mittelgroßen Hund auf Rücken "tragen"

  • Ich weiß nicht, wo die Frage hingehört und ob ich gleich Haue bekomme. :roll:


    Vergangenen Herbst waren wir im Wanderurlaub und wollten einen "Flusslauf" mit diversen großen Klettersteinen überqueren. Ich hätte mir Louie gerne auf "den Rücken gebunden, um die Hände frei zum Greifen/Balancieren zu haben.

    Gibt eine Möglichkeit einen mittelgroßen Hund, ca. 17 kg und 56 cm Körperhöhe, für ein paar Minuten sicher auf dem Rücken zu transportieren - also Gurte oder sowas?!

    Hunderucksäcke gibt es für die Größe ja nicht und was Handliches, was gut wegzupacken geht, wäre eh idealer.

  • Kannst Du ihn Dir da nicht einfach um die Schultern legen?


    Ich übe das mit meinen Großhunden, dass das im Notfall möglich ist und sie das bereits kennen.. Positiv aufgebaut und gut gemacht geht das ganz gut und auch "für länger" als ein paar Minuten.

  • Kannst Du ihn Dir da nicht einfach um die Schultern legen?


    Ich übe das mit meinen Großhunden, dass das im Notfall möglich ist und sie das bereits kennen.. Positiv aufgebaut und gut gemacht geht das ganz gut und auch "für länger" als ein paar Minuten.

    So in die Richtung habe ich mich das auch gefragt/gedacht, aber mit "Notfall"sicherung fände ich es doch etwas besser.


    Wie übst du das denn und welche Position lässt du sie dabei genau einnehmen? Hast du vllt ein Foto?

  • Also ich mach das schon mit den Welpen:

    Ich stell sie ein bisschen erhöht, stecke meinen Kopf unterm Bauch durch und nehme sie dann hoch, ruckel sie einmal zurecht mit Hüpfen und halte dann mit einer Hand die Pfoten zusammen.


    Fotos davon hab ich keine, ich trag ja immer ^^ Und mit den Großen mach ichs irgendwann nicht mehr. Ab einer bestimmten Größe setze ich einfach voraus, dass sie das kennen und abkönnen im Notfall. Für wann anders brauche ich das nicht.


    Sie hängen da wie ein Lämmchen.


    Ich habe damit einen kleinen "Trend" ausgelöst, und meine Freunde haben es dann mit ihren erwachsenen Hunden geübt:


    Den Hund erhöht stellen (zB auf einen Tisch), und erst Mal lernen, dass man den Kopf unterm Bauch durch steckt und sie dabei stehen bleiben sollen.

    Dann kann man irgendwann anfangen, leicht gegen den Hund zu drücken, ohne anheben.

    Dann mit kurz anheben.

    Und dann ganz schultern.

    Immer schön loben, füttern.


    Vom Boden hoch ist es fast unmöglich und extrem anstrengend und unbequem für alle Beteilgten, das würde ich nur machen, wenns um Minuten geht (luxierte Hüften, gebrochene Beine, Magendrehung, etc., wp man den Hund quasi als "crash rettung" irgendwo hintragen muss, wo ein Auto hinkommt oder wo man Mobilfunkempfang hat). Am besten wirklich immer wo hochstellen, wo der Hund sicher steht und Du bequem mit dem Kopf drunter kommst.



    Ich glaube aber, für Deinen Zweck (wo Du selbst klettern musst, etc.) wäre es einfacher, den Hund laufen zu lassen und ihm ggf mit einem Sicherheitsgeschirr zu helfen/ihn damit zu sichern (bspw das Ruffwear Webmaster Harness). Ich hab da nicht nur Angst um Dich, wo sich der Schwerpunkt komplett verändert, egal wo Du Dir den Hund umbindest/hinhängst, sondern auch um die Hundebeine und den Kopf, die bei einem Sturz etc. wo anschlagen können.


    Mal schauen, was noch kommt an Ideen. :)

  • Ich rufe mal Zorro07

    Die gehen Klettersteige mit dem Hund, wobei der Hund über den Schultern getragen wird, und glaube er hat mal geschrieben, dass der Hund dabei ein Sicherheitsgeschirr um hat.


  • Das hört sich rein fürs Vertrauenstraining aber nicht schlecht an. Er lehnt sich schon dagegen, wenn ich ihn mal hochhebe. :/

    (Da weiß ich leider auch nicht was in der Vergangenheit passiert ist.)

    Danke für deine Erläuterungen! :bindafür:

    Mit Sicherheitsgeschirr durchleiten würde speziell in dem Falle leider nicht klappen, weil Hundi Wasser fast jeglicher Art hasst. :regenschirm2:

  • Hier gibts einen Notfallplan für ein Feuer, dass die Flucht durchs Treppenhaus unmöglich macht. Ein Laken, vier Löcher rein für die Beine und Hund über die Schulter geschnallt, und dann übers Dach weg. Wenn man das mal so weiter verfolgt, also den Gedanken, kann man bestimmt etwas, Nadelgeschick vorausgesetzt, aus einem alten Rucksack und ein bischen Stoff oder Tuch etwas kreieren, in dem man einen Hund transportieren kann. Und dann noch ein bissle Training.

  • User Ziel ist, dass Zorro möglichst viel selber macht. Wenn er ansteht schieben wir von unten ein wenig oder ziehen von oben oder machen beides gleichzeitig. Ein gutes Geschirr mit einem scharken Griff am Rücken hilt beim Herumhieven des Hundes sehr!
    Auf den Schultern tragen finde ich, wie schon erwähnt, sehr anspruchsvoll im schwierigen Gelände. Wenn Zorro alleine nicht mehr weiter kommt, brauchen auch wir die Hände und Arme zum Weiterkommen.
    Auf Leitern, die man selber ja gut fassen kann, nehmen wir Zorro auf die Schultern und sichern ihn meist mit einem Seil. Eine senkrechte Leiter mit einem 30 kg Hund auf den Schultern hochzusteigen pfinde ich auch mit Unterstützung von Oben anspruchsvoll und ist ohne Training aller Beteiligter kaum zu schaffen!


    65kg Nicole und 30kg Zorro auf der Leiter:

    https://zorro.li/videos/20170722_123506.mp4


    In solchem Gelände können wir Zorro nicht tragen. Da muss er, von uns gesichert, selber kraxeln:





    Im konkreten Fall am Fluss würde ich versuchen den Hund durch das Wasser zu tragen, wenn er wirklich nicht ins Wasser will und über die Felsen hoch zu stossen und ev. von oben hoch zu ziehen. Bei all unseren Flussdurchquerungen ist Zorro bis jetzt immer besser durch den Flüsse gekommen als wir. Er wartet dann am anderen Ufer und kann nicht glauben wir "unbeholfen" wir uns unstellen und unbedingt unsere Schuhe trocken halten wollen...

    Hier noch zwei Flussdurchquerungen:





    Gruss von Zorro07

  • Wow hammer. Das Video. Genial.


    Genau so stelle ich mir das vor mit dem Schultern.


    Was für ein Vertrauen zwischen Euch. Mega.


    Danke für die Fotos und das Video.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!