! Ich habe jetzt erst mal gaaanz viel Material zum lesen, recherchieren und stöbern :gut:

  • Hihi. Ich hatte zu Caras Zeiten regelmäßig eine Hündin getroffen. Die kam mir so waaaahnsinnig klein vor xD. Das Mädel war relativ uninteressiert an uns, aber nicht unverträglich, also recht spitztypisch, denke ich.

    Perspektiven können sich ändern. Falls ich sie heute sehen würde, käme sie mir wohl größer vor :pfeif:


    Aber erübrigt sich wohl, wenn es keine Züchter gibt.

  • Und beim Buhund steht auf der VDH Seite, er wäre unter Umständen nicht mit Artgenossen verträglich? Das wäre ein NoGo. :???:


    Auf jeden Fall nochmal ein herzliches Dankeschön an alle !!! Ich habe jetzt erst mal gaaanz viel Material zum lesen, recherchieren und stöbern :gut:

    Die sind so verträglich bzw. unverträglich wie alle Spitztypen.

  • Also, selbstbewusster als der Spitz, offener gegenüber Fremden und sportlicher.....da sind wir wieder beim Islandhund.

    Meldet jeden, genauso wird dann aber jeder freundlichst begrüßt. Ich kenne keinen Isi, der Fremden gegenüber skeptisch wäre. Und sportlich sind diese Tierchen schon sehr....müsstest halt eine Hündin aus eher kleiner Verpaarung finden. Das könnte schon möglich sein, die Isländer werden eh immer kleiner gezüchtet.

  • Ich finde das klingt eigentlich 100% nach Zwergschnauzer. Kenne die nur selbstbewusst und sportlich. Die können sich auch gut auf einem Hof selbst beschäftigen.


    Offener gegenüber fremden nur bedingt. Aber ich empfinde dass es schneller geht als bei Spitzen bis sie dann bei Besuch auftauen. Die Beobachtung stürzt sich aber auf einzelne Exemplare.

  • Hallo ihr Lieben,


    Hier soll ja eigentlich als Nachfolger ein Västgötaspets einziehen. Tja, nun ist Junior da und irgendwie stören mich die Massen an Haaren bei Unterwolle/wechselnden Fell doch inzwischen mehr als gedacht.


    Der Kompromiss, den mein Mann und ich getroffen haben, ist, dass hier immer ein DSH oder WSS wohnen wird. Unsere jetzigen tun nichts, es ist aber aufgrund der Größe und des Meldens und unseres Wohnortes ganz schön, einen großen Hund am Haus zu haben.


    Pudel kommen meinem Mann nicht ins Haus |)


    Ich suche eine Rasse, die

    - mit mittlerem Aufwand Freilauffähig ist

    - mit einem DSH auskommt

    - Familientauglich ist

    - von der Größe eher kleiner als DSH/WSS ist

    - nicht haart bzw sehr wenig haart


    Sind Trimmrassen da passend? Wie ist da das Fell? Die liebe @Syrus hatte mal bei einem Spaziergang gesagt, dass zB Schnauzer nicht wirklich haaren und das sind ja Trimmhunde :denker: Theo als Halbdackel hat Mischfell, der haart trotz Trimmen vor sich hin.

  • Trimfell haart idR nicht oder nur sehr wenig, das stimmt.

    Von Mailo habe ich in bald drei Jahren noch kein einziges Haar gefunden. Ares fusselt ein bisschen mit seiner Unterwolle rum (aber deutlich weniger als ein DSH der nicht im Fellwechsel ist), das Deckhaar bleibt ebenfalls komplett am Hund bis ich nachhelfe.



    Zu euren Kriterien könnte ein (Mittel)Schnauzer sogar passen, wenn es wirklich klein sein darf auch ein Zwerg. Deren Ego ist groß genug um es mit Schäferhunden aufzunehmen. xD

    Wachsam aber nicht kläffig, in der Familie total toll mit langer Zündschnur, bei den Zwergen wenig Jagdtrieb, bei den MS mehr aber soweit ich informiert bin händelbar.

    Schnauzer haben halt weniger WTP und mehr Sturheit als der Durchschnittsschäferhund, das müsstet ihr euch mal live angucken um zu sehen ob es euch liegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!