Alles was flügel hat....

  • Meine Taktik war: Bienen, Schmetterlinge etc. dürfen nicht mehr ins Maul genommen werden. Hund hat nun Taktik geändert - er nimmt nicht ins Maul - sondern schupst mit der Nase und steigt drauf. Wird natürlich auch sofort abgewöhnt.


    Mit mehrmaligen abgewöhnen, verwarnung und Platzschicken und co habe ich ihn nun endlich soweit, dass er Fliegen am fenster nicht mal probeweise "anschleckt" (man erkennts an der Schleimspur am Fenster) sobald ich das Zimmer verlasse.


    Meine vorigen Hunde sind alle mal von Bienen gestochen worden, ihm würde ich ja dieses Erlebnis gerne ersparen. Wobei in den seltensten Fällen da ein "Lerneffekt" drinnen war, war es eine Biene die gestochen hat, ist man auf Wespen umgestiegen, Hummeln oder anderes stechende Zeug.



    Jemand eine gute Idee, was verboten werden soll, bzw. wie der Umgang für die zwei oder 4 flügigen Lebewesen trainiert werden kann.

  • Mein Hund schaut mich verstört an und sagt „Regel du das“, schicke sie aber auch immer auf die Decke, wenn sie anfängt deshalb nervös zu werden.


    Schmetterlinge sind unsere Freunde, die beobachtet Betti faszinierend.


    Vielleicht ein Jadgersatzspiel als Alternative ausprobieren, scheint eher ein Spiel zu sein bei euch? Ein belohnendes Alternativverhalten. Bzw. das Anzeigen belohnen. click for Blick?

  • Wenn ich dabei bin kann ich so etwas unterbinden mit Altervativ-Verhalten, aber wenn nicht... Josie lässt kleine Insekten mittlerweile links liegen, aber Motten oder Schmetterlinge sind zu spannend. Wenn ich das nicht mitbekomme frisst sie die einfach auf wenn sie im Garten was flattern sieht. Neulich war sie so genervt von einem Brummer, haps, weg. So schnell kann ich gar nicht gucken. Wespen und Bienen interessieren sie glücklicherweise nicht sonderlich.


    Nino hat Angst wenn ihn etwas anfliegt, hat in jungen Jahren aber immer versucht Hunmeln zu verbellen.


    Meine Schwester übt viel Impulskontrolle mit ihren Hunden. Klappt aber auch nur wenn sie dabei ist.

  • ...solange er Bienen, Wespen und Co in Frieden lässt, und er in meiner Anwesenheit auch die restlichen Insekten zumeist in Ruhe lässt, würde ich persönlich nichts weiter daran ändern...


    LG Anna

  • Ich hatte ja gehofft ihm das "ins Maul nehmen" abzugewöhnen, aber er ist überall dran... Ameisen, schmetterlinge, Libellen. Wobei die "gesunden" Tiere ja abfliegen solange sie noch "gesund" sind.


    Derzeit ist er gerade am austesten ob die Zunge ausfahren auch "Nicht ins Maulnehmen" ist. Möglicherweise ist er ja doch ein eingefärbtes Chameleon. Aber er macht das nicht - wenn ich dabei bin und ich sehe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!