Was würdet ihr bei eurem nächsten Hund besser/anders machen?

  • N'abend,
    Ich schreib jetzt einfach mal was ich jetzt noch ändern müsste, hab ja schließlich noch ganz viel Zeit mit Toby vor mir. ;)


    Also:


    Mir mehr Geduld beizubringen.
    Mein Arm ist kein Beißknochen (ganz wichtig!), auch wenn er nur zwickt.
    So wenig wie möglich mit negativer Bestätigung arbeiten!
    Das Belohnungsfutter in Maßen geben. :fressen:

  • Super Thema! Da wir ja irgendwann einen zweiten Hund haben wollen, haben wir uns schon Gedanken darüber gemacht.


    Was wir alles anders machen wollen, fängt schon vor der Anschaffung des Hundes an
    * Genaustens über die Rasse informieren!
    * Definitiv keinen Mops (oder andere brachzephale Rassen)!
    * Den Welpen (falls es denn einer werden sollte), eher übernehmen (nicht erst mit 16 Wochen oder drüber vom Vorbesitzer)
    * Falls Welpe: Den Züchter auf seine Kompetenz prüfen, das Umfeld, die Eltern checken usw.
    * Den Welpen die ersten Lebenswochen öfters besuchen.
    * Meinen Mann zu konsequenteren Verhalten erziehen :D und ihn dann auch einen Teil der Erziehung übernehmen lassen.


    Wenn der Hund dann da ist:
    * Von Anfang an der Leinenführigkeit (besonders unter großer Ablenkung - Innenstädte usw haben wir bei Carlino sehr vernachlässigt) arbeiten.
    * Öfters in turbulente Gebiete mitnehmen.
    * Abrufen etc gezielt unter Ablenkung durch läufige Hündinnen üben (ggf Hundeschule besuchen, wo selbige mittrainieren dürfen).
    * Von Anfang an barfen.
    * Eher ans Wasser gewöhnen.
    * Von Anfang an Frustrationstoleranz arbeiten.
    * Eher körperliche Kontrolle durch fremde Personen (TA) üben.


    Je nach Charakter und Temperament des Hundes (wird auf jeden Fall keine Fußhupe) kämen da bestimmt noch einige andere Dinge dazu, die wir anders machen würden bzw müssten. Das müssen wir dann beizeiten überdenken.


    Finde grad sehr aufschlussreich und witzig, dass so viele Fories als änderungsbedürftigen Punkt die Leinenführigkeit erwähnen :roll: :D . War neulich mit einem Cairn-Terrier Gassi, der noch nie was von lockerer Leine gehört hatte. Er zog wie Hulle und da wurde mir das erste Mal bewußt, wie wichtig die Leinenführigkeit bei Hunden, die größer/schwerer sind als Carlino, ist. Gut´n Cairn-Terrier hat nu auch nicht sooo´ne Power, aber mir hat´s gereicht um mir vorzustellen, wie´s wohl dann erst mit einem ziehenden Mastiff oder so abläuft :shocked: :ahhh:

  • Zitat

    Das Belohnungsfutter in Maßen geben. :fressen:


    Mmmh das wäre eventuell ein Punkt den ich im umgekehrten Schluss machen müsste, sprich MEHR Belohnungsfutter *gg* Wenn ich für meinen Dackel 2 schmale Scheiben Geflügelwurst in ca. 24 Stücke schneide kriegt er maximal die Hälfte im Laufe des Trainings. Ausserdem muss ich mir angewöhnen mehr mit Wurst oder Käse zu arbeiten. Da er auch sein Trockenfutter anstandslos akzeptiert (und auch einfordert *gg*) bin ich meist zu faul Wurst oder Käse zu schnippeln.

  • Nichts.


    Alle Macken die es bei uns gibt sind "hausgemacht" und mir ist der Aufwand für den Nutzen einfach zu gering. Es ist also nichts gravierendes bzw. etwas das mich richtig stören würde. Wir haben in den letzten 3 Jahren sehr viel erreicht, da können wir auch mal ein paar Macken behalten. Sonst wäre es ja langweilig. Bzw. haben wir ja noch einige Jahre um daran zu arbeiten.
    Ich freue mich sogar darüber, wenn mein Hundi mal wieder eine Macke erarbeitet, weil wir dann wieder etwas zu arbeiten haben. Es rüttelt einen als HH mal wieder wach. Sonst schleicht sich so einen Monotonie/ Langeweile ein.



    Und der nächste Hund wird eh wieder anders sein.

  • :D *seufz* erstmal lob für diese Threadidee! Ist wirklich ein Interessantes Thema und ich musste da wirklich erstmal drüber nachdenken.


    Ich nehms mir jedesmal vor konsequenter zu sein, aber irgendwie :blush2: gehts nur teilweise... jedenfalls was ich mir in Bezug auf den Hund dann vornehme... aber ich finde unsere Hunde recht gut geraten und ehrlich gesagt liebe ich auch die Eigenheiten meiner Pelznasen.


    Zum anderen ist wohl das Ewige Streitthema zwichen Männe und mir die Leinenführigkeit. Er ist ziemlich kräftig und ihm macht es nichts aus, dass Cheyenne zieht wie eine Irre... (an der Leine geht sie nur bei Strasse ansonsten im Feld und auf Wiesen ohne und da hört sie top sowohl auf ihn als auch auf mich)


    Dennoch dementsprechend reißt sie mir den Arm bald aus dem Gelenk und mich nervt das... auch das nehm ich mir jedes Mal vor... mit Männe eingehend darüber diskutieren und wie gesagt die Hoffnung stirbt zuletzt da es irgendwann mal fruchtet. Dennoch bleibt es ein Problem wenn er Hü sagt und ich übe Hott wie blöde und Hundi weiß nicht wo der Hammer hängt.


    Jetzt bei Samson ist es das gleiche Thema in grün, gleich Diskussion mit den Argumenten wie auch bei Cheyenne, da hier alledings der Leo wesentlich größer wird und schwerer... und ich seh es jetzt schon kommen, dass auch hier meine Leinenführigkeitsübungen im Sande verlaufen werden, da Männe macht wie er meint... Bisher gehts es noch recht gut, da Samson wohl irgendwie das Zwischending wählt... und auf mich recht fixiert ist... und auf der Strasse ständig Körperkontakt selbst an der Leine sucht.. bei Männe macht er das nicht.


    Dennoch hab ich jetzt schon einen leichten Horror vor der Flegelzeit wenn der eine wesentlich inkonsequenter agiert und der andere mit Konsequenz versucht dem entgegen zu wirken... Nuja, das werden wir schon überstehen. ;)


    Alles andere muss ich gestehen, würde ich wieder und wieder machen. Alles was die Hunde gelernt haben, haben sie mit Spaß gelernt und ich muss ehrlich zugeben, mit jedem Hund hab ich jedesmal verdammt viel dazu gelernt.



    Liebe Grüsse
    Pandora

  • *hochschieb*


    Kann das sein, dass alle anderen alles perfekt gemacht haben?? :???:
    Finde das Thema super interessant und würde mich über weitere Beiträge freuen.... =)


    LG, Caro

  • Hallo Foris


    Ich finde auch, dass dieser Thread echt super ist...


    Ich würde, bei meinem nächsten Hund (den ich mir gerne in ca. 1 Jahr nehmen würde - vorgesehen wäre ein Flatcoated Retriever) folgendes ändern:


    - konsequenter sein
    - vom Anfang an vermehrt auf die Leinenführigkeit achten
    - der Abruf vom Beginn an trainieren


    Ich habe Django seit 10 Monaten und wir haben viel erreicht - haben aber viiiiiiiiiiiiel vor uns......


    Toller Thread!!

  • Ich hab sicher kaum was perfeckt gemacht...


    Bei meinem nächsten Hund...


    ...muss ich wesentlich geduldiger werden... (das wird schwierig...ich kann nicht mal warten, bis im Supermarkt mein Eis gezahlt ist, das muss ich schon vorher auspacken... :irre: )
    ...muss ich wesentlich ruhiger werden...
    ...beherrschter werden...
    ...konsequenter werden...



    ...muss ich darauf achten das er kleiner ist als mein jetziger :D die zieht mich fast hinterher wenn sie was sieht *löl* - war'n witz ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!