Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur
-
-
Ich versuch mich jetzt doch, find das total interesant:
Kimo, Großpudel der keinem Standart entspricht, 3 Jahre
Wir haben das Stehen nicht geübt, sondern einfach beim Gassi ein Bild gemacht. Ich glaube, dass es ok ist:
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also was ich selbst sagen kann, nicht sortiert und einfach was ich als Laie sehe:
Er steht nicht im Lot mit der Vorhand. Durchtrittig ist er aber auf keinen Fall.
Das 1/3 zu 2/3 Verhältnis des Sprunggelenks stimmt.
Er hat lose Ellenbogen
Er steht im Trabertyp. Passt auch. Er ist Langstreckenläufer und 15 oder 20 km am Pferd trabt er so mit. Die Bemuskelung ist laut TA und Osteho sehr gut.
Der Hals ist lang genug
Die Vorhand/Schulter ist zu stark gewinkelt. Die Hinterhand ist gut.
Das Brustbein sieht man nicht, kann ich auch absolut nich einschätzen ob er genug Brusttiefe hat oder nicht.
Das Verhältnis Lende/Rücken hab ich glaub ich falsch eingezeichnet.
Er wirkt, als hätte er einen Senkrücken (heisst das beim Hund auch so?), liegt aber wohl eher an meinen Schneidekünsten.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die Vielfalt unserer Rassen - Standbilder und Exterieur*
Dort wird jeder fündig!-
-
Neuer Versuch :) https://abload.de/image.php?img=img_20200715_215246ywkgz.jpg
Hast Du Dir die "Anleitung" Mal durchgelesen, auf was bei den Standbildern zu achten ist?
Lichtverhältnisse zu schlecht?
-
Hast Du Dir die "Anleitung" Mal durchgelesen, auf was bei den Standbildern zu achten ist?
Lichtverhältnisse zu schlecht?
Eigentlich wars ja ne einfache Ja-Nein-Frage.
Hier findest Du die Hinweise und "Anleitung" zu den Standbildern, die für hier gesucht werden.
-
Bevor es hier jetzt jedesmal eskaliert wenn unbrauchbare Analyse-Fotos gepostet werden, wäre es vielleicht tatsächlich eine gute Idee einen Analyse-Foto-Training/Fails Thread zu erstellen, wo erstmal nachgefragt werden kann ob ein Bild passend ist für diesen Analyse-Thread oder nicht.
Und dieser Thread hier bleibt überschaubarer.
-
Was, was mich schon lange beschäftigt:
Woran beurteilt man eigentlich, wie 'gut' ein Hund im Gebäude ist?
Im free-stand oder gestackt? Steht ein gut gebauter Hund immer gut oder hilft der Stack unabhänhig vom free-stand immer dabei, den Hund objektiv zu beurteilen?
Hintergrund meiner Frage ist, dass man ja, wenn man weiß wie, durchs stacken auch kaschieren kann, oder nicht?
Oder kann man nen wirklich schlecht gewinkelten und verbauten Hund auch nicht gut stacken?
(ich mein damit jetzt keine Schäferdackelmixe sondern zB Border, Schäferhund usw.)
Ein Hund der frei immer wieder mal unterständig ist, aber im Stack gut gewinkelt ist - welche Schlüsse solle man daraus zB ziehen?
Versteht man, was ich meine?
-
-
Versteht man, was ich meine?
Ja.
Ich denke, man muss unterscheiden zwischen einer neutralen Analyse, wie wir sie hier machen (wollen), die ua auf bspw Stärken und Schwächen, die durch das Gebäude entstehen können, abzielen.
Ganz ohne Wertung. Also "der Hals ist kurz" und nicht "der Hals ist schlecht". Daraus kann man dann für sich selbst eine Schlussfolgerung ziehen, zB ob ein Hund mit instabilem oder sehr sehr kurzem Hals eingesetzt werden sollte als erfolgreicher Wasserrettungshund oder nicht.
Und dann gibt es Bewertung hinsichtlich anderer Kriterien, wofür man auch Standbilder nehmen kann. zB ob der Hund dem Rassestandard entspricht (da ist ja zT bei der einen Rasse ein steiles Knie gewünscht, und bei der nächsten nicht).
Geht es um die Balance und die Ausgewogenheit, dann nehme ich lieber frei stehende Fotos. Da sieht man dann, ob der Hund im Alltag häufig unter dem Schwerpunkt steht bspw, ob er vorne schmal und hinten breit steht, usw.
"Gut" oder "schlecht" kann man in meinen Augen gar nichts bewerten, so lange der Hund klar kommt. Klar, pathologische Befunde wie Radius Curvus oder so, das ist dann eher schlecht, aber beim gesunden Hund des Typen X oder Y kommt es auf den Einsatz an.
Es gab Mal eine Ausstellung mit lauter ähnlich guten Hunden. Die Richterin ließ wohl laufen laufen laufen laufen und dann sollten die Hunde aus dem Laufen stehen bleiben. Die, die direkt frei korrekt standen, kamen weiter, und die, die erst gestellt werden mussten, ihre Füße sortieren mussten, usw, die flogen raus aus der V-Wertung um die ersten Plätze. Der Richterin ging es genau nicht um Stacking, Erziehung und Co, sondern wie die Hunde natürlich gebaut und ausbalanciert sind. Gab natürlich riesen Geheule, weil ein unbekannter Hund gewonnen hatte und nicht die üblichen Verdächtigen, ich finde diese Art der Bewertung aber durchaus ziemlich gut und nachvollziehbar.
-
Ich versuch mich jetzt doch, find das total interesant:
Kimo, Großpudel der keinem Standart entspricht, 3 Jahre
Wir haben das Stehen nicht geübt, sondern einfach beim Gassi ein Bild gemacht. Ich glaube, dass es ok ist:
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also was ich selbst sagen kann, nicht sortiert und einfach was ich als Laie sehe:
Er steht nicht im Lot mit der Vorhand.
Was meinst du damit? Ich finde er steht vorne gut, ab dem Vessel(gelenk) muss der Fuss sich leicht abwinkeln
.
Durchtrittig ist er aber auf keinen Fall.
Das 1/3 zu 2/3 Verhältnis des Sprunggelenks stimmt.
Er hat lose Ellenbogen
Er steht im Trabertyp. Passt auch. Er ist Langstreckenläufer und 15 oder 20 km am Pferd trabt er so mit. Die Bemuskelung ist laut TA und Osteho sehr gut.
Er ist ein Galoppertyp. Seine freie Beinlänge ist deutlich grösser als eine Korpushöhe. Traber wäre 50:50.
Der Hals ist lang genug
Die Vorhand/Schulter ist zu stark gewinkelt.
Würde ich ehrlich gesagt nicht sagen. Für mich sieht die Winkelung zwischen Schulter und Ellenbogenknochen gut aus, das sind mind. 90°.
Die Hinterhand ist gut.
Die empfinde ich wiederum als recht steil im Winkel.
Das Brustbein sieht man nicht, kann ich auch absolut nich einschätzen ob er genug Brusttiefe hat oder nicht.
Vorbrust ist zumind opt. durch den Plüsch vorhanden
Das Verhältnis Lende/Rücken hab ich glaub ich falsch eingezeichnet.
Ja du hast den Brustbereich zu weit gezogen. Ich würde bei ihm eine eher etwas zu lange Lende vermuten.
Er wirkt, als hätte er einen Senkrücken (heisst das beim Hund auch so?), liegt aber wohl eher an meinen Schneidekünsten.
-
Woran beurteilt man eigentlich, wie 'gut' ein Hund im Gebäude ist?
Im free-stand oder gestackt? Steht ein gut gebauter Hund immer gut oder hilft der Stack unabhänhig vom free-stand immer dabei, den Hund objektiv zu beurteilen?
Hintergrund meiner Frage ist, dass man ja, wenn man weiß wie, durchs stacken auch kaschieren kann, oder nicht?
Oder kann man nen wirklich schlecht gewinkelten und verbauten Hund auch nicht gut stacken?
(ich mein damit jetzt keine Schäferdackelmixe sondern zB Border, Schäferhund usw.)
Ein Hund der frei immer wieder mal unterständig ist, aber im Stack gut gewinkelt ist - welche Schlüsse solle man daraus zB ziehen?
Versteht man, was ich meine?Wenn man es selbst macht, bekommt man langsam einen Blick dafür und ich glaube wir hatten die Diskussion hier mal bei Shira von Atrevido auch im Bezug auf das Alter und Körperspannung.
Bestimmte "Mängel" kann man auch mit bestem Stand nicht Kaschieren.
Mir fällt zumind. inzwischen sofort auf, wenn ein Hund z.B. sein Gewicht verlagert (seinen Körperschwerpunkt) um irgendwas zu Kaschieren.
-
Ich versuch mich jetzt doch, find das total interesant:
Kimo, Großpudel der keinem Standart entspricht, 3 Jahre
Wir haben das Stehen nicht geübt, sondern einfach beim Gassi ein Bild gemacht. Ich glaube, dass es ok ist:
Externer Inhalt s12.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Also was ich selbst sagen kann, nicht sortiert und einfach was ich als Laie sehe:
Er steht nicht im Lot mit der Vorhand.
Was meinst du damit? Ich finde er steht vorne gut, ab dem Vessel(gelenk) muss der Fuss sich leicht abwinkeln
.
Das Bein steht ja nicht ganz gerade, sondern eher ausm Ellenbogen nach vorne, oder?
Durchtrittig ist er aber auf keinen Fall.
Das 1/3 zu 2/3 Verhältnis des Sprunggelenks stimmt.
Er hat lose Ellenbogen
Er steht im Trabertyp. Passt auch. Er ist Langstreckenläufer und 15 oder 20 km am Pferd trabt er so mit. Die Bemuskelung ist laut TA und Osteho sehr gut.
Er ist ein Galoppertyp. Seine freie Beinlänge ist deutlich grösser als eine Korpushöhe. Traber wäre 50:50.
Da war der Gedanke gut
Der Hals ist lang genug
Die Vorhand/Schulter ist zu stark gewinkelt.
Würde ich ehrlich gesagt nicht sagen. Für mich sieht die Winkelung zwischen Schulter und Ellenbogenknochen gut aus, das sind mind. 90°.
Die Hinterhand ist gut.
Die empfinde ich wiederum als recht steil im Winkel.
Ich hab versucht das einzuzeichnen und bin gescheitert...
Das Brustbein sieht man nicht, kann ich auch absolut nich einschätzen ob er genug Brusttiefe hat oder nicht.
Vorbrust ist zumind opt. durch den Plüsch vorhanden
Ich glaub er ist ziemlich schmalbrüstig. Das Fell ist mit demselben Scherblatt gekürzt. Also ich habe nicht extra an der Brust mehr stehen lassen. Vielleicht hat er dann ja doch etwas Vorbrust.
Das Verhältnis Lende/Rücken hab ich glaub ich falsch eingezeichnet.
Ja du hast den Brustbereich zu weit gezogen. Ich würde bei ihm eine eher etwas zu lange Lende vermuten.
Das glaub ich auch.
Er wirkt, als hätte er einen Senkrücken (heisst das beim Hund auch so?), liegt aber wohl eher an meinen Schneidekünsten.
Danke für Deine Mühe @Vakuole
-
Kein Thema ich bin froh, wenn andere sich selbst ausprobieren
.
Das mit den Vorderbeinen. Ich seh da nix auffälliges. Aber der Plüsch täuscht vielleicht.
Vielleicht sieht einer der anderen was.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!