
Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund
-
Gast88272 -
14. Juni 2019 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Woche 33+2
Das Galgöchen hat diese Woche nicht weniger Menschen angebellt, sondern gar keine. Auch nachts nicht.
Unangenehm sind im manche Situationen aber weiterhin.
Das Galgöchen hat nicht gar keine Hunde angebellt, aber nur 3.
Inkl. der unerfreulichen Begegnung.
(Dazu muss man sagen, dass wir tgl. Minimum etwa 10 Hunde sehen. Es können aber auch 30 oder 40 sein)
Es schüttelt sich seltener, auch nach Nichtbellbegegnungen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ausgeprägte Leinenaggression beim neuen Hund schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Momentan ist das Galgöchen so sensationell drauf, ich komm gar nicht hinterher mit dokumentieren.
Völlig unspektakulär bei nem "normalen" Hund, bei dem hier nicht.
Abendspaziergang ging zwar dann nicht ganz ohne Hundeangebelle, aber vor 7 Monaten wär Hundesichtung bei grad die Treppe runter und was Glitschiges unterm Schuh eher so Richtung Unfallambulanz geendet (für mich).
3 Hundebegegnungen auf engem Weg mit großteils einfach dran vorbei gehen.
1en Menschen ange... knurrt, statt angekeift oder das Schnappgesicht ausgestülpt, ansonsten bisschen verzwickt, aber okay an allen vorbei gegangen.
Auf ner Wiese auf Kommando auf ne Bank gehüpft, auf Kommando Platz gemacht und dann in Spiellaune gewesen.
Extrawurstwürfel gehetzt und sich dann fordernd angestellt, damit ich noch was werfe.
Oh... und es hat tatsächlich gecheckt, dass ich ihm die zeige, die es nicht gleich gefunden hat.
Wenn das jetzt so bleibt, ist viel gewonnen.
-
Es schüttelt sich seltener, auch nach Nichtbellbegegnungen.
Schütteln ist Stressabbau, kommt das jetzt weniger, hat das Galgöchen weniger Stress, es ist stressresilienter geworden.
Würde ich jetzt mal so annehmen.
Völlig unspektakulär bei nem "normalen" Hund, bei dem hier nicht.
Ich kann nicht anders: Genau DAS finde ich so sympathisch bei dir - du behälst den Blick auf das "Kleingedruckte", siehst und freust dich darüber. Ich bin davon überzeugt, genau dieser Blick ist ein großer Bestandteil bei dem Erfolg, den du beim Galgöchen bewirkst.
Spoiler anzeigen
Ich freue mich heute auch immer noch wenn mein Amigo nach einer "Jagdsequenz" sofort im Anschluss wieder wechseln kann zu normalem, hündischen Verhalten, welches sich außerhalb jeglicher Jagdpassion befindet...
JE-DES-MAL.
Versteht hier auch keiner
Edit: Oh Kacke - hab ich mich grad selbst beweihräuchert?
-
Sich freuen ist doch nicht Selbstbeweihräucherung. Wenn, dann den Hund beweihräuchern (Manche Exemplare hätten das geruchstechnisch auch echt nötig)
Bzgl. Resilienz. Ja, das Galgöchen scheint stressresistenter geworden zu sein.
Mir gefällt vorallem, dass das ohne "Schau!" und Ablenkung/Abwendung vom Auslöser passierte, sondern in der "direkten Konfrontation".
Galgöchen kommt an Pi mal Daumen 70% aller Hunde nun vorbei, ohne auszurasten bzw es wufft maximal, trotzdem es den Hund wahrnimmt.
Totalausraster nahezu null (Wobei ich mich nicht drauf verlassen werde, dass das jetzt weg ist).
Und eben, das Schütteln, auch nachdem es einen Hund gesehen, aber nicht gebellt hat, ist deutlich zurück gegangen. Nach DochAufregern wird sich hinterher weiterhin geschüttelt, aber klar, da ist ja weiterhin große Anspannung da.
-
Sich freuen ist doch nicht Selbstbeweihräucherung.
Nö - sich freuen nicht.
Dir habe ich aber - aus meiner Sicht - ein Kompliment gemacht (das auch hoffentlich so angekommen ist), mir aber selber im Spoiler auch das Zertifikat "Blick fürs Kleingedruckte" ausgestellt. Das IST Selbstbeweihräucherung ...
Brauch ich manchmal ... vielleicht auch deshalb, weil ich von meiner Umwelt immer nur zu hören bekomme, wie lieb mein Amigo doch ist, und wie gut der doch hört, und wie leicht er doch zu händeln ist ... hach ja, ist ja ein "Golden" ...
Genug geklagt - ich mach jetzt mal Haus und Garten weiter welpensicher
-
-
Zitat
welpensicher
Ich erkenne eine Andeutung, wenn ich eine sehe.
Rück mal etwas mehr Information raus.
-
Ab Dienstag ... dann zieht hier der kleine Leif (wird von uns Leyw ausgesprochen, wenn du magst, googel mal Aussprache Leifur auf isländisch
) ein, mit 8 Wochen. Ein weiterer Golden, vom Züchter.
Ich freu mich wie Bolle - auch wenn ich weiß, die ersten Wochen werden mir (wieder) dicke Augenringe einbringen. Das gehört einfach dazu ... genauso wie die (klitzekleinen) Momente, in denen ich mich ernsthaft frage, ob ich wahnsinnig bin...
-
Hahaha. Viel... äh Spaß. Glücklicherweise machen Welpen bei Menschen ja so OxitoxiHormone, sonst tät man die genauso aussetzen, wie die eigenen Kinder.
Guten Einzug!
(1x will ich mir das auch noch mal antun. Aber in weiter, weiter Ferne. Auch wenn nach jahrelang meistens 3 Hunde daheim, 2 nun fast langweili... nein, Moment, mit den beiden isses wahrlich nicht langweilig, es is nur flächenmäßig so wenig Hund um einen.)
-
Hallo zusammen,
ich häng' mich hier mal an mit unserem Problem, ist das ok?
Also, wir haben seit gut 1 Jahr einen jetzt 3j. Beagle, der davor 2 Jahre in einer Schleppjagdmeute lebte/arbeitete und von dort wegen zu viel "eigene Wege gehen" abgegeben wurde.
Soweit, so gut, ein total lieber, verrückter Fiffi zog bei uns ein, der natürlich erstmal einen Kulturschock bekam (keine Kumpels, Leben im Haus, Gassigehen usw.) und extrem ängstlich und verschüchtert war.
Das hat sich im Großen und Ganzen stark gebessert und sie geht auf viele Hunde inzwischen total lustig und verspielt zu und dann startet die Spielstunde.
Aber ... bei Begegnungen an der Leine, wenn ich keinen Kontakt möchte, wird sie zum Werwolf.
Das besonders bei großen wuscheligen Hunden (?).
Schon bei Sichtung gehen Schwanz/Kopf hoch, die Bürste wird aufgestellt und schon mal gewufft.
Gehen wir dann aneinander vorbei (inzwischen scheint es ja bei vielen Hundehaltern modern zu sein, ihre Tiere im Sitz zu parken und man kann sehen, wie man dann daran vorbeikommt ...), stellt sie sich auf die Hinterbeine, bellt wild und randaliert ziemlich derbe, bis ich sie endlich da vorbeigezerrt habe.
Total doof, ich möchte das abstellen, aber wie????
-
Das hier wurde versehentlich ein Entwicklungstagebuch eines sich deutlich ängstlicher und aggressiver als erwartet gebärdenden Tierschutzhundes mit Anpassungsschwierigkeiten im Stadtleben.
Klar kannst Du auch von Euch erzählen, im eigenen Thread kanns aber spezifischer um Euch gehen und Deine Frage geht nicht unter zwischen meinen Textmassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!