Was würdet ihr bei eurem nächsten Hund besser/anders machen?
-
-
Tja, es gibt da eine Sache...ich würde kein VPG mehr machen....ich habe mit Sam letztes Jahr SchuH3 gemacht und danach nurnoch sporadisch trainiert, irgendwie bringt der Sport und das Klientel drumrum keinen Spass mehr. Ich finde Diskussionen wie "die blöden Tonnenhüpfer (Agility) da drüben", "Unterordnung für Looser mit Modehündchen" (Obedience und im speziellen BCs und Aussies) etc. Ich konnte mich mit diesem oberflächlichen Gerede und dem eindimensionalen Denken nicht mehr identifizieren, zumal ich im Schutzdienst alles erreicht habe und keine wirkliche Motivation mehr hinter steckt. Ja verdammt, ich würde mit dem nächsten Hund von Anfang an "Unterordnung für Looser"
und Fährtenarbeit machen, ohne Schutzdienst!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Was würdet ihr bei eurem nächsten Hund besser/anders machen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich könnte nicht explizid sagen, was ich anders oder besser machen würde, aber ich kann mit Sicherheit sagen, was ich nicht mehr machen würde !
Bei Chica habe ich soviele Fehler aus Unwissenheit gemacht, daß sie mir die überhaupt je verziehen hat schreibe ich ihrem wundervollen Charakter zu. Im Laufe unseres Zusammenseins hat sie mir soviel beigebracht, daß unser jetziger Zweithund vom ersten Tag an perfekt zu uns gepaßt hat - ohne jegliche Probleme, bereits am zweiten Tag gehörte er einfach dazu.
Was ich mit Sicherheit bei meinen zukünftigen Hunden immer machen werde, ist das Warum zu hinterfragen. Kein Hund handelt ohne Grund und wenn ich bedenke, wie oft ich früher auch geglaubt habe, der Hund ist stur, widerspenstig, hört nicht, ... weiß ich heute, daß mein Hund immer ehrlich zu mir ist und ich viel öfter auf die Beiden hören sollte - meistens haben sie recht ! ;-)Mein Traum wäre aber einmal einen Welpen zu haben, vom ersten Tag an seine Entwicklung zu verfolgen, Prägung, Erziehung, einfach alles nach meinem heutigen Wissen möglichst Perfekt zu machen. Einen Hund ohne Vorgeschichte zu haben .... aber wie ich mich kenne, wirds doch irgendwann die Herausforderung sein, einem vollkommen "verkorksten" Hund wieder neuen Lebensmut und Vertrauen in die Menschheit zu geben .. irgendwie doch die dankbarste Aufgabe.
Gruß, staffy
-
Huhu!
Hmmm, ich finds jetzt noch nicht so leicht zu beurteilen, wo Madame ein Jahr ist, aber ich denke, ich hätte von Anfang an konsequenter bei der Leinenführigkeit sein müssen.
Das geht zwar inzwischen gut, doch hätte auch schneller gehen können.
Und ich hätte ihr angewöhnen sollen nur, auf Erlaubnis zu anderen Hunden zu gehen... Das ist jetzt im Nachhinein etwas nervig, weil ich die Hunde zuerst sehen muss, um sie ins sitz oder was zu schicken. Ebenso an der Leine (dann halt Fuß)
Naja, aber auch nicht wild. Kann man ja auch noch hinkriegen, ist nur dann immer viel mehr Arbeit.
Ach so, und das beliebte "Kommando erst auflösen, wenn ich es sage" - da war ich mit dem kleinen süßen Welpen auch zu inkonsequent, aber inzwischen sitzt das eiiinigermaßen, aber wieder das gleiche: MEHR ARBEIT
Und noch etwas wofür ich jetzt gesteinigt werde: Ich hätte sofort damit anfangen müssen, das ohne-Leine-an-der-Strasse gehen zu üben. Aber da war ich zu schissig.Aber ich find ich hab das alles sehr gut hingekriegt, wunder mich selbst manchmal
Und ich glaub, selbst beim nächsten würd ich es nicht schaffen immer 100% konsequent zu sein. -
Zitat
Was ich mit Sicherheit bei meinen zukünftigen Hunden immer machen werde, ist das Warum zu hinterfragen. Kein Hund handelt ohne Grund und wenn ich bedenke, wie oft ich früher auch geglaubt habe, der Hund ist stur, widerspenstig, hört nicht, ... weiß ich heute, daß mein Hund immer ehrlich zu mir ist und ich viel öfter auf die Beiden hören sollte - meistens haben sie recht ! ;-)Und mehr Vertrauen zum Hund haben!
LG, Caro
-
Zitat
Und mehr Vertrauen zum Hund haben!LG, Caro
Jepp!
Ich merke richtig, wie sich das nach und nach eingestellt hat (ist ja auch normal, aber Anfang war ich schon sehr befremdet von dieser kleinen Fellnase, so ohne jegliche Hundeerfahrung), und was gegenseitiges Vertrauen wert ist! Nicht immer 10 mal umgucken, und 100 Kommandos geben, das läuft schon...) -
-
Ich habe meinen ersten Hund vor über 25 Jahren bekommen und danach noch viele Hunde (und Fehler) gemacht. Aber nun endlich ist Zazie, mein absoluter Traumhund, durch meine reiflichen und intensiven Überlegungen vorab eingezogen und ihr gedeiht die Quintessenz aller meiner Erfahrungen an (auch wenn ich immer noch gerne dazu lerne). Es war ein langer Weg, aber ich bin auch irgendwie glücklich darüber, dass wir nun beide zusammen ein Miteinander leben, indem ich mich nicht mehr fragen muss, was hätte ich besser machen können. Denn das taucht nur noch temporär innerhalb weniger Tage, im schlimmsten Fall Wochen, auf, und damit läßt sich genauso schnell dagegen steuern.
Bisher kann ich also nicht sagen, was ich bei meinem nächsten Hund besser machen würde, aber es werden sicherlich noch einige Punkte auftauchen, die ich bei meinem nächsten Hund in 15 Jahren bessser machen werde.
-
Hallo.
Also mein baby ist ja nun auch 1 Jahr und langsam wird er zu dem Hund, den ich mir wünschte. Er macht die meisten Dinge mit viel Freude und um mir auch eine zu machen.
Ich würde bei meinem nächsten Hund wissen, dass es eine Weile dauert, bis der Hund "erzogen" ist und er nichts tut, nur um mich zu ärgern- obwohl ich der Meinung bin, dass Ali mich manchmal doch verarscht :^^: -
Also ich würde sehr viel anders machen, da ich noch ziemlich jung war als mein spatz zu uns kam und meine eltern so gut wie keine ahnung von hundeerziehung hatten habe ich viel verpasst was meinen alltag mit ihm heute erleichtern würde.
greez
-
hui, eine schwierige frage....
eigentlich würde ich vom ansatz her nicht viel anders "an die geschichte" rangehen als jetzt. wir haben kaya nun ein knappes jahr, waren in der welpenstunde usw. und wir sind bis jetzt rundum zufrieden - mit uns allen
es passt eben.
würden wir/ich einen nächsten hund nach kaya bekommen, käme es auch sehr auf den hund selber an. schließlich versuche ich auch die bedürfnisse meines hundes zu beachten.
aber wer weiss schon, was in vielleicht 10 jahren ist
wenn ich an meine erste hündin denke... da waren die erziehungsmethoden ganz anders. -
Hallo!
Dieser Thread ist echt super!! (hab eben quasi den gleichen eröffnet, bin aber zum glück drauf hingewiesen worden, dass es den schon gibt! ;))
Ich ziehe für mich den Schluss:
- mehr an der Leinenführigkeit zu arbeitenobwohl sie eigentlich schon fast immer ohne zu ziehen läuft
- alle Kommandos wieder aufzulösen (das ist ja eigentlich echt einfach, man sollte es nur TUN!)
- geduldiger zu sein
- sie nur auf mein Kommando zu andern Hunden zu lassen.Ich hoffe auf noch mehr bereichernde Antworten!
Gruss
Kaja - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!